Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig ge- lesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wen- den Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Sicherheitshinweise 1.2.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte für Sicher-...
Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden sich bitte SEW-EURODRIVE. Allgemein Niemals beschädigte Produkte installieren oder in Betrieb nehmen. Beschädigungen bitte umgehend beim Transportunternehmen reklamieren. ® Während des Betriebs können MOVIGEAR -Antriebseinheiten ihrer Schutzart entspre- chend spannungsführende, blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen besitzen.
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung ® MOVIGEAR -Antriebseinheiten sind Komponenten, die zum Einbau in elektrische An- lagen oder Maschinen bestimmt sind. ® Beim Einbau in Maschinen ist die Inbetriebnahme der MOVIGEAR -Antriebseinheiten (d. h. bei Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs) so lange untersagt, bis fest- gestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) entspricht.
Sicherheitshinweise Aufstellung Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zuge- hörigen Dokumentation erfolgen. ® MOVIGEAR -Antriebseinheiten sind vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. •...
Sicherheitshinweise Betrieb Betrieb ® Anlagen, in die MOVIGEAR -Antriebseinheiten eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätz- lichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicher- heitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvor- schriften usw., ausgerüstet werden. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefährdungs- potenzial können zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein.
Geräteaufbau ® MOVIGEAR -Antriebseinheit Geräteaufbau ® MOVIGEAR -Antriebseinheit ® MOVIGEAR -Antriebseinheiten setzen sich aus den 3 Kernkomponenten Getriebe, Motor und Antriebselektronik zusammen. Diese 3 Kernkomponenten befinden sich in einem gemeinsamen Aluminium-Druckgussgehäuse (siehe folgendes Bild). MGF..4 MGF..4/ET MGF..2 18014400873368971 ® [1] MOVIGEAR -Elektronikdeckel [2] Anschlussring für Kabelverschraubungen [3] Getriebedeckel...
Geräteaufbau Wellenausführungen Wellenausführungen ® MOVIGEAR ist in folgenden Wellenausführungen lieferbar: ® 3.2.1 MOVIGEAR mit Hohlwelle und Passfedernut (MGFA..) ® Folgendes Bild zeigt ein MOVIGEAR mit Hohlwelle mit Passfedernut: 9007201945561611 ® ® 3.2.2 MOVIGEAR mit TorqLOC -Klemmverbindung (MGFT..) ® ® Folgendes Bild zeigt ein MOVIGEAR mit TorqLOC -Klemmverbindung: 9007201945563531...
Geräteaufbau Gehäuseanbauart Gehäuseanbauart 3.3.1 Drehmomentstütze (MGF.T) Das folgende Bild zeigt die Drehmomentstütze für MGF.T: 9007201945567371 3.3.2 Gehäuse mit Gewinden (MGF.S) Das folgende Bild zeigt die Ausführung "Gehäuse mit Gewinden zur Befestigung einer Drehmomentstütze". Diese Ausführung beinhaltet keinen Zentrierrand und ist somit nicht geeignet zur direkten Befestigung an der Anlagenkonstruktion: 9007201945565451 Betriebsanleitung –...
Geräteaufbau Lage der Kabeleinführung Lage der Kabeleinführung ® Für MOVIGEAR -Antriebseinheiten sind folgende Kabeleinführungen möglich: • Lage X + 2 – X: 2 x M25 x 1,5 + 2 x M16 x 1,5 – 2: 2 x M25 x 1,5 + 2 x M16 x 1,5 •...
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Antriebseinheit Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Antriebseinheit 3.5.1 Typenschild ® Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein MOVIGEAR -Typenschild. Den Aufbau der Typenbezeichnung finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnung". 76646 Bruchsal/Germany MGFAT2-DSM-SNI-B/DSP a pk 01.1233697403.0001.08 M1,M2,M5,M6 50...60 0,99 1,52 37,24 0 ...
Geräteaufbau Elektronik Elektronik ® 3.6.1 MOVIGEAR Elektronikdeckel (Innen) und Anschlusskasten ® Das folgende Bild zeigt den Anschlusskasten und die Unterseite des MOVIGEAR Elektronikdeckels: [10] [11] 2389525515 Typenschild Anschlusseinheit, siehe folgende Detailansicht 2584370315 Anschlussring ® Verbindungsstecker Anschlusseinheit zum MOVIGEAR -Elektronikdeckel ® MOVIGEAR -Elektronikdeckel Typenschild Elektronikdeckel...
Geräteaufbau Elektronik 3.6.2 Elektronikdeckel (Außen) Das folgende Bild zeigt mögliche Ausführungen des Elektronikdeckels: I V E I V E 9007201622689931 A Elektronikdeckel ohne Applikations- B Elektronikdeckel mit Applikations- schacht schacht [1] LED-Anzeigen [1] Montage-/Demontagegriff [2] Befestigungsschrauben (4x) [3] Applikationsblende [4] LED-Anzeigen Betriebsanleitung –...
Geräteaufbau Applikationsoptionen Applikationsoptionen 3.7.1 Applikationsoption GIO12B Das folgende Bild zeigt die Applikationsoption GIO12B: I V E 9007201622841227 [1] Montage-/Demontagegriff [2] Befestigungsschrauben (4 x) [3] M12-Steckverbinder für digitale I/Os Das folgende Bild zeigt die Position des Typenschilds von GIO12B: 18014401210968331 [1] Typenschild Betriebsanleitung –...
Seite 20
Geräteaufbau Applikationsoptionen 3.7.2 Applikationsoption GIO13B Das folgende Bild zeigt die Applikationsoption GIO13B: I V E 9007201839769867 [1] Montage-/Demontagegriff [2] Befestigungsschrauben (4 x) [3] M12-Steckverbinder für digitale / analoge I/Os Das folgende Bild zeigt die DIP-Schalter S1 bis S3 der Applikationsoption GIO13B: 18014401245670283 [1] Typenschild Betriebsanleitung –...
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik 3.8.1 Typenschild ® Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein MOVIGEAR -Typenschild. Den Aufbau der Typenbezeichnung finden Sie im Kapitel "Typenbezeichnung ". 9007201839835019 [1] Typenschild Anschlusseinheit [2] Typenschild Applikationsoption [3] Typenschild Elektronikdeckel 3.8.2 Typenbezeichnung Elektronikdeckel Die folgende Tabelle zeigt die Typenbezeichnung des Elektronikdeckels:...
Geräteaufbau Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik 3.8.3 Typenbezeichnung Anschlusseinheit Die folgende Tabelle zeigt die Typenbezeichnung der Anschlusseinheit: M G x B – SNI / DSP Option Anschlusseinheit DSP = Elektrodynamische ® Verzögerungsfunktion DynaStop ® MOVIGEAR -Installationstechnik = Single Line Network Installation ®...
Geräteaufbau ® MOVIGEAR mit optionaler Nassbereichsausführung ® MOVIGEAR mit optionaler Nassbereichsausführung ACHTUNG! Verlust der Schutzart IP66 und Unverträglichkeit mit Reinigungsmittel. Mögliche Sachschäden. • Damit die Schutzart IP66 erreicht wird und die Verträglichkeit mit Reinigungsmittel gegeben ist, müssen Sie die serienmäßig gelieferten Kunststoff-Verschluss- Schrauben durch geeignete Verschraubungen aus nicht rostendem Stahl erset- zen.
Verschluss-Schrauben aus nicht rostendem Stahl [B2] Kabelverschraubungen aus nicht rostendem Stahl Die benötigten Verschraubungen können bei SEW-EURODRIVE bestellt werden. Eine Übersicht finden Sie im Kapitel "Technische Daten / Optionale Metallverschraubungen". 1) Beachten Sie bei der Auswahl die Verträglichkeit der Verschraubungsdichtungen mit Reinigungsmittel...
Mechanische Installation Installationshinweise Mechanische Installation Installationshinweise HINWEIS Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise! WARNUNG! ® Unsachgemäße Montage / Demontage von MOVIGEAR -Antriebseinheiten und An- bauteilen. Verletzungsgefahr. • Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Montage und Demontage. • Stellen Sie sicher, dass vor dem Lösen von Wellenverbindungen keine Wellentor- sionsmomente (Verspannungen in der Anlage) wirksam sind.
Mechanische Installation Voraussetzungen für die Montage Voraussetzungen für die Montage Überprüfen Sie, dass die folgenden Punkte erfüllt sind: ® • Die Angaben auf dem Typenschild der MOVIGEAR -Antriebseinheit stimmen mit dem Spannungsnetz überein. • Der Antrieb ist unbeschädigt (keine Schäden durch Transport oder Lagerung). •...
Mechanische Installation Antriebseinheit aufstellen 4.4.2 Elektronikdeckel WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. ACHTUNG! Verlust der zugesicherten Schutzart. Mögliche Sachschäden. ® • Wenn der MOVIGEAR -Elektronikdeckel vom Anschlusskasten abgenommen ist müssen Sie diesen vor Feuchtigkeit, Staub oder Fremdkörper schützen.
Mechanische Installation Antriebseinheit aufstellen Mindest-Einbauab- Beachten Sie einen Mindest-Einbauabstand (siehe folgendes Bild), damit Applikations- stand Applikations- optionen montiert und demontiert werden können. optionen 9007201604871563 4.4.3 Aufstellen in Feuchträumen oder im Freien Für den Einsatz in Feuchträumen oder im Freien werden Antriebe in korrosionshem- mender Ausführung geliefert.
Mechanische Installation Antriebseinheit aufstellen 4.4.5 Getriebeentlüftung ® Antriebseinheiten SEW-EURODRIVE liefert mit Ausnahme der Bauform M3 alle MOVIGEAR -Antriebs- mit montiertem einheiten, die für eine spezifizierte Bauform bestellt wurden, mit bauformgerecht mon- Entlüftungsventil tiertem und aktiviertem Entlüftungsventil aus. ® MOVIGEAR -Antriebseinheiten mit optionaler "Nassbereichsausführung" werden ge- nerell mit bauformgerecht montiertem und aktiviertem Entlüftungsventil ausgeliefert.
Mechanische Installation Applikationsoptionen Applikationsoptionen WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. 4.5.1 Applikationsblende demontieren ® MOVIGEAR -Antriebseinheiten mit Applikationsschacht im Elektronikdeckel sind stan- dardmäßig mit einer Applikationsblende ausgestattet. Bevor Sie eine Applikationsoption einbauen können, müssen Sie die Applikationsblende demontieren: 1.
Mechanische Installation Applikationsoptionen 4.5.2 Applikationsoptionen einbauen ACHTUNG! Verlust der zugesicherten Schutzart. Mögliche Sachschäden. • Im demontierten Zustand müssen Sie die Applikationsoption GIO13 aufgrund von Öffnungen für DIP-Schalter vor Feuchtigkeit, Staub oder Fremdkörper schützen. • Stellen Sie Sicher, dass die Applikationsoption korrekt montiert wird. 1.
Mechanische Installation Aufsteckgetriebe mit Passfedernut Aufsteckgetriebe mit Passfedernut HINWEIS Beachten Sie zur Gestaltung der Kundenwelle die Konstruktionshinweise im Kapitel "Technische Daten und Maßblätter". 4.6.1 Montagehinweise ® 1. Tragen Sie NOCO-FLUID auf und verteilen Sie es sorgfältig. 9007201603382283 9007201603384203 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 33
2A: Montage mit Standardlieferumfang 9007201603380363 [1] kurze Befestigungsschraube (Standardlieferumfang) [2] Federring [3] Unterlegscheibe [4] Sicherungsring [6] Kundenwelle 2B: Montage mit SEW-EURODRIVE Montage- / Demontagesatz Kundenwelle mit Anlageschulter 9007201603378443 [1] Befestigungsschraube [2] Federring [3] Unterlegscheibe [4] Sicherungsring [6] Kundenwelle mit Anlageschulter 1) Beachten Sie hierzu das Kapitel "Technische Daten und Maßblätter / Konstruktionshinweise Getriebe mit...
Seite 34
[Nm] MGFA.2 MGFA.4 HINWEIS Zur Vermeidung von Passungsrost empfiehlt SEW-EURODRIVE zusätzlich, die Kun- denwelle zwischen den 2 Auflageflächen freizudrehen! 1) Beachten Sie hierzu das Kapitel "Technische Daten und Maßblätter / Konstruktionshinweise Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder " Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 35
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. Die folgende Beschreibung gilt nur wenn der Antrieb, mit dem SEW-EURODRIVE Mon- tage- / Demontagesatz montiert wurde (siehe vorherige Beschreibung, Punkte 3B oder 3C). HINWEIS Informationen zum SEW-EURODRIVE Montage- / Demontagesatz finden Sie im Ka- pitel "Technische Daten und Maßblätter / Konstruktionshinweise".
Seite 36
Mechanische Installation Aufsteckgetriebe mit Passfedernut 5. Schrauben Sie die Befestigungsschraube [1] wieder ein. Nun können Sie durch An- ziehen der Schraube den Antrieb von der Welle abdrücken. 9007201603386123 [1] Befestigungsschraube [4] Sicherungsring [6] Kundenwelle [7] verdrehsichere Mutter [8] Abdrückscheibe Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) 1. Reinigen Sie die Kundenwelle und die Innenseite der Hohlwelle. Stellen Sie sicher, dass alle Fett- oder Ölreste entfernt sind. 2. Montieren Sie den Anschlagring und die Buchse auf die Kundenwelle. 9007201603392523 ®...
Seite 38
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) 5. Schieben Sie das Getriebe auf die Kundenwelle. 9007201603724683 6. Montieren Sie die Drehmomentstütze vor (Schrauben nicht festziehen). 9007201603720843 7. Schieben Sie die Buchse bis zum Anschlag in das Getriebe. 9007201603713163 Betriebsanleitung –...
Seite 39
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) 8. Sichern Sie die Buchse mit dem Anschlagring. Ziehen Sie den Anschlagring an der Buchse mit dem entsprechenden Drehmoment nach der folgenden Tabelle an. 9007201603715083 Anzugsdrehmoment [Nm] Standardausführung Nicht rostender Stahl MGFT.2 MGFT.4 9.
Seite 40
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) 10.Schieben Sie die Gegenbuchse auf die Kundenwelle und in die Hohlwelle. 9007201603722763 11.Bringen Sie die Schrumpfscheibe vollständig in den Sitz. 12.Schlagen Sie leicht auf den Flansch der Gegenbuchse um sicherzustellen, dass die Buchse fest in der Hohlwelle sitzt.
Seite 41
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) 14.Ziehen Sie die Schrauben der Schrumpfscheibe nur handfest an und stellen Sie sicher, dass die Außenringe der Schrumpfscheibe planparallel sind. 9007201603396363 15.Ziehen Sie die Spannschrauben in mehreren Umläufen der Reihe nach (nicht über Kreuz) an: Die exakten Werte für die Anzugsdrehmomente befinden sich auf der Schrumpf- scheibe.
Seite 42
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle ohne Anlageschulter) 16.Kontrollieren Sie nach der Montage, dass der Restspalt s zwischen den Außenringen der Schrumpfscheiben > 0 mm ist. 17.Der Restspalt zwischen Gegenbuchse und Hohlwellenende sowie Buchse und An- schlagring muss > 0 mm sein. >...
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle mit Anlageschulter) ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle mit Anlageschulter) 1. Reinigen Sie die Kundenwelle und die Innenseite der Hohlwelle. Stellen Sie sicher, dass alle Fett- oder Ölreste entfernt sind. 9007201603735307 ® 2. Befestigen Sie die Drehmomentstütze an der MOVIGEAR -Antriebseinheit, Kapitel "Drehmomentstütze"...
Seite 44
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle mit Anlageschulter) ® 4. Tragen Sie NOCO -FLUID auf die Buchse auf und verteilen Sie es sorgfältig. 2349367435 5. Schieben Sie das Getriebe auf die Kundenwelle. 9007201603733387 6. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben gelöst sind und Schieben Sie die Schrumpf- scheibe auf die Hohlwelle.
Seite 45
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle mit Anlageschulter) 7. Schieben Sie die Gegenbuchse auf die Kundenwelle und in die Hohlwelle. 9007201603731467 8. Bringen Sie die Schrumpfscheibe vollständig in den Sitz. 9. Schlagen Sie leicht auf den Flansch der Gegenbuchse um sicherzustellen, dass die Buchse fest in der Hohlwelle sitzt.
Seite 46
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle mit Anlageschulter) 11.Ziehen Sie die Schrauben der Schrumpfscheibe nur handfest an und stellen Sie si- cher, dass die Außenringe der Schrumpfscheibe planparallel sind. 9007201604110347 12.Ziehen Sie die Spannschrauben in mehreren Umläufen der Reihe nach (nicht über Kreuz an.
Seite 47
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC (Kundenwelle mit Anlageschulter) 13.Kontrollieren Sie nach der Montage, dass der Restspalt s zwischen den Außenringen der Schrumpfscheiben > 0 mm ist. 14.Der Restspalt zwischen Gegenbuchse und Hohlwellenende muss > 0 mm sein. > 0 mm >...
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC – Demontage, Reinigung, Schmierung ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC – Demontage, Reinigung, Schmierung 4.9.1 Demontagehinweise WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. 1. Lösen Sie die Spannschrauben der Reihe nach um eine viertel Umdrehung, um ein Verkanten der Außenringe zu vermeiden.
Mechanische Installation ® Aufsteckgetriebe mit TorqLOC – Demontage, Reinigung, Schmierung 4. Ziehen Sie das Getriebe von der Welle ab. 4810051979 5. Ziehen Sie die Schrumpfscheibe von der Nabe ab. 4.9.2 Reinigung und Schmierung Demontierte Schrumpfscheiben brauchen vor dem erneuten Verspannen nicht ausein- andergenommen zu werden.
Mechanische Installation Montage der Schutzabdeckung 4.10 Montage der Schutzabdeckung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch schnelle Bewegung von Abtriebselementen. Schwere Verletzungen. • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Antriebseinheit spannungslos und sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes Einschalten. • Sichern Sie An- und Abtriebselemente mit einem Berührungsschutz. 4.10.1 Montage der feststehenden Abdeckhaube 1.
Mechanische Installation Montage der Schutzabdeckung 4.10.2 Montage ohne Abdeckhaube In speziellen Anwendungsfällen wie zum Beispiel durchgeführten Wellen können Sie die Abdeckhaube nicht montieren. In diesen Fällen kann die Abdeckhaube entfallen, wenn der Anlagen- oder Gerätehersteller durch entsprechende Anbauteile garantiert, dass der erforderliche Schutzgrad erfüllt ist.
Mechanische Installation Drehmomentstütze 4.11 Drehmomentstütze ACHTUNG! ® Durch unsachgemäße Montage kann die MOVIGEAR -Antriebseinheit beschädigt werden. Mögliche Sachschäden. • Verspannen Sie die Drehmomentstütze bei der Montage nicht. • Verwenden Sie zur Befestigung der Drehmomentstützen grundsätzlich Schrauben der Qualität 8.8. 4.11.1 Drehmomentstütze MGF.T2 und MGF.T4 Montage- Folgendes Bild zeigt die Drehmomentstütze MGF.T2 und MGF.T4: möglichkeiten...
• Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. 4.12.1 Blindverschluss-Schrauben Von SEW-EURODRIVE mitgelieferte Blindverschluss-Schrauben mit 2,5 Nm anziehen: Beispiel Das folgende Bild zeigt ein Beispiel. Die Anzahl und Position der Kabeleinführungen ist von der bestellten Variante abhängig.
Seite 54
Mechanische Installation Anzugsdrehmomente 4.12.2 Kabelverschraubungen Anzugs- Von SEW-EURODRIVE optional gelieferte EMV-Kabelverschraubungen mit folgenden drehmomente Drehmomenten anziehen: Verschraubung Sachnummer Inhalt Größe Anzugsdrehmoment EMV-Kabelverschraubungen 1820 478 3 10 Stück M16 x 1,5 3,5 Nm bis 4,5 Nm (messing vernickelt) 1820 480 5 10 Stück...
Seite 55
Mechanische Installation Anzugsdrehmomente ® 4.12.3 MOVIGEAR -Elektronikdeckel ® Schrauben zur Befestigung des MOVIGEAR -Elektronikdeckels mit 6,0 Nm über Kreuz anziehen: 9007201605333003 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Achten Sie nach der elektrischen Installation beim Zusammenbau auf saubere Dich- tungen und Dichtflächen. • Prüfen Sie bei Wartungsarbeiten den Zustand der Dichtungen sowie die Anzugs- drehmomente der Verschraubungen. Bei Beschädigungen: Rücksprache mit SEW- EURODRIVE. • Beachten Sie, dass die Kabelführung mit einer Abtropfschleife erfolgt.
Seite 57
Mechanische Installation Antriebseinheiten mit optionaler Nassbereichsausführung Beispiel Das folgende Bild zeigt ein Beispiel zur Kabelführung mit Abtropfschleife sowie den Austausch der serienmäßig gelieferten Kunststoff-Verschluss-Schrauben durch geeig- nete Verschraubungen aus nicht rostendem Stahl. 9007201605358731 [1] Die mitgelieferten Kunststoff-Verschluss-Schrauben müssen durch geeignete Verschraubungen aus nicht rostendem Stahl ersetzt werden.
Seite 58
– Lage X (in Verbindung mit Bauform M6 nicht möglich) ® Bauformen Die folgende Darstellung zeigt die Lage der MOVIGEAR -Antriebseinheit im Raum bei den Bauformen M1 bis M6: 9007201605772555 = Bauform M3 nur nach Rücksprache mit SEW-EURODRIVE möglich Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
4.13.2 Anzugsdrehmomente mit optionaler Nassbereichsausführung WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. Blindverschluss- Von SEW-EURODRIVE optional gelieferten Blindverschluss-Schrauben mit 2,5 Nm an- Schrauben ziehen. Verschraubung Typ Inhalt Größe Sachnummer Verschluss-Schrauben 10 Stück...
Seite 60
Mechanische Installation Antriebseinheiten mit optionaler Nassbereichsausführung ® ® MOVIGEAR Beachten Sie beim Verschrauben des MOVIGEAR -Elektronikdeckels folgende Vorge- Elektronikdeckel hensweise: 9007201606399243 ® Arbeitsschritte 1. MOVIGEAR -Deckel mit einem Schrauben-Anzugsdrehmoment von 2 Nm auf dem Anschlusskasten fixieren 2. Schrauben über Kreuz mit 4 Nm anziehen 3.
Seite 61
Mechanische Installation Antriebseinheiten mit optionaler Nassbereichsausführung EMV-Kabelver- Die von SEW-EURODRIVE optional gelieferten EMV-Kabelverschraubungen mit fol- schraubungen genden Drehmomenten anziehen: Verschraubung Sachnummer Inhalt Größe Anzugsdrehmoment EMV-Kabelverschraubungen 1820 478 3 10 Stück M16 x 1,5 3,5 Nm bis 4,5 Nm (messing vernickelt) 1820 480 5 10 Stück...
Maßnahmen durchzuführen. Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der Druckschrift "EMV in der Antriebstechnik" von SEW-EURODRIVE. Frequenzumrichter sind im Sinne des EMV-Gesetzes nicht selbstständig betreibbar. Erst nach Einbindung in ein Antriebssystem werden diese bezüglich der EMV bewert- bar.
Seite 63
Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten 5.1.4 Potenzialausgleich Sorgen Sie unabhängig vom Schutzleiteranschluss für niederohmigen, HF-tauglichen Potenzialausgleich (siehe auch EN 60204-1 oder DIN VDE 0100-540): ® • Stellen Sie eine flächige Verbindung zwischen der MOVIGEAR -Antriebseinheit und der Montageschiene her. • Setzen Sie dazu beispielsweise ein Erdungsband (HF-Litze) zwischen der ®...
Elektrische Installation Installationsvorschriften Installationsvorschriften 5.2.1 Netzzuleitungen anschließen ® • Bemessungsspannung und -frequenz der MOVIGEAR -Antriebseinheit müssen mit den Daten des speisenden Netzes übereinstimmen. • Kabelquerschnitt: gemäß Eingangsstrom I bei Bemessungsleistung (siehe Kapi- Netz tel "Technische Daten und Maßblätter"). • Leitungsabsicherung am Anfang der Netzzuleitung hinter dem Sammelschienen-Ab- zweig installieren.
-Umrichters können Ableitströme > 3,5 mA auftre- ten. • SEW-EURODRIVE empfiehlt, auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen zu verzichten. Wenn die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für den direkten oder indirekten Berührungsschutz dennoch vorgeschrieben ist, beachten Sie oben stehenden Hinweis gemäß EN 61800-5-1.
Seite 66
Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.2.6 Hinweise zum PE-Anschluss WARNUNG! Stromschlag durch fehlerhaften Anschluss von PE. Tod oder schwere Verletzungen. • Das zulässige Anzugsdrehmoment der Schraube beträgt 2,0 – 2,4 Nm (18 - 21 lb.in). • Beachten Sie beim PE-Anschluss folgende Hinweise. Nicht zulässige Montage Empfehlung: Montage mit massivem Anschlussdraht...
Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.2.7 Aufstellungshöhen über 1000 m NN ® MOVIGEAR -Antriebseinheiten können Sie unter folgenden Randbedingungen in Hö- hen ab 1000 m über NN bis maximal 4000 m über NN einsetzen. • Die Dauernennleistung reduziert sich aufgrund der verminderten Kühlung über 1000 m (siehe Kapitel "Technische Daten und Maßblätter").
Elektrische Installation Installationsvorschriften 5.2.9 UL-gerechte Installation Leistungsklemmen Beachten Sie die folgenden Hinweise für UL-gerechte Installation: • Verwenden Sie nur Kupferleitungen mit einem thermischen Bemessungswert von 75 °C. • Die zulässigen Anzugsdrehmomente der Klemmen betragen 1,2 – 1,4 Nm (10.6 – 12.4 lb.in).
