Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logosol E6000 Betriebsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sägen mit der Vorschubeinheit E90
Die Vorschubgeschwindigkeit läßt sich stufenlos regeln und
muß jedem Schnitt angepaßt werden. Wird die Säge
überbelastet leuchtet die Lampe an der Bedienungseinheit.
Das zeigt an, daß die Vorschubgeschwindigkeit gesenkt
werden muß. Bretter von 1" oder 2" können auf dem Block
liegenbleiben, während die Säge zurückgeführt wird. Das
Brett legt sich dabei auf die Sägeschiene und wird einige
Meter zurückgezogen, was die Arbeit wesentlich erleichtert.
Die Vorschubgeschwindigkeit ist immer auf Null zu stellen,
während die Säge zurückgeführt wird. Das ist sehr wichtig,
um beim nächsten Sägeschnitt einen sanften Start zu
erhalten.
Täglich kontrollieren, ob die Elektrosäge leicht auf dem
Führungsholm läuft, wenn das Antriebsrad des Vorschubs
nicht eingeschaltet ist. Wenn das Vorschubrad während des
Sägens durchrutscht, ist das Vorschubseil stärker zu
spannen. Bei der Sägerückführung ist es jedoch normal,
daß das Vorschubseil leicht durchrutscht.
Bedienungseinheit
Die Bedienungseinheit wird an der Laderampe aufgehängt.
Start: Vorschubgeschwindigkeit auf Null stellen, den sog.
Totmannknopf eingedrückt halten und Säge starten. Zum
Einschalten des Vorschubs den Startknopf an der
Bedienungseinheit drücken und Vorschubgeschwindigkeit
vorsichtig mit dem Drehschalter erhöhen. Die beiden
erhöhten, roten Knöpfe sind Notausschalter. Wird der
Totmannknopf während des Sägens losgelassen, kommen
Säge und Vorschub zum Stillstand.
A. Vorschubmotor ein/aus
B. Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit
C. Sägemotor ein/aus
D. Totmannknopf
E. Elektroanschluß, 16 A / 400 V
Wenn der Motor an ist, geht der
Vorschub nur Vorwärts. Wenn Sie den
Motor ausschalten, den Knopf für den
Vorschubmotor fest drücken und
Vorschubgeschwindigkeit auf 100%
stellen, läuft die Säge zurück.
E5000 Herstellererklärung
Produkt:
Hersteller:
Die Elektrosägen E 3000/E 5000 dürfen ausschließlich als
Sägeaggregate für die LOGOSOL Kleinsägewerke M5 und
M6 angewandt werden. Die Inbetriebnahme der Elektrosäge
E 3000/E 5000 ist so lange untersagt, bis sichergestellt ist,
daß die Maschine, in die sie eingebaut werden soll, den
Vorschriften der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG entspricht.
Die oben genannten Elektrosägen erfüllen die
Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
und Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
89/336/EWG.
Logosol Kleinsägewerke EG-Konformitätserklärung
Produkt:
Hersteller:
Der Hersteller, Logosol KB erklärt hiermit, daß die
LOGOSOL-Kleinsägewerke M5 und M6 in Übereinstimmung
mit der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG inkl. aktueller
Anhänge sowie in Übereinstimmung mit der
harmonisierenden Norm EN 292 hergestellt wurden. Die
LOGOSOL-Kleinsägewerke dürfen ausschließlich in
Kombination mit den LOGOSOL Sägeaggregaten E 3000
und E 5000, mit dem Sägeaggregat BS 320 oder mit einer
Motorsäge angewandt werden, die die Anforderungen der
Maschinenrichtlinie 89/392/EWG inkl. aktueller Anhänge
erfüllen und mit zwei Schienenmuttern zur
A
Sägenbefestigung ausgerüstet sind. In Kombination mit
Elektrosägen erfüllt die Maschine die Anforderungen der
B
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 89/
336/EWG sowie der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
C
Härnösand 970901
D
E
Bengt-Olov Byström
E 3000, Art.Nr. 9999-011-0003
E 5000, Art.Nr. 9999-011-0005
Logosol KB, Industrigatan 13, SE-871 53
Härnösand, Schweden,
Tel. +46 611 18285.
Logosol Kleinsägewerke
Logosol KB, Industrigatan 13, SE-871 53
Härnösand, Schweden,
Tel. +46 611 18285.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E5000

Inhaltsverzeichnis