Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienelemente - SEW movimot Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme MOVIMOT

Beschreibung der Bedienelemente

6.2
Beschreibung der Bedienelemente
6.2.1
Sollwert-Potenziometer f1
6.2.2
Schalter f2
6.2.3
Schalter t1
36
Kompakt-Betriebsanleitung – MOVIMOT
®
mit MLK30A im Easy-Modus
ACHTUNG
Verlust der zugesicherten Schutzart durch nicht oder fehlerhaft montierte Ver-
schluss-Schrauben am Sollwert-Potenziometer f1 und an der Diagnoseschnittstelle
X50.
Beschädigung des MOVIMOT
Schrauben Sie nach der Einstellung des Sollwerts die Verschluss-Schraube des
Sollwert-Potenziometers mit Dichtung wieder ein.
Am Potenziometer f1 stellen Sie den Sollwert f1 ein.
f1
[1]
Potenziometer-Stellung
Der Sollwert f1 ist aktiv, wenn das AS-Interface-Bit DO2 "Drehzahl f2/Drehzahl f1" =
"0" ist.
Am Schalter f2 stellen Sie den Sollwert f2 ein.
Schalter f2
Raststellung
Sollwert f2 [Hz]
Minimalfrequenz [Hz]
Der Sollwert f2 ist aktiv, wenn das AS-Interface-Bit DO2 "Drehzahl f2/Drehzahl f1" =
"1" ist.
Der Schalter t1 dient zur Einstellung der Beschleunigung des MOVIMOT
Die Rampenzeit bezieht sich auf einen Sollwertsprung von 1500 1/min (50 Hz).
Schalter t1
Raststellung
Rampenzeit t1 [s]
®
MM..D mit AS-Interface
®
-Umrichters.
f1 [Hz]
100
75
50
25
2
0
1
0
1
2
3
4
5
7
10
15
20
2
5
7
10
12
0
1
2
3
4
0,1
0,2
0,3
0,5
0,7
2 3 4 5 6 7 8 9 10
18014398838894987
5
6
7
8
9
25
35
50
60
70
15
20
25
30
35
®
-Antriebs.
5
6
7
8
9
1
2
3
5
7
[1]
10
100
40
10
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis