Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sony Ericsson
Cedar
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson Cedar

  • Seite 1 Sony Ericsson Cedar ™ Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................5 Telefon im Überblick................6 Einschalten des Telefons..............7 Hilfe....................9 Laden des Telefons................9 Optimierung der Akkuleistung............10 Bildschirmsymbole................11 Menüs....................12 Navigation..................13 Speicher...................14 Telefonsprache.................15 Eingeben von Text................15 Anrufen..................17 Anrufe tätigen und annehmen............17 Kontakte ..................19 Kurzwahl...................22 Weitere Telefonfunktionen..............22 Musik ..................27 Musikplayer..................27 Playlists.....................28 Hörbücher..................29 Jetzt kaufen..................29 Onlinemusik und -videoclips..............29 Unterhaltung................31 Radio ....................31...
  • Seite 3 Senden von Dateien an andere Telefone...........39 Verbinden des Telefons mit einem Computer........39 Übertragen von Dateien zwischen Computern........41 Telefonname..................41 Einsatz der Funktechnologie Bluetooth™..........41 Sichern und Wiederherstellen............42 Telefonupdate................44 Telefonupdate mit Sony Ericsson PC Companion......44 Wireless-Telefonupdate..............44 Nachrichten................45 SMS und MMS.................45 Konversationen.................46 Sprachnachrichten................46 E-Mail....................46 Internet ..................50...
  • Seite 4 Ruftöne.....................63 Spiele....................64 Anwendungen...................64 Antivirus....................64 PIN-Codes..................65 Tastensperre..................66 IMEI-Nummer..................66 Fehlerbehebung................67 Typische Fragen................67 Fehlermeldungen................69 Rechtliche Informationen............71 Index....................73 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Wichtige Informationen Lesen Sie das Merkblatt Wichtige Informationen, bevor Sie das Mobiltelefon verwenden. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 6: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick 1 Anschluss für Headset 2 Hörmuschel 3 Anschluss für Ladegerät und USB-Kabel 4 Bildschirm 5 Auswahltasten 6 Anruftaste 7 Aktivitätentaste 8 Navigationstaste 9 Lautsprecher 10 Tastensperre 11 Ende-Taste, Ein/Aus-Taste 12 „C“-Taste (Löschtaste) 13 Kameraobjektiv 14 Lautstärke, Digitalzoomtaste 15 Mikrofon 16 Trageschlaufenbefestigung Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 7: Einschalten Des Telefons

    So legen Sie die SIM-Karte ein • Öffnen Sie die Akkufachabdeckung und legen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein. So setzen Sie den Akku ein Legen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Etikett und aufeinander ausgerichteten Anschlüssen ein.
  • Seite 8: Standby-Modus

    SIM-Karte Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten und das Ladegerät abziehen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen. Sie können Kontaktdaten auf der SIM-Karte speichern, bevor Sie diese aus dem Telefon nehmen.
  • Seite 9: Verwenden Anderer Netze

    Uhren-Widget Mit dem Uhren-Widget können Sie die Uhr durch verschiedene Layout- und Zeitzonenoptionen anpassen. So greifen Sie auf das Uhren-Widget zu: Drücken Sie im Standby-Modus die Navigationstaste oben, um auf den Widget- Bildschirm zuzugreifen. Suchen Sie das Uhren-Widget und drücken Sie die Navigationstaste links oder rechts, um es zu markieren.
  • Seite 10: Optimierung Der Akkuleistung

    So laden Sie das Telefon mit dem Netzteil auf: • Schließen Sie das Telefon mit dem mitgelieferten USB-Kabel und dem Netzteil an eine Steckdose an. So laden Sie das Telefon mit Hilfe eines Computers auf: • Schließen Sie Ihr Telefon über das mitgelieferte USB-Kabel an einen USB-Port Ihres Computers an.
  • Seite 11: Bildschirmsymbole

    Bildschirmsymbole Die folgenden Symbole werden ggf. auf dem Bildschirm angezeigt: Beschreibung Akku ist vollständig aufgeladen Akku muss geladen werden Netzabdeckung ist gut Keine Netzabdeckung (auch im „Flight Mode“ angezeigt) UMTS-Netz ist verfügbar UMTS/HSPDA-Netz ist verfügbar Unbeantwortete Anrufe Umgeleitete Anrufe Aktiver Anruf Mikrofon ist stummgeschaltet Lautsprecher ist eingeschaltet Telefon ist stummgeschaltet...
  • Seite 12: Menüs