Elektrische Installation Installationstopologie (Beispiel) Installationstopologie (Beispiel) HINWEIS ® Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Installationstopologie mit MOVIGEAR -SNI. Beachten Sie unbedingt die Installationshinweise in der Dokumentation des verwen- deten Controllers! Energie Steuerung / SPS Netzfilter Schaltschrankebene Feldebene Controller - SNI Kommunikation Energie MOVIGEAR...
Elektrische Installation Klemmenbelegung Klemmenbelegung WARNUNG! Stromschlag durch generatorischen Betrieb bei Drehen der Welle. Tod oder schwere Verletzungen. • Sichern Sie die Abtriebswelle bei abgenommenem Elektronikdeckel gegen Rota- tion. ® Das folgende Bild zeigt die Klemmenbelegung von MOVIGEAR -SNI: 11 12 13 14 15 Steuerklemmen 9007201626438795 Belegung...
Elektrische Installation Klemmenbelegung Belegung Klemme Name Markierung Funktion X7 Steuer- STO + gelb Eingang STO + klemmen STO − gelb Eingang STO – +24V_SEN – Einspeisung DC-24-V-Spannungsversorgung für Sensoren Die Sensorversorgung steht dann am optionalen Steckverbinder zur Verfügung 0V24_SEN – Einspeisung 0V24-Bezugspotenzial für Sensoren 24V_O –...
Elektrische Installation ® Anschluss MOVIGEAR -Antriebseinheit ® Anschluss MOVIGEAR -Antriebseinheit WARNUNG! ® Kein sicherheitsgerichtetes Abschalten der MOVIGEAR -Antriebseinheit. Tod oder schwere Verletzungen. • Sie dürfen den 24-V-Ausgang (Klemmen 5, 15) nicht für sicherheitsgerichtete An- ® wendungen mit MOVIGEAR -Antriebseinheiten verwenden. ®...
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung Kabelführung und Kabelschirmung 5.6.1 Beipack mit Installationsmaterial (Sachnummer 1 824 139 5) ® Jeder MOVIGEAR -Antriebseinheit in Druckgussausführung wird folgender Beipack mit Installationsmaterial zur Kabelschirmung beigelegt: • A1: Installationsmaterial für Netz- und Hybridkabel: 2 x Schirmfeder mit Schirmblech und Schrauben zur Schirmauflage von Netzkabeln (SNI) oder Hybridkabeln (Außenschirm).
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung 5.6.2 Prinzipielle Montagemöglichkeiten Das folgende Bild zeigt die prinzipiellen Montagemöglichkeiten. Die folgenden Kapitel zeigen gängige Beispiele zur Verwendung sowie wichtige Hinweise zur Kabelauswahl und Kabelführung. 3360296331 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 75
Beachten Sie bei der Kabelführung und Kabelschirmung folgende Hinweise: • Kabelauswahl – Verwenden Sie nur die von SEW-EURODRIVE vorgeschriebenen Kabeltypen. – Beachten Sie hierzu unbedingt das Kapitel "Technische Daten und Maßblätter /Spezifikation vorgeschriebene Anschlusskabel für die Single-Line-In- stallation" in der Betriebsanleitung.
Seite 76
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung Alternative Kabelführung 20mm Single Line (SNI) 18014401170497035 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Alternativ zur Verwendung von Schirmfedern können für Steuerleitungen (STO, Binärs- ignale) optional erhältliche EMV-Kabelverschraubungen zur Schirmauflage verwendet werden. 3388566411 5.7.2 Montage von EMV-Kabelverschraubungen Montieren Sie von SEW-EURODRIVE gelieferte EMV-Verschraubungen gemäß fol- gendem Bild: 2661188747 [1] Achtung: Isolationsfolie abschneiden und nicht zurückschlagen. Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
5.9.2 Anschlusskabel Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Konfektionierte Kabel können bei SEW-EURODRIVE bestellt werden. Sie werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Geben Sie bei der Bestellung bitte die Sach- nummer und die Länge des gewünschten Kabels an. Die Anzahl und Ausführung der benötigten Anschlusskabel sind abhängig von der Aus- führung der Geräte und den anzuschließenden Komponenten.
Seite 80
Elektrische Installation Steckverbinder 5.9.3 Steckverbinderpositionen Das folgende Bild zeigt die möglichen Steckverbinderpositionen. Es wird grundsätzlich zwischen Steckverbinder mit wählbarer Position und Steckverbinder mit fixierter Posi- tion unterschieden: Steckverbinder Farbe Position Lage X5131: Digitale Ein- / Ausgänge – wählbar X, 2 oder 3, nicht zusammen mit X1241_1, X1241_2 X5502: STO –...
Elektrische Installation Steckverbinder 5.9.4 Einschränkungen in Verbindung mit Druckausgleich ® Mit der optionalen Nassbereichsausführung (in Verbindung mit MOVIGEAR ) / ASEP- plus -Ausführung (in Verbindung mit DRC) und Bauform M5, M6 wird die Position für die STO-Steckverbinder durch die Druckausgleichsverschraubung [1] belegt. Steckver- binder für STO sind in diesem Fall nicht möglich: 9007201700846347 Betriebsanleitung –...
Elektrische Installation Steckverbinder 5.9.5 Steckverbinderausführung VORSICHT! Mögliche Beschädigung des Winkelsteckers durch Drehen ohne Gegenstecker. Zerstörung des Gewindes, Beschädigung der Dichtfläche. • Verwenden Sie keine Zange, um den Winkelstecker vor dem Kontaktieren auszu- richten. VORSICHT! Beschädigung des Winkelsteckers durch zu häufiges Ausrichten. Möglicher Sachschaden •...
5.10.1 X1241_1 und X1241_2: AC-400-V-Anschluss mit SNI Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion AC-400-V-Anschluss zur Geräteversorgung / zum Weiterschleifen mit Single Line Network Installation (SNI) Anschlussart M23, SEW-Einsatz, SpeedTec-Ausstattung, Fa. Intercontec, female, Codier-Ring: Rot, berührsicher Anschlussbild SHLD 2497125387 Belegung Name...
Seite 84
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Länge / Kabelquer- Betriebs- schnitt / span- Anschlusskabel Verlege- Kabeltyp nung Sachnummer 1 812 750 9 2,5 mm variabel HELUKA- AC 500 V ® TOPFLEX –...
Seite 85
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 5.10.2 X5131: Digitale Ein- / Ausgänge Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion ® Digitale Ein- / Ausgänge - MOVIGEAR -MotionControl Anschlussart M23, P-Einsatz 12-polig, SpeedTec-Ausstattung, Fa. Intercontec, female, 0°-codiert Anschlussbild 2264820107 Belegung Name Funktion Funktion...
Seite 86
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Länge / Betriebs- Anschlusskabel spannung Verlegeart Sachnummer 1 174 145 7 variabel DC 60 V Offen M23, 12-polig, 0°-codiert Anschluss der Die folgende Tabelle zeigt die Aderbelegung des Kabels mit der folgenden Sachnum- Kabel mit offenem mer: Ende...
Seite 87
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 5.10.3 X5502: STO – IN WARNUNG! ® Kein sicherheitsgerichtetes Abschalten der MOVIGEAR -Antriebseinheit. Tod oder schwere Verletzungen. • Sie dürfen den 24-V-Ausgang (Pin 1 und Pin 3) nicht für sicherheitsgerichtete An- ® wendungen mit MOVIGEAR -Antriebseinheiten verwenden.
Seite 88
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Länge / Betriebs- Anschlusskabel spannung Verlegeart Sachnummer 1 812 496 8 variabel DC 60 V M12, 5-polig, A-codiert M12, 5-polig, A-codiert Sachnummer 1 812 497 6 variabel DC 60 V Offen...
Seite 89
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 5.10.4 X5503: STO – OUT Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Ausgang für sichere Abschaltung (STO) zum Weiterschleifen Anschlussart M12, 5-polig, male, A-codiert Anschlussbild 2264818187 Belegung Name Funktion res. Reserviert STO − Ausgang STO −...
Seite 90
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder Anschlusskabel HINWEIS Verwenden Sie für diesen Anschluss nur geschirmte Kabel sowie geeignete Steckver- binder die den Schirm HF-tauglich mit dem Gerät verbinden. Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Länge / Betriebs- Anschlusskabel spannung Verlegeart...
Elektrische Installation Belegung der optionalen Steckverbinder 5.10.5 Brückenstecker STO WARNUNG! ® Ein sicherheitsgerichtetes Abschalten der MOVIGEAR -Antriebseinheit ist bei Ver- wendung des Brückensteckers STO nicht möglich. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Sie dürfen nur dann den Brückenstecker STO verwenden, wenn die MOVIGEAR Antriebseinheit keine Sicherheitsfunktion erfüllen soll.
