Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben S64 Handbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbetrieb
Handbetrieb Ebene 4 (Kanal 2)
LED in Man. Taste leuchtet dauerhaft blau.
Über die Tasten 1/9...8/16 können DALI-Gruppen 1...8 geschaltet werden. Die Gruppe wechselt
dabei bei jedem Tastendruck zwischen 100 % (Ein) und 0 % (Aus) Beleuchtungswert. Der
Schaltstatus der jeweiligen Gruppe wird über die LEDs in den Tasten 1/9...8/16 angezeigt.
Handbetrieb Ebene 5 (Kanal 2)
LED in Man. Taste leuchtet blinkend blau.
Über die Tasten 1/9...8/16 können DALI-Gruppen 9...16 geschaltet werden. Die Gruppe
wechselt dabei bei jedem Tastendruck zwischen 100 % (Ein) und 0 % (Aus) Beleuchtungswert.
Der Schaltstatus der jeweiligen Gruppe wird über die LEDs in den Tasten 1/9...8/16 angezeigt.
Handbetrieb Ebene 6 (Kanal 2)
LED in Man. Taste leuchtet blau/rot.
Über die Taste 1/9 kann mit einem kurzen Tastendruck ein Broadcast-Schaltbefehl ausgelöst
werden. Ob der zuerst gesendete Befehl ein Ein- oder Aus-Befehl ist, hängt beim ersten
Tastendruck vom Vorzustand (Status) der Gruppe 1 ab. Jeder weitere Tastendruck wechselt
dann über Broadcast den Zustand aller Leuchten. Die LED in der Taste 1/9 zeigt den Schalt-
status an. Auf Broadcast reagieren alle Leuchten, auch wenn noch keine Gruppenzuordnung
erfolgt ist.
Über die Taste 5/13 kann mit einem langen Tastendruck ein Schnellaustausch-Kommando
ausgelöst werden. Diese Funktion ermöglicht einem Servicetechniker auch ohne ETS ein
defektes EVG zu ersetzen (vgl. Kapitel 11.5 EVG-Schnellaustausch).
Über die Taste 6/14 kann mit einem langen Tastendruck der Konverter-Sperrbetrieb aktiviert
werden. Wird innerhalb von 15 Minuten nach Aktivierung des Sperrbetriebs die Netzspannung
von angeschlossenen Einzelbatterienotleuchten abgeschaltet, gehen die Leuchten nicht in den
Notlichtbetrieb, sondern bleiben aus. Diese Betriebsart kann insbesondere in der Inbetrieb-
nahmephase eines Gebäudes erforderlich sein, um dauerhaften Betrieb der entsprechenden
Leuchten und Batterieentladungen zu verhindern.
Sollte das Gateway einen Fehler erkannt haben, verdeutlichen die LEDs in den Tasten
2/10...4/12 bzw. 7/15, 8/16 den genauen Fehlertyp. Liegt ein Fehler vor, leuchtet die
jeweilige LED dauerhaft rot. Dabei gilt folgender Zusammenhang:
LED-Taste 2/10  Konverter-Fehler detektiert
LED-Taste 3/11  EVG-Fehler detektiert
LED-Taste 4/12  Lampen-Fehler detektiert
LED-Taste 7/15  DALI-Kurzschluss detektiert
LED-Taste 8/16  KNX-Fehler detektiert
Handbuch DALI-Gateway S64/S128 KNX
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S128

Inhaltsverzeichnis