    Menüs* PlayNow™ Radio Design TrackID™ Startbildschirm Kamera PlayNow™ Bildschirmschoner Location services Helligkeit Alarms Spiele Anrufe Sound aufnehmen Kurzwahl Anrufe** Demo Intelligente Suche Anrufe umleiten Medien Anrufe verwalten Alle Foto Time Musik Eigene Nr. zeig/untdr Angenommen Video Freisprecheinrichtung Spiele Konnektivität Gewählt Webfeeds Bluetooth Einstellungen...
  • Seite 13: Navigation

    Navigation So greifen Sie auf das Hauptmenü zu: • Sobald Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. • Wird Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, können Sie und dann die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. So navigieren Sie in den Telefonmenüs: •...
  • Seite 14: Direktzugriff Auf Das Hauptmenü

    So verwenden Sie Navigations-Direktzugriffstasten: Drücken Sie die Navigationstaste oben, unten, links oder rechts, um direkt zu einer • Funktion zu gelangen. So bearbeiten Sie eine Navigations-Direktzugriffstaste: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Verknüpfungen. Blättern Sie zu einer Option und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zu einer Menüoption und wählen Sie Verknü..
  • Seite 15: Telefonsprache

    So legen Sie eine Speicherkarte ein: • Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und legen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein. So entnehmen Sie eine Speicherkarte: • Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und drücken Sie auf die Kante der Speicherkarte, um sie zu lösen.
  • Seite 16 So geben Sie Interpunktionszeichen und Symbole ein: Drücken Sie beim Eingeben von Text kurz die Taste Blättern Sie zu einem Symbol und wählen Sie Einfügen. Zur Auswahl der gängigsten Interpunktionszeichen können Sie auch drücken. So geben Sie Text per Schnelleingabe ein: Wählen Sie beispielsweise Menü...
  • Seite 17: Anrufen

    Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden. Anrufe tätigen und annehmen So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein. Drücken Sie Sie können Nummern anrufen, die sich in der Liste der Kontakte oder in der Anrufliste befinden. So beenden Sie einen Anruf: •...
  • Seite 18: Vorbereitungen Für Videoanrufe

    So stoppen Sie die Wiedergabe der Hintergrundmusik während eines Anrufs: Drücken Sie die mittlere Auswahltaste. • So ändern Sie die Lautstärke der Hintergrundmusik während eines Anrufs: Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten. • Wenn Musik abgespielt wird, kann nur die Lautstärke der Musikwiedergabe geändert werden. Videoanruf Während eines Videoanrufs können Sie die Videodaten der Hauptkamera übertragen.
  • Seite 19: Anrufliste

    Wählen Sie Menü > Organizer > Anwendungen > Kontaktmigration, um automatisch nach Dateien auf der MicroSD-Karte zu suchen. Wählen Sie die Dateien aus, die der Anwendung Kontakte auf Ihrem Sony Ericsson- Telefon hinzugefügt werden sollen. Markieren Sie für jede Datei die zu importierenden Kontakte.
  • Seite 20: Anrufen Von Kontakten

    So fügen Sie einen Telefonkontakt hinzu: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Hinzuf.. Geben Sie den Namen ein und wählen Sie OK. Blättern Sie zu Neue Nummer: und wählen Sie Hinzuf.. Geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK. Wählen Sie einen Nummerntyp.
  • Seite 21: Löschen Von Kontakten

    So lassen Sie Namen und Rufnummern automatisch auf der SIM-Karte speichern: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Option. > Erweitert > Auto-Speich. auf SIM. Wählen Sie eine Option. So speichern Sie Kontakte auf einer Speicherkarte: Wählen Sie Menü...
  • Seite 22: Kurzwahl

    Gruppen Sie können aus den Rufnummern und E-Mail-Adressen in Telefonkontakte Gruppen erstellen und Mitteilungen an diese Gruppen senden. Gruppen mit Rufnummern können Sie außerdem beim Erstellen einer Liste der zulässigen Anrufer verwenden. So erstellen Sie eine Gruppe mit Nummern und E-Mail-Adressen: Wählen Sie Menü...
  • Seite 23: Umleiten Von Anrufen