Elektrische Installation Applikationsoptionen 5.11 Applikationsoptionen 5.11.1 GIO12B Das folgende Bild zeigt die M12-Steckverbinder der Option GIO12B: NET RUN DRIVE 9007201701475211 Funktion Anschluss von I/Os Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert Anschlussbild 2264816267 Belegung Name Funktion +24V DC-24-V-Sensorversorgung DI13 Binäreingang DI13 (Schaltsignal) 0V24 0V24-Bezugspotenzial für Sensoren DI12...
Seite 93
Elektrische Installation Applikationsoptionen 5.11.2 GIO13B Das folgende Bild zeigt die M12-Steckverbinder der Option GIO13B: NET RUN DRIVE 9007201994722699 Funktion Anschluss von I/Os Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert Anschlussbild 2264816267 Belegung Name Funktion AI10+ Analogeingang AI10+ Diff.-Eing. 1 AI10− Analogeingang AI10− Diff.-Eing.
Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise HINWEIS Beachten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch fehlende oder schadhafte Schutzabdeckungen. Tod oder schwere Verletzungen. • Montieren Sie die Schutzabdeckungen der Anlage vorschriftsmäßig. ® • Nehmen Sie die MOVIGEAR -Antriebseinheit nie ohne montierte Schutzabde- ckungen in Betrieb.
Inbetriebnahme Voraussetzungen zur Inbetriebnahme HINWEIS • Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ziehen Sie Signalleitungen nicht während des Betriebs ab oder stecken sie auf. Voraussetzungen zur Inbetriebnahme Für die Inbetriebnahme gelten folgende Voraussetzungen: ® • Die richtige Projektierung der MOVIGEAR -Antriebseinheit.
Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter Beschreibung der DIP-Schalter 6.3.1 Übersicht ACHTUNG! Beschädigung der DIP-Schalter durch ungeeignetes Werkzeug. Mögliche Sachschäden. • Schalten Sie die DIP-Schalter nur mit geeignetem Werkzeug um, z. B. einem Schlitzschraubendreher mit der Klingenbreite ≤ 3 mm. • Die Kraft, mit der Sie den DIP-Schalter umschalten, darf maximal 5 N betragen. Das folgende Bild zeigt die DIP-Schalter S1 und S2: 9007201622737931 DIP-Schalter S1...
Inbetriebnahme Beschreibung der DIP-Schalter 6.3.2 Beschreibung der DIP-Schalter DIP-Schalter S1/1 Einstellung der SNI-Adresse bis S1/4 ® Über diese DIP-Schalter stellen Sie die SNI-Adressen der MOVIGEAR -Antriebsein- heiten ein. Damit können Sie Adressen im Bereich von 0 bis 9 einstellen. Andere Ein- stellungen sind nicht zulässig.
Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf Inbetriebnahmeablauf 1. Beachten Sie unbedingt die Inbetriebnahmehinweise! 2. Schalten Sie alle Komponenten spannungslos und sichern Sie diese durch eine ex- terne Abschalteinrichtung gegen unbeabsichtigtes Zuschalten der Spannungsver- sorgung. ® 3. Prüfen Sie den korrekten Anschluss aller angeschlossenen MOVIGEAR -Antriebs- einheiten sowie, falls vorhanden, von Optionen.
Seite 99
Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf 5. Stellen Sie mit DIP-Schalter S2 den Betriebsmodus ein: 1 2 3 4 ® Einstellung MOVIGEAR -SNI- Betriebsmodus 2442267659 Der Betriebsmodus bestimmt wie das Gerät gesteuert wird. Die folgende Tabelle zeigt die Einstellmöglichkeiten: ® Bei Einsatz von MOVIFIT -SNI muss der Betriebsmodus auf "SNI-SEWOS", bei ®...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Applikationsoption GIO13B Inbetriebnahme der Applikationsoption GIO13B WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Schwere Verletzungen • Lassen Sie die Geräte ausreichend abkühlen, bevor Sie diese berühren. 6.5.1 Übersicht der DIP-Schalter ACHTUNG! Verlust der zugesicherten Schutzart. Mögliche Sachschäden. • Im demontierten Zustand müssen Sie die Applikationsoption GIO13B aufgrund von Öffnungen für DIP-Schalter vor Feuchtigkeit, Staub oder Fremdkörper schützen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Applikationsoption GIO13B 6.5.2 Einstellung der DIP-Schalter DIP-Schalter S1 Das folgende Bild zeigt die möglichen Einstellungen am DIP-Schalter S1: 1 2 3 4 S1/4: Binärausgang Binärausgang EIN OFF = Binärausgang AUS S1/3: Analogausgang Analogausgang EIN OFF = Analogausgang AUS S1/2: Binäreingänge Binäreingänge EIN OFF =...
Seite 102
Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Applikationsoption GIO13B DIP-Schalter S3 Das folgende Bild zeigt die möglichen Einstellungen am DIP-Schalter S3: HINWEIS Wird mit DIP-Schalter "S3/3 = ON" der Modus Stromeingang eingestellt, muss mit DIP-Schalter "S3/4 = ON" der Stromwiderstand zugeschaltet werden. HINWEIS Achtung: Mit DIP-Schalter "S3/2 = ON" wird ein eventuell vorhandenes IPOS-Pro- gramm auf der Kommandoplatine überschrieben! 1 2 3 4 S3/4: Stromwiderstand Analogeingang...
Inbetriebnahme ® DynaStop für Inbetriebnahmearbeiten deaktivieren ® DynaStop für Inbetriebnahmearbeiten deaktivieren ® 6.6.1 Wichtige Hinweise zum Deaktivieren von DynaStop WARNUNG! ® ® Durch Abnehmen des MOVIGEAR -Elektronikdeckels wird DynaStop deaktiviert. Tod oder schwere Verletzungen. • Falls das Deaktivieren für die Anlage nicht zulässig ist, müssen Sie zusätzliche Maßnahmen vorsehen (z.
Zum Einrichten der Kommunikation zu den Geräten ist im Software-Paket ® MOVITOOLS MotionStudio der SEW-Communication-Server integriert. Mit dem SEW-Communication-Server richten Sie Kommunikationskanäle ein. Einmal eingerichtet, kommunizieren die Geräte mithilfe ihrer Kommunikationsoptionen über diese Kommunikationskanäle. Sie können maximal 4 Kommunikationskanäle gleichzei- tig betreiben.
® 1. Starten Sie MOVITOOLS MotionStudio aus dem Startmenü von Windows unter dem folgenden Menüpunkt: [Start] / [Programme] / [SEW] / [MOVITOOLS- MotionStudio] / [MOVITOOLS-MotionStudio] 2. Legen Sie ein Projekt mit Namen und Speicherort an. 7.2.2 Kommunikation aufbauen und Netzwerk scannen ®...
® Betrieb des MOVITOOLS MotionStudio Erste Schritte 7.2.4 Geräte konfigurieren Um ein Gerät zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Markieren Sie das Gerät in der Netzwerksicht. 2. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü, um die Tools zum Konfigu- rieren des Geräts anzuzeigen.
® Betrieb des MOVITOOLS MotionStudio Verbindungsmodus Verbindungsmodus 7.3.1 Überblick ® MOVITOOLS MotionStudio unterscheidet zwischen den Verbindungsmodi "Online" und "Offline". Den Verbindungsmodus bestimmen Sie selbst. Abhängig von dem ge- wählten Verbindungsmodus werden Ihnen Offline-Tools oder Online-Tools gerätespezi- fisch angeboten. Offline-Tools / Die folgende Darstellung beschreibt die beiden Arten von Tools: Online-Tools Übersicht...
® Betrieb des MOVITOOLS MotionStudio Verbindungsmodus HINWEIS • Der Verbindungsmodus "Online" ist KEINE Rückmeldung, dass Sie gerade mit dem Gerät verbunden sind oder, dass das Gerät kommunikationsbereit ist. Wenn Sie diese Rückmeldung brauchen, beachten Sie den Abschnitt "Zyklischen Er- reichbarkeitstest einstellen" in der Online-Hilfe (oder im Handbuch) von ®...
® Betrieb des MOVITOOLS MotionStudio Funktionen mit den Geräten ausführen Funktionen mit den Geräten ausführen 7.4.1 Geräte parametrieren Geräte parametrieren Sie im Parameterbaum. Er zeigt alle Geräte-Parameter, gruppiert in Ordnern. Mithilfe des Kontextmenüs und der Symbolleiste können Sie die Geräte-Parameter ver- walten.
