Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

-
die Montage eines Filters vor dem Ventil erhöht seine fehlerfreie Funktion.
Ventile aus Stahlguss GP240GH dürfen nicht als Endstück an der Rohrleitung montiert werden, wenn die Ventiltemperatur
unter -10⁰C oder über 400⁰C liegen wird.
Die Rohrleitung, an welche die Ventile angebaut werden, ist derart zu verlegen und zu montieren, dass das Ventilgehäuse
keine Biegemomente überträgt und nicht gedehnt wird.
Die Schraubverbindungen an der Rohrleitung dürfen keine zusätzlichen Festigkeitsspannungen durch zu starkes Festziehen
der Schrauben verursachen, die Werkstoffe der Verbindungsteile müssen darüber hinaus an die Betriebsparameter der Anlage
angepasst sein.
Es muss auf die Fließrichtung des Mediums, die mit dem Richtungspfeil auf dem Ventilgehäuse gekennzeichnet ist, geachtet
werden, wobei die Fließrichtung wie folgt festgelegt ist:
Unter Kegel
Auf Kegel
7.

BEDIENUNG

Bei der Bedienung sind folgende Grundsätze zu beachten:
-
bei der Inbetriebsetzung/Inbetriebnahme sollten eventuelle plötzliche Temperatur- und Druckänderungen vermieden werden,
-
beim Öffnen von Ventilen mit einer Anströmung auf den Kegel muss zunächst der Entlastungskegel geöffnet und der Druck auf
beiden Seiten des Hauptkegels ausgeglichen werden, erst danach darf das Ventil vollständig geöffnet werden,
-
das Ventil wird durch Rechtsdrehen am Handrad (Ansicht von oben) geschlossen (gemäß Drehrichtung am Handrad)
4/7
Absperrventil
Drosselventil
PN6 – PN25
PN16 – PN25
DN15 – DN150
DN15 – DN200
DN200–DN250
Absperrventil
PN40
DN15 – DN100
-
DN125 – DN200

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

235237