Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Pc (Rs-232-C Schnittstelle); Normen, Prüfregeln, Verfahren Und Auswertung; Begriffserläuterungen; Zweck Und Anwendungsbereich - Schmidt KWS-Serie Benutzerhandbuch

Steifigkeitsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Arbeiten mit dem PC (RS-232-C Schnittstelle)

Die Messwerte können über die RS-232-C Schnittstelle an einen Personalcomputer über-
tragen werden.
Die Pinbelegung der Anschlußbuchse ist im Kapitel 2.2 beschrieben.
Voraussetzung:
Auf dem Computer muß ein Kommunikationsprogramm, z.B. TERMINAL oder
HYPER TERMINAL (Bestandteil von MS - Windows Version 3.0 oder höher),
installiert und konfiguriert sein.
5
Normen, Prüfregeln, Verfahren und Auswertung
5.1 Begriffserläuterungen
Biegelänge l
b
Die Biegelänge im Sinne dieser Prüfung ist der Abstand der eingespannten Probe von der
Kante der Einspannvorrichtung in Messstellung bis zum kalibrierten Kraftsensor Sie be-
trägt nach dem Universal - Softometerverfahren 15mm.
Biegewlnkel α
Der Biegewinkel α
während der Prüfung gebogen wird.
Er beträgt beim Universal -Softometerverfahren 30°.
Biegekraft F
b
Die Biegekraft im Sinne dieser Prüfung ist die Kraft, die von der Probe in Prüfstellung auf
den kalibrierten Kraftsensor - Messkopf ausgeübt wird. Die Kraft wird in mN angegeben.
Probelage
Probelage ist die Bezeichnung für die definierte Anordnung der Probe in der Prüfvorrich-
tung z,B. Iängs der Warenbahn (Materialherstellungsrichtung) oder der Rückenlinie bei
Lederhäuten und Materialoberseite bzw. Narben - oder Schauseite oben:
LO.o, = Iängs, Oberseite oben;
LO.u, = Iängs, Oberseite unten;
In besonders begründeten oder gewünschten Fällen sind auch zusätzlich möglich:
dr.O.o, = diagonal rechts, Oberseite oben;
dr.O.u. = diagonal rechts, Oberseite unten;

5.2 Zweck und Anwendungsbereich

Prüfung von Leder, Textilien, Kunstleder, Kunststofffolien, Schaumstofffolien, Pappe und
Papier
Bestimmung der Biegekraft Universal - Softometerverfahren
Die Prüfung der Biegekraft nach dem Universal - Softometerverfahren dient dazu, unter
festgelegten Bedingungen die Weichheit von Leder, Gummi, Vlies, Papier, Kunststoff und
anderen biegeschlaffen Werkstoffen vergleichbar und einheitlich zu bestimmen.
b
im Sinne dieser Prüfung ist der definierte Winkel, um den die Probe
b
qu O.o = quer
Oberseite oben;
r
qu.O.u. = quer, Oberseite unten;
dl.O.o = diagonal links, Oberseite oben;
dl.O.u. = diagonal links, Oberseite unten.
der Prüfvorrich-
der Prüfvorrich-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kws-500Kws-2000Kws-20k

Inhaltsverzeichnis