    So nehmen Sie einen Sprachbefehl für die Sprachwahlfunktion auf: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sprachsteuerung > Sprachwahl > Aktivieren. Wählen Sie Ja > Neuer Sprachbefehl und wählen Sie einen Kontakt. Wenn für den Kontakt mehr als eine Nummer existiert, wählen Sie die Nummer, für die der Sprachbefehl gelten soll.
  • Seite 24: Eigene Nummern

    So aktivieren Sie die Anklopf-Funktion: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe > Anrufe verwalten > Anklopfen > • Aktivieren. Mehr als ein Anruf Sie können mehrere Anrufe gleichzeitig führen. Sie können beispielsweise einen aktiven Anruf auf Halteposition setzen und einen zweiten Anruf annehmen oder tätigen. Sie können auch zwischen den beiden Anrufen wechseln.
  • Seite 25 So überprüfen Sie ihre Rufnummern: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Option. > Sondernummern > Meine Rufnummern. Wählen Sie eine Option. Zulassen von Anrufen Sie können festlegen, dass nur Anrufe bestimmter Rufnummern empfangen werden sollen. So fügen Sie Rufnummern in die Liste der zulässigen Anrufer ein: Wählen Sie Menü...
  • Seite 26 So unterdrücken Sie Ihre Rufnummer: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe > Eigene Nr. zeig/untdr. Wählen Sie Rufnr. unterdrück.. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 27: Musik

    Musik Sie können Musik, Hörbücher und Podcasts anhören. Übertragen Sie Daten zwischen Telefon und Computer mithilfe von Media Go™. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen von Dateien zwischen Computern auf Seite 41. Musikplayer So spielen Sie Musik ab: Wählen Sie Menü > Medien > Musik. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Kategorie.
  • Seite 28: Playlists

    Video- und MP4 (Video: MPEG4 oder H.264, Audio: AAC, AAC .mp4 Audiowiedergabe +, eAAC+) .3gp 3GPP™ (Video: MPEG4, H.263 oder H.264, Audio: AMR-NB, AMR-WB, AMR-WB+, AAC, AAC +, eAAC+) .wmv, .asf Streaming und 3GPP™ PSS Rel6 Progressive Download MP4 (Video: MPEG4 oder H.264, Audio: AAC, AAC –...
  • Seite 29: Hörbücher

    So erstellen Sie eine Playlist: Wählen Sie Menü > Medien > Musik > Playlists. Blättern Sie zu Neue Playlist und wählen Sie Hinzufügen. Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie OK. Blättern Sie zu jedem hinzuzufügenden Titel und wählen Sie Markier. Wählen Sie Hinzuf., um die markierten Titel in die Playlist einzufügen.
  • Seite 30 So übertragen Sie Musik- und Videodaten in einem Stream: Wählen Sie Menü > Internet. Wählen Sie und anschließend Wählen Sie einen Link, dessen Stream empfangen werden soll. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 31: Unterhaltung

    Unterhaltung Radio Aktivieren Sie das Radio im Telefon nicht an Orten, an denen dies verboten ist. So schalten Sie das Radio ein: Verbinden Sie ein Headset mit dem Telefon. Wählen Sie Menü > Unterhaltung > Radio. So aktivieren Sie den Sendersuchlauf: Wählen Sie Suchen.
  • Seite 32: Playnow

    • Wenn im Radio Ihres Telefons ein Titel gespielt wird, wählen Sie Option. > TrackID™ > TrackID™. Verwenden Sie TrackID™ in einer ruhigen Umgebung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. PlayNow™ Mit PlayNow™ rufen Sie PlayNow™ auf. Hier können Sie Musikdateien, Spiele, Ruftöne, Designs und Hintergrundbilder herunterladen.
  • Seite 33: Bilder

    Bilder Sie können Fotos und Videos aufnehmen, anzeigen, speichern und versenden. Gespeicherte Fotos und Videos finden Sie in Medien und im Datei-Manager. Sucher und Kameratasten 1.0x + – 1.0x + – 300+ 00:00 00:00 00:0 00:00 00:00 Vergrößern oder verkleinern Fotos/Videoclips aufnehmen Foto- oder Videokamera wählen Zoomanzeige...
  • Seite 34: Tipps Zur Verwendung Der Kamera

    So verwenden Sie die Zoomfunktion: Drücken Sie die Navigationstaste unten oder oben, um ein Bild zu vergrößern bzw. • zu verkleinern. Beim Fotografieren ist die Zoomfunktion nur im VGA-Modus verfügbar. So stellen Sie die Helligkeit ein: • Drücken Sie die Lautstärketaste unten oder oben. Photo Fix Mit Photo Fix können Sie Fotos aufbereiten.
  • Seite 35: Verwenden Der Videokamera

    Sie weitere Informationen unter Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 68. Die über die Mobilfunkzelle gewonnenen Daten sind nicht genau. Sony Ericsson übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit derartiger Positionsdaten. So zeigen Sie Fotos auf einer Karte an: •...
  • Seite 36: Verwenden Von Fotos

    So erstellen Sie ein neues Fototag: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Album. Wählen Sie ein Album. Blättern Sie zu einem Foto und wählen Sie Anzeigen. Wählen Sie Option. > Tag zuweisen > Option. > Neues Tag. Geben Sie einen Tagnamen ein und drücken Sie OK. Blättern Sie zum gewünschten Symbol unter Tagsymbole und drücken Sie die mittlere Auswahltaste.
  • Seite 37: Zugreifen Auf Videos Im Telefon

    So senden Sie im Telefon gespeicherte Videos an ein Webalbum: Wählen Sie Menü > Medien > Video > Videos. Blättern Sie zu einem Video und wählen Sie Option. > Senden > An Internetalben. Wählen Sie einen Webalbum-Service aus. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 38: Übertragen Und Verwalten Von Dateien

    Übertragen und Verwalten von Dateien Sie können Inhalte in Form von Bild- und Musikdateien übertragen und verwalten. Urheberrechtlich geschütztes Material darf in vielen Fällen nicht ausgetauscht werden. bezeichnet eine geschützte Datei. Organisieren der Inhalte Telefondaten wie Bilder, Videos, Sounds, Designs, Webseiten, Spiele und Anwendungen werden im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte abgelegt.
  • Seite 39: Senden Von Dateien An Andere Telefone

    Verbinden Sie das Telefon unter Verwendung des USB-Kabels mit einem Computer. Computer: Wenn Sony Ericsson PC Companion nicht bereits installiert ist, wird das Dialogfeld Install Sony Ericsson PC software angezeigt. Klicken Sie auf Install, um die erforderliche Software automatisch zu installieren.
  • Seite 40: Erforderliche Betriebssysteme

    Wählen Sie die Laufwerke, zu denen die Verbindung unterbrochen werden soll. Wählen Sie Anhalten. Warten Sie, bis die Meldung angezeigt wird, dass das Laufwerk entfernt werden darf. Ziehen Sie das USB-Kabel ab. Erforderliche Betriebssysteme Für die PC-Software von Sony Ericsson benötigen Sie eines der folgenden Betriebssysteme: • ® ®...
  • Seite 41: Übertragen Von Dateien Zwischen Computern

    So stellen Sie die Verbindung zwischen Telefon und Computer mit der Funktechnologie Bluetooth her: Computer: Doppelklicken Sie am Computer auf das Symbol „Bluetooth™“. Wählen Sie Bluetooth/Geräte suchen. Rechtsklicken Sie auf den Telefonnamen und wählen Sie Gerät koppeln. Wählen Sie eine PIN und klicken Sie auf OK. Telefon: Wählen Sie Ja, wenn In 'Meine Geräte' einfügen? angezeigt wird.
  • Seite 42: Stromsparfunktion

    Befolgen Sie die Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung in Sony Ericsson PC Companion. Wechseln Sie in Sony Ericsson PC Companion zum Bereich für Sicherungen und Wiederherstellungen und sichern Sie die Telefondaten. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 43 So stellen Sie Telefondaten mit Sony Ericsson PC Companion wieder her: Im Rahmen der Wiederherstellung überschreibt Sony Ericsson PC Companion alle Daten im Telefon. Wenn Sie den Prozess unterbrechen, beschädigen Sie das Telefon. Computer: Starten Sie Sony Ericsson PC Companion mit Start/Programme/ Sony Ericsson/Sony Ericsson PC Companion.
  • Seite 44: Telefonupdate