Seite 110
® Betrieb des MOVITOOLS MotionStudio Funktionen mit den Geräten ausführen 6. Klicken Sie doppelt, um eine bestimmte Gruppe von Geräteparametern anzuzeigen. 7. Wenn Sie numerische Werte in Eingabefeldern ändern, bestätigen Sie diese mit der Eingabetaste. HINWEIS Detaillierte Angaben zu den Geräteparametern erhalten Sie im Kapitel "Parameter". Betriebsanleitung –...
Seite 112
Parameter Parameterübersicht Kommandoplatine 8.1.2 Veränderbare Parameter Speicherort HINWEIS Elektronik- Die folgenden Parameter werden in der Antriebseinheit deckel gespeichert. Findet z. B. im Servicefall ein Tausch der Antriebseinheit statt, müssen eventuelle Änderungen an diesen Para- Antriebs- metern erneut vorgenommen werden. einheit Sollwerte / Integratoren ®...
Parameter Parameterübersicht Applikationsoptionen Parameterübersicht Applikationsoptionen ® 8.2.1 Anzeige der Applikationsoption im MOVITOOLS -MotionStudio Die Parameter der Applikationsoption werden im Parameterbaum der Kommandopla- tine angezeigt: 9007202042172683 [1] Kommandoplatine [2] Leistungsteil [3] Applikationsoption Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 114
Parameter Parameterübersicht Applikationsoptionen 8.2.2 Applikationsoption GIO12B ® ® Index Parametername MOVITOOLS MotionStudio MOVILINK Skalierung Anzeige (Bereich / Werkseinstellung) Parameter Kommandoplatine \ Applikationsoption \ GIO12B 10453.1 Typ Applikationsoption [Text] Eingänge Applikationsoption 9619.11, Bit 2 Binäreingang DI10 [Bit-Feld] 9619.11, Bit 3 Binäreingang DI11 [Bit-Feld] 9619.11, Bit 4 Binäreingang DI12...
Seite 116
Parameter Parameterübersicht Leistungsteil ® ® Index Parametername MOVITOOLS MotionStudio MOVILINK Skalierung Anzeige (Bereich / Werkseinstellung) Virtuelle Binäreingänge 8348.0, Bit 0 Binäreingang DI10 Status [Bit-Feld] 8348.0, Bit 1 Binäreingang DI11 Status [Bit-Feld] 8348.0, Bit 2 Binäreingang DI12 Status [Bit-Feld] 8348.0, Bit 3 Binäreingang DI13 Status [Bit-Feld] 8348.0, Bit 4...
Parameter Parameterübersicht Leistungsteil 8.3.2 Veränderbare Parameter Speicherort HINWEIS Elektronik- Die folgenden Parameter werden in der Antriebseinheit deckel gespeichert. Findet z. B. im Servicefall ein Tausch der Antriebseinheit statt, müssen eventuelle Änderungen an diesen Para- Antriebs- metern erneut vorgenommen werden. einheit Sollwerte / Integratoren Index Parametername...
Seite 122
Parameter Parameterübersicht Leistungsteil Antriebsdaten ACHTUNG! ® Beschädigung der MOVIGEAR -Antriebseinheit. Möglicher Sachschaden! • Halten Sie vor einem Verstellen der Drehmomentgrenze Rücksprache mit SEW- EURODRIVE. ® ® Index Parametername MOVITOOLS MotionStudio MOVILINK Skalierung Anzeige (Bereich / Werkseinstellung) Parameter Leistungsteil \ Antriebsdaten \ Motorparameter Motorbetriebsart 8574.0...
Seite 123
Parameter Parameterübersicht Leistungsteil Klemmenbelegung ® ® Index Parametername MOVITOOLS MotionStudio MOVILINK Skalierung Anzeige (Bereich / Werkseinstellung) Parameter Leistungsteil \ Klemmenbelegung \ Binäreingänge Binäreingänge 8334.0, Bit 0 Binäreingang DI00 Status Fest belegt mit /Reglersperre 8334.0, Bit 1 Binäreingang DI01 Status [Bit-Feld] 8334.0, Bit 2 Binäreingang DI02 Status [Bit-Feld]...
Seite 124
Parameter Parameterübersicht Leistungsteil ® ® Index Parametername MOVITOOLS MotionStudio MOVILINK Skalierung Anzeige (Bereich / Werkseinstellung) Parameter Leistungsteil \ Klemmenbelegung \ Binärausgänge Virtuelle Binärausgänge 8360.0, Bit 0 Binärausgang DO10 Status [Bit-Feld] 8360.0, Bit 1 Binärausgang DO11 Status [Bit-Feld] 8360.0, Bit 2 Binärausgang DO12 Status [Bit-Feld] 8360.0, Bit 3...
Parameter Parameterbeschreibung Kommandoplatine Parameterbeschreibung Kommandoplatine 8.4.1 Anzeigewerte Parameter Kommandoplatine \ Anzeigewerte \ Gerätestatus Betriebszustand Der Parameter zeigt den aktuellen Betriebszustand an. Folgende Betriebszustände sind Index 8310.0 möglich: • BEREIT • NICHT BEREIT Stellung DIP- Der Parameter zeigt die Stellung der DIP-Schalter S1 und S2 an: Schalter S1, S2 DIP- Bit im Index...
Seite 129
Parameter Parameterbeschreibung Kommandoplatine Firmware Der Parameter zeigt die Sachnummer der in der Kommandoplatine verwendeten Firm- Kommandoebene ware an. Index 9701.30, 9701.31 Firmware SNI- Der Parameter zeigt die Programmversion der für die SNI-Kommunikation verwendeten Interface Firmware an. Index 9701.36, 9701.37 Typ Applikations- Der Parameter zeigt die Bezeichnung der im Applikationsschacht gesteckten Applikati- Option onsoption an.
Seite 130
Parameter Parameterbeschreibung Kommandoplatine 8.4.3 Gerätefunktionen Parameter Kommandoplatine \ Gerätefunktionen \ Setup Werkseinstellung Sie können mit dem Parameter 8594.0 die im EEPROM gespeicherte Werkseinstellung Index 8594.0 für nahezu alle Parameter zurücksetzen. Einstellbereich: • 0 = Nein • 1 = Standard • 2 = Auslieferungszustand •...
Parameter Parameterbeschreibung Applikationsoptionen Parameterbeschreibung Applikationsoptionen 8.5.1 Applikationsoption GIO12B Parameter Kommandoplatine \ Applikationsoption \ GIO12B Typ Applikations- Der Parameter zeigt die Bezeichnung der im Applikationsschacht gesteckten option Applikationsoption an. Index 10453.1 Binäreingang DI10 Der Parameter zeigt den Status und die Funktion von Binäreingang DI10 auf der Index 9619.11, Applikationsoption an.
Seite 132
Parameter Parameterbeschreibung Applikationsoptionen 8.5.2 Applikationsoption GIO13B Parameter Kommandoplatine \ Applikationsoption \ GIO13B Firmware Applikationsoption Typ Applikations- Der Parameter zeigt die Bezeichnung der im Applikationsschacht gesteckten option Applikationsoption an. Index 10453.1 Firmware Der Parameter zeigt die Programmversion der in der Applikationsoption verwendeten Applikationsoption Firmware an.
Seite 133
Parameter Parameterbeschreibung Applikationsoptionen Analogeingang Analogeingang AI10 der Applikationsoption. AI10 Den Analogeingang können Sie über den DIP-Schalter S1/1 der Applikationsoption ak- Index 9619.36 tivieren (aktiviert = DIP-Schalterstellung "ON"). Die Skalierung beträgt hierbei: Spannungseingang: 0 Digit 10 V 32767 Digit Stromeingang: 4 mA 0 Digit 20 mA 32767 Digit...
Seite 134
Parameter Parameterbeschreibung Applikationsoptionen Index 10453.12, Der Parameter zeigt die Stellung von DIP-Schalter S1/2 an der Applikationsoption an. Bit 1 Binäreingänge aktiviert Index 10453.12, Der Parameter zeigt die Stellung von DIP-Schalter S1/3 an der Applikationsoption an. Bit 2 Analogausgang aktiviert Index 10453.12, Der Parameter zeigt die Stellung von DIP-Schalter S1/4 an der Applikationsoption an.
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.1 Anzeigewerte Parameter Leistungsteil \ Anzeigewerte \ Prozesswerte Istdrehzahl Der Parameter zeigt die Motordrehzahl an: Index 8318.0 –1 • Einheit: [min –1 • Auflösung +/– 0,2 min Anwenderanzeige Die Anwenderanzeige ist durch die folgenden Parameter bestimmt: Index 8501.0 •...
Seite 136
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Anzeigewerte \ Gerätestatus Status Leistungs- Der Parameter zeigt den Status des Leistungsteils an: teil Index 9702.2 • 0 = Nicht bereit • 1 = Bereit, Endstufe gesperrt • 2 = Bereit, Endstufe freigegeben Antriebszustand Der Parameter zeigt den Betriebszustand des Leistungsteils an: Index 9702.7 •...
Seite 137
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Anzeigewerte \ Binäreingänge Binäreingänge Der Parameter zeigt den momentanen Status der Binäreingänge DI00 – DI04 an. DI00 – DI04 Zu beachten ist, dass der Binäreingang DI00 immer fest mit /Reglersperre belegt ist. Index 8334.0, Bit 0 –...
Seite 138
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Gerätesignatur Der Parameter dient zur Anzeige und Eingabe der Gerätesignatur. Zur Kennzeichnung Index 9823.1, im Hardware-Baum oder in anderen Visualisierungskomponenten können Sie mit die- 9823.2, 9823.3, sem Parameter dem Leistungsteil einen Namen zuweisen. 9823.4, 9823.5 Gerätenennstrom Der Parameter zeigt den Gerätenennstrom (Effektivwert) an. (effektiv) •...
Seite 139
Der Parameter zeigt detaillierte Angaben zum Fehler einer Fehlergruppe an. Subfehlercode Index 10072.1, 10072.2, 10072.3, 10072.4, 10072.5 Fehler t-0 – 4 Der Parameter zeigt detaillierte Angaben zum Fehler an, nur von SEW-EURODRIVE Intern auswertbar. Index 8883.0, 8884.0, 8885.0, 8886.0, 8887.0 Fehlerquelle t-0 –...
Seite 140
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Binäreingänge Der Parameter zeigt den Status der Binäreingänge zum Zeitpunkt des Fehlers an. DI00 – DI04 t-0 – 4 Index 8371.0, 8372.0, 8373.0, 8374.0, 8375.0 Bit 0 – 4 Binäreingänge Der Parameter zeigt den Status der Binäreingänge zum Zeitpunkt des Fehlers an. DI10 –...
Seite 141
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Zwischenkreis- Der Parameter zeigt die im Gleichspannungs-Zwischenkreis gemessene Spannung Spannung t-0 – 4 zum Zeitpunkt des Fehlers an. Index 8421.0, • Einheit: [V] 8422.0, 8423.0, 8424.0, 8425.0 Status Leistungs- Der Parameter zeigt den Betriebszustand des Leistungsteils zum Zeitpunkt des Fehlers teil t-0 –...
Seite 142
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Anzeigewerte \ Prozessdatenmonitor Prozessdaten- Der Parameter zeigt die eingestellte Prozessdatenwort-Konfiguration an. Konfiguration Index 8451.0 PA1 – PA3 Soll- Der Parameter zeigt den auf dem Prozessdatenwort momentan übertragenen Wert in wert Index 8455.0, hexadezimaler Form an. 8456.0, 8457.0 PA Sollwert Beschreibung...
Seite 143
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.2 Sollwerte / Integratoren Parameter Leistungsteil \ Sollwerte/Integratoren \ Sollwertkontrolle Sollwertfilter Die Drehzahlrampe wird gefiltert. Stufige Sollwertvorgaben, z. B. von externen Steue- Index 8468.0 rungen oder Störimpulse am Analogeingang, werden somit geglättet. • Einstellbereich: T = 0 – 5 – 3000 ms (0 = Sollwertfilter Aus) Sollwertsprung Sprungantwort Sprungantwort...
Seite 144
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Sollwerte/Integratoren \ Drehzahlrampen Rampe t11 auf / ab Mit diesen Parametern stellen Sie die Rampe t11 ein: RECHTS / LINKS • Parameter 8470.0 Rampe t11 auf RECHTS Index 8470.0 • Parameter 8471.0 Rampe t11 ab RECHTS 8471.0, 8472.0, 8473.0 •...
Seite 145
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Sollwerte/Integratoren \ Festsollwerte Festsollwerte n11, Mit diesem Parameter stellen Sie die Festsollwerte n11, n12, n13 ein: n12, n13 Index • Einstellbereich: 0 – 2000 min 8489.0, 8490.0, 8491.0 Sie können über die virtuellen Binäreingänge oder über Prozessdatenworte bis zu 3 Festsollwerte aktivieren (Binär kodiert).
Seite 146
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.3 Antriebsdaten Parameter Leistungsteil \ Antriebsdaten \ Motorparameter Betriebsart Der Parameter zeigt die eingestellte Betriebsart an: Index 8574.0 • 16 = Servo • 18 = Servo & IPOS Drehrichtungs- Mit diesem Parameter aktivieren Sie die Drehrichtungsumkehr. umkehr Einstellbereich: EIN / AUS: Index 8537.0 •...
Seite 147
® Beschädigung der MOVIGEAR -Antriebseinheit. Möglicher Sachschaden! • Halten Sie vor einem Verstellen der Drehmomentgrenze Rücksprache mit SEW- EURODRIVE. Mit diesem Parameter stellen Sie die Drehmomentgrenze ein: • Einstellbereich: 0 – 250 – 400 % Der Parameter begrenzt das maximale Drehmoment des Motors. Die Eingabe wirkt auf den Sollwert des Motordrehmoments (k ).
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.4 Klemmenbelegung Parameter Leistungsteil \ Klemmenbelegung \ Binäreingänge Binäreingänge Die Parameter zeigen den Status der Binäreingänge DI01 bis DI04 an. DI01 – DI04 Index 8334.0, Bit 0 – 4 Binäreingänge Mit diesem Parameter legen Sie die Belegung der Binäreingänge DI01 – D04 fest. Der DI01 –...
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Binäreingänge Die Parameter zeigen den Status der virtuellen Binäreingänge DI10 bis DI17 an. DI10 – DI17 Index 8348.0, Bit 0 – 7 Binäreingänge Mit diesem Parameter legen Sie die Belegung der virtuellen Binäreingänge DI10 – DI17 DI10 – DI17 oder die Belegung der Binäreingänge einer Applikationsoption fest.
Seite 150
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Klemmenbelegung \ Binärausgänge Binärausgänge Die Parameter zeigen den Status der virtuellen Binärausgänge DO10 bis DO17 an. DO10 – DO17 Index 8360.0, Bit 0 – 7 Binärausgänge Mit diesem Parameter legen Sie die Belegung der virtuellen Binärausgänge DO10 – DO10 –...
Seite 151
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Binärausgang hat Funktion "0"-Signal "1"-Signal 21 = Ipos-Ausgang abhängig vom IPOS-Programm 22 = /Ipos-Störung Störungsmeldung IPOS-Programm – 27 = STO – sicher Nicht aktiv aktiv abgeschaltetes Moment 34 = Prozessdatenbit Bit nicht gesetzt Bit gesetzt 1) Wird vom Umrichter gesteuert. Die Signale "Bremse auf" und "Bremse zu" sind zur Weitergabe an eine übergeordnete Steuerung gedacht.
Seite 152
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.5 Diagnosefunktionen Parameter Leistungsteil \ Diagnosefunktionen \ Referenzmeldungen Die folgenden Referenzwerte dienen der Erfassung und Meldung bestimmter Betriebs- zustände. Alle Meldungen dieser Parametergruppe können über virtuellen Binäraus- gänge ausgegeben werden. HINWEIS Die Meldungen sind nur dann gültig, wenn der Umrichter nach dem Einschalten "Be- triebsbereit"...
Seite 153
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Drehzahl- Meldung, wenn die Drehzahl innerhalb oder außerhalb des eingestellten Fensterbe- Fenstermeldung reichs ist. n 1/min Index 8544.0 Index 8543.0 Fenster Index 8545.0 Index 8546.0: Meldung = "1" bei n <> n Fenster Index 8546.0: Meldung = "1" bei n = n Fenster 9007202042187531 –1...
Seite 154
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Drehzahl-Soll-Ist- Meldung, wenn die Drehzahl gleich oder ungleich der Solldrehzahl ist. Vergleich n 1/min Index 8547.0 soll Index 8548.0 Index 8549.0: Meldung = "1" bei n <> n soll Index 8549.0: Meldung = "1" bei n = n soll 9007202042193547 –1...
Seite 155
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Strom- Meldung, wenn Ausgangsstrom größer oder kleiner als der Referenzwert ist. Referenzmeldung Index 8551.0 Index 8550.0 Index 8552.0 Index 8553.0: Meldung = "1" bei | I | > I Index 8553.0: Meldung = "1" bei | I | < I 9007202042199819 Strom- Einstellbereich: 0 –...
