Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsweise; Anwendung; Montage - Zetkama 234 Bedieneranleitung

Werbung

4.

FUNKTIONSWEISE

Ventilausführungen mit Kegelabschluss dienen zum Absperren des Durchflusses von Fluiden. Absperr-Rückschlagventile können
neben ihrer Funktion als Absperrarmatur auch als Rückschlagventile betrieben werden. Ausführungen mit Drosselkegel erlauben die
Regulierung des Durchflusses.
5.

ANWENDUNG

- Industriebetriebe
- Wärmeversorgung
- Energetik
- Kühl- und Klimatisierungsanlagen
- Industriewasseranlagen
- Wasserdampf
- Druckluft
- Industrieöle
- neutrale Medien
Der Arbeitsstoff verlangt bzw. verbietet, dass bestimmte Werkstoffe verwendet werden. Die Ventile sind für normale
Betriebsbedingungen ausgelegt. Bei Arbeitsbedingungen, welche die verlangten Anforderungen überschreiten, z.B. im Fall von
aggressiven oder abrasiven Medien, sollte der Bediener vor Abgabe der Bestellung mit dem Hersteller Rücksprache halten.
Bei der Wahl von geeigneten Armaturen für das jeweilige Medium kann auch die „Resistenzliste" behilflich sein, welche neben den
Produktdatenblättern auf der Internetseite des Herstellers aufgeführt ist.
Der Betriebsdruck ist an die maximale Temperatur des Mediums entsprechend nachstehender Tabelle anzupassen.
Gemäß EN 1092-2
EN-GJL-250
16
16
EN-GJS-400-18 LT
25
Gemäß EN 1092-1
GP240GH
40
Gemäß EN 1092-1
G-X5CrNiMo19-11-2
40
Für die Wahl der entsprechenden Armatur in Abhängigkeit von den jeweiligen Arbeitsverhältnissen, die Verlegung und
Montage sind der Planer der Anlage, die Baudienstleister und der Bediener verantwortlich.
Die Ventile sind für Einsätze ausgelegt, die unabhängig von externen Bedingungen sind
Einflüsse (Wetter, aggressive Dämpfe, Gase etc.) wird ein spezieller Korrosionsschutz bzw. eine spezielle Ventilausführung
empfohlen.
Ventile aus Stahlguss GP240GH, die in einer Temperatur von über 400⁰C betrieben werden, können wegen dem Kriechen des
Werkstoffs nicht länger als 100 Tsd. Stunden unter diesen Bedingungen betrieben werden.
6.

MONTAGE

Bei der Montage der Ventile sind folgende Hinweise zu beachten:
-
vor der Montage ist die Armatur sorgfältig zu begutachten, um eventuelle Beschädigungen während des Transportes oder der
Lagerung auszuschließen,
-
es ist sicherzustellen, dass die angewandten Ventile für die Betriebsparameter und Medien in der jeweiligen Anlage geeignet
sind,
-
sofern die Ventile mit Blenden versehen sind, müssen diese abgenommen werden,
-
bei Schweißarbeiten müssen die Ventile vor Schweißspritzern und die angewandten Werkstoffe vor zu hoher Temperatur
geschützt werden,
-
Dampfleitungen sind auf solche Art und Weise zu führen, dass eine Wasseransammlung verhindert wird; um Wasserschläge zu
vermeiden muss ein Wasserabscheider eingesetzt werden,
-
beim Anstrich der Rohrleitung muss die Ventilspindel geschützt werden,
-
Absperrventile können in beliebiger Arbeitsposition montiert werden, es wird jedoch empfohlen die Ventile mit dem Handrad
nach oben zu montieren,
-
vor Inbetriebnahme der Anlage, insbesondere nach erfolgten Instandsetzungsarbeiten, muss das Leitungssystem beim
vollständig geöffneten Ventil durchgespült werden, um ggf. für die Dichtflächen schädliche Fremdkörper bzw. Schweißsplitter
zu entfernen,
3/7
PN
---
---
bar
---
---
-20⁰÷<-10⁰C
-10⁰÷50⁰C
bar
30
40
---
-60⁰÷<-10⁰C
---
40
-10⁰÷120⁰C
150⁰C
200⁰C
16
14,4
12,8
16
15,5
14,7
25
24,3
23
100⁰C
150⁰C
200⁰C
37,1
35,2
33,3
-10⁰C÷100⁰C
150⁰C
200⁰C
40
36,3
33,7
250⁰C
300⁰C
350⁰C
400⁰C 450⁰C
11,2
9,6
---
13,9
12,8
11,2
21,8
20
17,5
250⁰C
300⁰C
350⁰C
400⁰C 450⁰C
30,4
27,6
25,7
250⁰C
300⁰C
350⁰C
400⁰C 450⁰C
31,8
29,7
28,5
Bei Korrosionsgefahr durch externe
.
---
---
---
---
---
---
23,8
13,1
27,4
---

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

235237