    Sichern Sie die im Telefon gespeicherten Daten, bevor Sie ein Update durchführen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sichern und Wiederherstellen auf Seite 42. Telefonupdate mit Sony Ericsson PC Companion Sie können Updates für das Telefon über ein USB-Kabel unter Verwendung von Sony Ericsson PC Companion vornehmen.
  • Seite 45: Nachrichten

    Nachrichten SMS und MMS Nachrichten können Text, Bilder, Soundeffekte, Animationen und Melodien enthalten. Beim Verschicken von Nachrichten wählt das Telefon automatisch die am besten geeignete Sendemethode (SMS oder MMS). Wenn die MMS-Funktionen nicht arbeiten, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 68 weitere Informationen.
  • Seite 46: Nachrichtenoptionen

    Nachrichtenoptionen Sie können verschiedene Optionen wie Nachrichtenalarm und Standardspeicherposition für alle Nachrichten einstellen. Andere Optionen wie Priorität oder Zeit der Zustellung können separat für jede Nachricht definiert werden. So stellen Sie Optionen für alle Mitteilungen ein: Wählen Sie Menü > Nachrichten > Nachrichten > Einstellungen. Wählen Sie eine Option.
  • Seite 47: Manuelle Eingabe Der E-Mail-Einstellungen

    Manuelle Eingabe der E-Mail-Einstellungen Sie können ein E-Mail-Konto im Telefon erstellen, indem Sie die E-Mail-Einstellungen manuell eingeben. Bevor Sie den Setup-Assistenten benutzen, benötigen Sie die entsprechenden Informationen zum Konto und zu den Einstellungen. Fragen Sie den Netzbetreiber, ob ein E-Mail-Konto Teil Ihres Teilnehmerzugangs ist. Kontaktieren Sie andernfalls Ihren E-Mail-Dienstanbieter.
  • Seite 48 So erstellen Sie ein E-Mail-Konto (IMAP4) manuell: Wählen Sie Menü > Nachrichten > E-Mail. Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wählen Sie ein Konto aus. Wählen Sie Konten. Blättern Sie zu Neues Konto und wählen Sie Hinzuf.. Der Setup-Assistent wird gestartet.
  • Seite 49: Automatisches Abrufen Neuer E-Mails

    So zeigen Sie einen E-Mail-Anhang an: Wählen Sie beim Anzeigen der Nachricht Option. > Anhänge > Benutzen > • Anzeigen. Aktives E-Mail-Konto Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten besitzen, können Sie jeweils eines dieser Konten aktivieren. So erstellen Sie weitere E-Mail-Konten: Wählen Sie Menü > Nachrichten > E-Mail. Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wählen Sie ein Konto aus.
  • Seite 50: Internet

    Internet Wenn der Internetzugriff nicht funktioniert, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 68 weitere Informationen. So beginnen Sie mit dem Surfen: Wählen Sie Menü > Internet. Geben Sie eine Webadresse, einen Suchtext oder den Namen eines Lesezeichens ein.
  • Seite 51: Seitenprotokoll

    • Automatisch mit der Funktion „Einstell.-Download“ des Telefons. • Automatisch mit den Sony Ericsson-Telefoneinstellungen (sofern dies vom Dienstanbieter unterstützt wird). • Automatisch durch den Empfang der Einstellungen vom Dienstanbieter. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 52: Manuelle Eingabe Der Einstellungen

    Sie eine Verbindung zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) herstellen, um im Internet zu surfen oder E-Mails zu verwalten. Die Software „Sony Ericsson PC Companion“ muss auf dem Computer installiert sein. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 53: Vorbereitungen

    (Funktechnologie) Einrichten einer Internetverbindung mit Sony Ericsson PC Companion Mit Sony Ericsson PC Companion können Sie auf das Internet über eine Kabelverbindung zwischen Telefon und Computer Zugriff erhalten. Wenn Sie die beiden Geräte mithilfe eines zulässigen Kabels verbinden, werden Sie vom How to Connect Wizard von PC Companion schrittweise durch diesen Vorgang geführt.
  • Seite 54: Einrichten Eines Usb-Kabelmodems

