Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony Ericsson C510 Cyber-shot Bedienungsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C510 Cyber-shot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie das Gerät nicht fallen und werfen oder
biegen Sie es nicht.
Bemalen Sie das Produkt
nicht und versuchen Sie
nicht, das Produkt
auseinanderzubauen oder zu
modifizieren. Nur von
Sony Ericsson autorisierte Personen dürfen
Wartungsarbeiten durchführen.
Fragen Sie den zuständigen Mediziner und
beachten Sie die Anweisungen des jeweiligen
Herstellers, bevor Sie das Produkt in der Nähe
von Herzschrittmachern bzw. anderen
medizinischen Geräten oder Ausrüstungen
benutzen.
Benutzen Sie elektronische Geräte nicht bzw.
deaktivieren Sie die mit Funkübertragungen
arbeitenden Funktionen, wenn Sie sich an Orten
befinden, an denen Sie dazu aufgefordert sind.
Benutzen Sie das Produkt nicht in Umgebungen
mit potenziell explosiver Atmosphäre.
Platzieren bzw. montieren Sie das Gerät und
drahtlos arbeitendes Zubehör nicht in dem
Bereich, in dem sich ein Airbag gegebenenfalls
entfaltet.
Warnung: Gesprungene oder zerbrochene
Bildschirme können scharfe Kanten aufweisen
oder Splitter abgeben und stellen deshalb eine
Verletzungsgefahr dar.
Benutzen Sie das Bluetooth-Headset nicht, wenn
es unbequem sitzt oder Druck ausgesetzt
werden kann.
Kinder
Warnung: Lassen Sie das Gerät
nicht in die Reichweite von Kindern
gelangen. Lassen Sie Kinder nicht
mit Mobiltelefonen oder deren Zubehör spielen. Sie
können sich oder Dritte verletzen. An Produkten
befinden sich gelegentlich Kleinteile, die abgelöst
und verschluckt werden und so zu Erstickungen
führen können.
82
Wichtige Informationen
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Netzteil (Ladegerät)
Schließen Sie das Ladegerät ausschließlich an
Stromquellen an, die den Angaben auf dem Produkt
entsprechen. Benutzen Sie es nicht außerhalb von
Gebäuden und in Feuchtbereichen. Modifizieren Sie
das Kabel nicht und vermeiden Sie Beschädigungen
und Belastungen des Kabels. Trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen. Nehmen Sie
keine Änderungen am Stecker vor. Passt der
Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie von
einem Elektriker eine passende Steckdose
installieren lassen. Wenn ein Netzteil eingesteckt ist,
wird in geringem Umfang Strom verbraucht. Um
diesen geringfügigen Verbrauch zu vermeiden,
müssen Sie das Netzteil abziehen, sobald das
Produkt vollständig geladen ist. Die Verwendung
nicht von Sony Ericsson stammender Ladegeräte
kann zu einer Erhöhung der Sicherheitsrisiken
führen.
Akku
Neue bzw. lange Zeit nicht benutzte Akkus weisen
ggf. eine reduzierte Kapazität auf. Laden Sie den
Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Verwenden Sie den Akku ausschließlich für den
vorgesehenen Zweck. Das Aufladen des Akkus
sollte bei Temperaturen zwischen +5° C (+41° F) und
+45° C (+113° F) erfolgen. Nehmen Sie den Akku
nicht in den Mund. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte am Akku keine anderen Metallobjekte
berühren. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den
Akku entnehmen. Die Leistung hängt ab von der
Temperatur, der Feldstärke, dem Nutzungsmuster,
den aktivierten Funktionen sowie von der
Datenübertragungscharakteristik von Sprach- und
Datenverbindungen. Akkus, die fest in ein Gerät
eingebaut sind, dürfen nur von Sony Ericsson
Servicepartnern ausgebaut und ersetzt werden. Bei
Verwendung von Akkus, die nicht von
Sony Ericsson stammen, besteht erhöhtes
Sicherheitsrisiko. Ersetzen Sie den Akku

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C510iC510aC510c

Inhaltsverzeichnis