Herunterladen Diese Seite drucken

Thitronik WiPro III safe.lock Installations & Bedienungsanleitung Seite 2

Upgrade
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WiPro III safe.lock:

Werbung

WiPro III safe.lock Upgrade
1. Einführung/Bedienung
Ihre WiPro III wurde durch ein Update um safe.lock erweitert. Dadurch reagiert das
System zwar noch auf die originalen Fahrzeugtüren, aber nicht mehr auf die fahrzeug-
eigene Fernbedienung, um die fahrzeugseitige Sicherheitslücke zu beseitigen.
Der Klappschlüssel kann mit der safe.lock Umrüstplatine (Art.Nr. 101052) ausgestattet,
an der WiPro angelernt werden und so die Zentralverriegelung wieder ansteuern.
Der Rollcode dieser Komponenten macht Ihr Fahrzeug wieder sicher.
Die Bedienung von Alarmanlage und gleichzeitig Zentralverriegelung ist jederzeit
über den Thitronik Funk-Handsender möglich. Jeder Tastendruck schaltet wie gewohnt
in den nächsten Zustand. Beide Tasten können also öffnen und schliessen.
Neue Option der bekannten Bedienweise: Die kleine Taste schaltet ohne Quittungstöne!
Und die große Taste immer mit Ton. Nun kann auch z.B. nachts das Fahrzeug verlassen
werden, ohne die Besatzung zu stören.
Diese Funktion kann über den DIP-Schalter 6 aktiviert werden:
DIP 6 on
DIP 6 off
DIP 5 on (Standard)
2. Installation
Ihre Anlage wurde hardwareseitig um die Ansteuerung der Zentralverriegelung ergänzt.
Hierfür müssen noch drei Leitungen in den Kabelbaum der WiPro nachgesteckt werden:
Pin an WiPro
Kabelfarbe
Stecker
Pin 19
Blau/schwarze Leitung
Pin 20
Blaue Leitung
Pin 16
Weiß/schwarze Leitung (falls
belegt, parallel abgreifen *)
Zur Ansteuerung der Zentralverriegelung müssen diese beiden neuen Leitungen
noch mit zwei Leitungen des grünen Steckers (siehe Bild 2, gelber Kreis;vorne im
Bodycomputer/Sicherungskasten) verbunden werden*:
Kleine Taste schaltet ohne Ton
Kleine Taste schaltet mit Ton
Ignorieren der Fiat-Fernbedienung,
weiterhin Auswertung CAN-Türen
Anschluß
GSM-Modul
1

Werbung

loading