    So erstellen Sie eine neue Verbindung: Wählen Sie Verbindungen verwalten. Das Fenster Verbindungen verwalten wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf Neue Verbindung erstellen. Der Internetverbindungsassistent wird geöffnet. Befolgen Sie die Anweisungen. Die erstellte Verbindung wird zur Standardverbindung. So verwalten Sie Ihre Verbindungen: Wählen Sie Verbindungen verwalten.
  • Seite 55: Aktualisieren Von Webfeeds

    welche Fotos Sie auf Websites, beispielsweise Webalben und Blogs, hochgeladen haben. Im Dateiübertragungs-Manager können Sie heruntergeladene Java-Anwendungen installieren und Downloads anhalten, fortsetzen oder abbrechen. So greifen Sie per Dateiübertragung auf eine Datei zu: Wählen Sie Menü > Organizer > Dateiübertragung. Blättern Sie zur Datei.
  • Seite 56 So zeigen Sie Webfeeds im Standby-Modus an: Wählen Sie Menü > Medien > Webfeeds. Blättern Sie zu einem Feed und wählen Sie Option. > Einstellungen > Standby- Ticker > Im Standby zeig.. So greifen Sie im Standby auf Webfeeds zu: Wählen Sie im Standby-Modus die Option Ticker.
  • Seite 57: Synchronisieren

    Properties können Sie einstellen, mit welchen Ordnern synchronisiert werden soll. Lesezeichen Beim Installieren von Sony Ericsson PC Companion wird ein Unterordner für eigene Sony Ericsson-Lesezeichen in der Hierarchie des Internet Explorer-Lesezeichenordners erstellt. Dieser Ordner wird als standardmäßiger Ordner für die Synchronisierung verwendet.
  • Seite 58: Synchronisieren Mit Microsoft® Exchange Server

    ™ So geben Sie Einstellungen für SyncML ein: Telefon: Wählen Sie Menü > Organizer > Synchronisierung. Blättern Sie zu Neues Konto und wählen Sie Hinzuf. > SyncML. Geben Sie einen Namen für das neue Konto ein und wählen Sie Fortsetzen. Blättern Sie zu Serveradresse.
  • Seite 59: Synchronisieren Mit Einem Internetdienst

    Wenn die Software Sony Ericsson PC Companion meldet, dass das Telefon gefunden wurde, können Sie die Synchronisierung starten. Informationen zur Benutzung der Software enthält die Sony Ericsson PC Companion-Hilfe, auf die Sie zugreifen können, nachdem die Software im Computer installiert wurde.
  • Seite 60: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Flight Mode Die Sende-/Empfangskomponenten für Mobilfunknetz und Radio bleiben im Flight Mode ausgeschaltet, um Störungen empfindlicher Geräte zu vermeiden. Wenn das Menü „Flight Mode“ aktiviert ist, werden Sie beim nächsten Einschalten des Telefons aufgefordert, den gewünschten Modus zu wählen: •...
  • Seite 61: Der Alarm Ist Stummgeschaltet

    So stellen Sie die Schlummer-Dauer ein: Wählen Sie Menü > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zu Schlummer-Dauer: und wählen Sie Bearbeiten. Wählen Sie eine Option. Der Alarm ist stummgeschaltet Sie können festlegen, dass kein akustischer Alarm ertönt, wenn das Telefon stummgeschaltet ist.
  • Seite 62: Aufgaben

    So fügen Sie eine Notiz hinzu: Wählen Sie Menü > Organizer > Notizen. Blättern Sie zu Neue Notiz und wählen Sie Hinzuf.. Schreiben Sie eine Notiz und wählen Sie Speichern. So zeigen Sie eine Notiz im Standby-Modus an: Wählen Sie Menü > Organizer > Notizen. Blättern Sie zu einer Notiz und wählen Sie Option.
  • Seite 63: Designs

    So stellen Sie die Zeitzone ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Zeit und Datum > Meine Zeitzone. Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie sich befinden. Wenn Sie eine Stadt wählen, wird mit Meine Zeitzone die Zeit automatisch mit den Sommerzeitwechseln korrigiert.
  • Seite 64: Spiele

    Spiele Das Telefon enthält bei Auslieferung verschiedene Spiele. Sie können weitere Spiele herunterladen. Weitere Informationen finden Sie in der Website www.sonyericsson.com/fun. Zu den meisten Spielen sind Hilfetexte verfügbar. So starten Sie ein Spiel: Wählen Sie Menü > Medien > Spiele. Wählen Sie ein Spiel.
  • Seite 65: Pin-Codes

