Nun, auf der dem Autogurtschloss
gegenüber liegenden Seite, den
Klemmhebel
8
nach unten
schwenken und den Diagonalgurt in
die Gurtklemme
9
einlegen.
Den Auto-Kindersitz mit dem
Körpergewicht belasten (in den Sitz
knien). Gleichzeitig kräftig am
Diagonalgurt ziehen um den Gurt
zu straffen (Spannung halten) und
den Klemmhebel
8
nach oben
schwenken, bis er einrastet.
Zum Nachspannen, bei
geschlossener Gurtklemme 9, am
Diagonalgurt ziehen.
Checkliste korrekter Einbau
Prüfen Sie zur
Sicherheit Ihres Kindes, dass...
• der Kindersitz fest im Fahrzeug
eingebaut ist.
• der Autogurt fest gestrafft und
nicht verdreht ist.
• die Schloßzunge und das
Gurtschloß des Autogurtes nicht in
den Gurtführungen des
Kindersitzes liegen.
• der Diagonalgurt nur mit der dem
Autogurtschloß
gegenüberliegenden Gurtklemme
geklemmt ist.
-8-
Ausbau
Beim Ausbau des
Kindersitzes zunächst das
Autogurtschloss öffnen und
anschließend den Diagonalgurt mit
einem kurzen Ruck aus der
Gurtklemme
9
ziehen.
Durch diese Gegenbewegung wird
die innen liegende Klemmung der
Gurtklemme gelöst und der
Klemmhebel
8
ist nun leicht zu
öffnen.
4.
Sichern des Kindes
4.1 Anpassen der
Schultergurte
Bevor Sie den Auto-Kindersitz im
Fahrzeug einbauen, stellen Sie
bitte fest, ob die Schultergurthöhe
für Ihr Kind richtig eingestellt ist.
Setzen Sie Ihr Kind dazu in den
Sitz.
• Die Schultergurte
10
müssen in
gleicher Höhe oder etwas
oberhalb der Schultern des
Kindes verlaufen.
• Die Schultergurte
10
dürfen nicht
hinter dem Rücken des Kindes, in
Höhe der Ohren oder darüber
verlaufen.