    Code zu ändern. Sie müssen sich den neuen Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie die Sperre bei einem Sony Ericsson-Händler aufheben lassen. So aktivieren Sie die Telefonsperre: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > PINs > Telefonschutz >...
  • Seite 66: Tastensperre

    So ändern Sie den Telefonsperrcode: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > PINs > Telefonschutz > Code ändern. Geben Sie den Code ein und wählen Sie OK. Geben Sie den neuen Code ein und wählen Sie OK. Wiederholen Sie den Code und wählen Sie OK. Tastensperre Sie können die Tastensperre aktivieren, um das versehentliche Wählen von Rufnummern zu verhindern.
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Einige Probleme lassen sich mit Update Service beheben. Durch regelmäßiges Aufrufen von Update Service wird die Leistung des Telefons optimiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Telefonupdate auf Seite 44. Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen. Weiteren Support finden Sie in der Website www.sonyericsson.com/support.
  • Seite 68: Internetdienste Lassen Sich Nicht Nutzen

    Internetdienste lassen sich nicht nutzen Ihr Teilnehmerzugang umfasst keine Datenübertragungen. Einstellungen fehlen oder sind falsch. Sie können die Einstellungen mit Einstell.-Download oder unter www.sonyericsson.com/support herunterladen. So laden Sie Einstellungen herunter: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Hilfe > Einstell.-Download. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Diese Option ist unter Umständen nicht in allen Gebieten verfügbar.
  • Seite 69: Fehlermeldungen

    Die SIM-Karte arbeitet nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie die SIM-Karte in ein anderes • Telefon ein. Wenn das funktioniert, bildet möglicherweise das Telefon die Ursache des Problems. Setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen Sony Ericsson Service Point in Verbindung. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 70 Nur Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, das Sie nicht benutzen dürfen. In einem Notfall erlauben jedoch viele Netzbetreiber das Anrufen der internationalen Notrufnummer 112. Weitere Informationen finden Sie unter Notrufe auf Seite 18. PUK gesperrt. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung. Sie haben Ihren Personal Unblocking Key (PUK) zehnmal hintereinander falsch eingegeben.
  • Seite 71: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 72 Enthält „protobuf-c“, http://code.google.com/p/protobuf-c/. Copyright 2008, Dave Benson. Lizenziert im Rahmen der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“); diese Datei darf ausschließlich in Übereinstimmung mit der Lizenz verwendet werden. Eine Kopie der Lizenz ist über http://www.apache.org/licenses/ LICENSE-2.0 verfügbar. Außer wenn durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich zugesichert, wird die im Rahmen der Lizenz bereitgestellte Software WIE GELIEFERT zur Verfügung gestellt, OHNE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER GARANTIEN JEDWEDER ART, sei es ausdrücklich oder stillschweigend.
  • Seite 73: Index

    Index Fotokamera .............33 Akku Fotos ...............35 einsetzen ............7 Feeds ...............56 Kapazität ............9 optimieren ............34 Aktivitäten (Menü) ............14 Positionstags ...........35 Aktualisieren der Telefonsoftware ......44 Tags ..............35 Alarmsignale ............60 Funktechnologie Bluetooth™ ........41 Anrufbeantwortungsdienst ........22 Anrufbeschränkungen ..........25 Gespräche ...............46 Anrufdauer ...............25 Gruppen ..............22 Anrufe annehmen und abweisen ........17 auf Halteposition setzen ........24...
  • Seite 74 Notizen ..............61 Telefon Notizen-Widget ............8 einschalten ............7 Notrufnummern ............18 Telefon im Überblick ..........6 Telefonkonferenzen ..........24 Telefonname ............41 Online Telefonspeicher ...........9, 14 Musik ...............29 Termin ..............61 Videoclips ............29 Terminplan ...............57 Organisieren der Inhalte ..........38 Textnachrichten Siehe SMS TrackID™-Technologie ...........31 PC Companion ..........39, 58 Photo Fix ..............34 Übertragen von Dateien ..........38 PIN ...............8, 65...

Inhaltsverzeichnis