Seite 156
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.6 Technologiefunktionen HINWEIS Ausführliche Informationen zu den folgenden Parametern finden Sie im Handbuch plus® "IPOS ". Parameter Leistungsteil \ Technologiefunktionen \ IPOS Referenzfahrt WARNUNG! Verletzungsgefahr durch selbsttätiges Anlaufen der Antriebseinheit. Tod oder schwere Verletzungen. • Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors. •...
Seite 157
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Referenz- Mit der Referenzdrehzahl 2 wird die Verfahrdrehzahl für den zweiten Teil der Referenz- drehzahl 2 fahrt festgelegt. Zur Drehzahländerung wird immer die Stopprampe t13 verwendet. Die Index 8625.0 Suchrichtungen während der Referenzfahrt sind durch den entsprechenden Referenz- fahrttyp festgelegt.
Seite 158
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil • Typ 5: Keine Referenzfahrt – Referenzpunkt = Aktuelle Position – Maschinennullpunkt = Referenz-Offset • Typ 6: Referenznocken bündig zum rechten Endschalter – Erste Suchrichtung ist rechts – Referenzpunkt = Erster Nullimpuls oder fallende Flanke links vom Referenzno- cken –...
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.7 Steuerfunktionen Parameter Leistungsteil \ Steuerfunktionen \ Bremsenfunktionen ® ® DynaStop Mit dem Parameter können Sie die Funktion "DynaStop deaktivieren ohne Freigabe" deaktivieren ohne aktivieren: Freigabe Index • 0 = NEIN 8893.0 • 1 = JA ® Bei aktivierter Funktion (1 = JA) ist das Deaktivieren von DynaStop auch dann möglich, wenn keine Antriebsfreigabe vorhanden ist.
Seite 160
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil 8.6.8 Gerätefunktionen Parameter Leistungsteil \ Gerätefunktionen \ Setup Werkseinstellung Sie können mit dem Parameter 8594.0 die im EEPROM gespeicherte Werkseinstellung Index 8594.0 für nahezu alle Parameter zurücksetzen. Einstellbereich: • 0 = Nein • 1 = Standard • 2 = Auslieferungszustand •...
Seite 161
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Gerätefunktionen \ Fehlerkontrolle WARNUNG! Verletzungsgefahr durch selbsttätiges Anlaufen der Antriebseinheit. Tod oder schwere Verletzungen. • Beachten Sie, dass Fehlermeldungen sich in Abhängigkeit von der programmier- ten Fehlerreaktion selbstständig zurücksetzen, d.h. die Antriebseinheiten erhalten, sobald der Fehler nicht mehr anliegt, sofort wieder die aktuellen Prozess-Aus- gangsdaten von der Steuerung.
Seite 162
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Reaktion Beschreibung [6] NOTSTOPP / WARTEND Es erfolgt ein Abbremsen des Antriebes an der eingestellten Notstopp- Rampe t14. Bei Erreichen der Stoppdrehzahl wird die Endstufe ® gesperrt und DynaStop (falls vorhanden) wird aktiviert. Die Fehler- meldung erfolgt sofort. Es erfolgt eine Störungsmeldung über die Klemme, falls programmiert.
Seite 163
Parameter Parameterbeschreibung Leistungsteil Parameter Leistungsteil \ Gerätefunktionen \ Skalierung Drehzahl-Istwert Skalierungsfaktor Einstellbereich: 1 – 65535 Anwenderanzeige Mit der Skalierung Drehzahl-Istwert wird ein anwenderspezifischer Anzeigeparameter Zähler Index 8501.0 Anwenderanzeige festgelegt. Die Anwenderanzeige soll z. B. in 1/s dar- Index 8747.0 gestellt werden. Dazu ist ein Skalierungsfaktor von 1/60 erforderlich.
Betrieb Vorortbetrieb (nur in Verbindung mit optionalem Steckverbinder) Betrieb Vorortbetrieb (nur in Verbindung mit optionalem Steckverbinder) 9.1.1 Hinweise WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Gefährliche Span- nungen können noch bis zu 10 Minuten nach Netzabschaltung vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen. ®...
Betrieb Vorortbetrieb (nur in Verbindung mit optionalem Steckverbinder) 9.1.3 Vorortbetrieb deaktivieren WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Verletzungen. • Verhindern Sie vor der Deaktivierung des Vorortbetriebs ein unbeabsichtigtes An- laufen der Antriebseinheit z. B. durch Aktivierung von "STO". •...
Betrieb ® DynaStop ® DynaStop 9.2.1 Funktionsbeschreibung WARNUNG! ® Die elektrodynamische Verzögerungsfunktion DynaStop ermöglicht kein verbind- liches Halten an einer Position. Tod oder schwere Verletzungen. • Sie dürfen die elektrodynamische Verzögerungsfunktion nicht für Hubwerke ver- wenden. ® • Sie dürfen für Steigstrecken DynaStop nur nach einer Risikobeurteilung verwenden.
Betrieb ® DynaStop deaktivieren ® DynaStop deaktivieren HINWEIS ® Informationen zum Deaktivieren der DynaStop -Funktion für Inbetriebnahmearbeiten finden sie im Kapitel "Inbetriebnahme". 9.3.1 Aktivieren der Funktion ® Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie den Parameter 8893.0 "DynaStop deaktivieren ohne Freigabe" auf den Wert "1 = JA" einstellen (siehe auch Kapitel "Parameter"). Da- ®...
Betrieb ® DynaStop deaktivieren 9.3.3 Funktionsbeschreibung mit Vorortbetrieb (nur in Verbindung mit optionalem Steckverbinder) Aktivieren Sie den mit dem DIP-Schalter S2/3 = ON den Vorortbetrieb. Beachten Sie hierzu das Kapitel "Vorortbetrieb". Ist der Parameter 8893.0 auf "1 = EIN" eingestellt und der Vorortbetrieb mit DI04 und ®...
• Beachten Sie, dass es nur qualifiziertem Fachpersonal gestattet ist, Reparaturen an Antrieben von SEW-EURODRIVE durchzuführen. • Halten Sie Rücksprache mit dem SEW-EURODRIVE-SERVICE. ® 10.1 Störungen am mechanischen MOVIGEAR -Antrieb Die folgende Tabelle zeigt die Fehlerdiagnose für Störungen am mechanischen ®...
Service Fehlermeldungen auswerten 10.2 Fehlermeldungen auswerten ® 10.2.1 MOVITOOLS MotionStudio Der folgende Abschnitt zeigt beispielhaft die Auswertung einer Fehlermeldung über ® MOVITOOLS Motion Studio: ® ® 1. Öffnen Sie in MOVITOOLS Motion Studio den MOVIGEAR -Parameterbaum ® (Leistungsteil), beachten Sie hierzu das Kapitel "Betrieb des MOVITOOLS Motion- Studio".
Service Abschaltreaktionen 10.3 Abschaltreaktionen In Abhängigkeit von der Störung gibt es 4 Abschaltreaktionen; der Umrichter bleibt im Störungszustand gesperrt: 10.3.1 Endstufensperre (Sofortabschaltung) Das Gerät kann den Antrieb nicht mehr verzögern; die Endstufe wird im Fehlerfall hoch- ® ohmig. Bei Geräten mit DynaStop -Funktion wird diese sofort aktiviert.
Service Beschreibung der Status- und Betriebsanzeigen 10.5 Beschreibung der Status- und Betriebsanzeigen 10.5.1 LED-Anzeigen ® Das folgende Bild zeigt die MOVIGEAR -LED-Anzeigen: NET RUN DRIVE NET RUN DRIVE 9007201629459595 [A] Ausführungen mit Applikationsschacht [1] LED NET [B] Ausführungen ohne Applikationsschacht [2] LED RUN [3] Status-LED "DRIVE"...
Seite 173
Service Beschreibung der Status- und Betriebsanzeigen 10.5.3 LED "RUN" RUN-LED LED- LED-Zustand Betriebszustand Beschreibung Farbe nicht betriebsbereit Netzspannung fehlt → Netzzuleitung und Netzspannung auf Unterbrechung kontrollieren. gelb gleichmäßig nicht betriebsbereit Initialisierungsphase blinkend grün gleichmäßig nicht betriebsbereit Leistungsteil-Parameter werden geladen oder Firmware-Update läuft blinkend grün leuchtet...
Fehler NV-Speicher Endstufensperre Fehler beim Zugriff auf den NV-Speicher / verriegelt → Auslieferungszustand herstellen und Gerät neu parametrieren Bei erneutem / mehrmaligem Auftreten des Fehlers SEW-Service kon- taktieren. Fehler 26 Fehler externe Klemme parametrierbar Externes Fehlersignal an programmierbarer Klemme eingelesen →...
Seite 176
→ Wärmestau verhindern → Belastung des Antriebs reduzieren Fehler durch Ausschalten oder durch Fehler-Reset zurücksetzen, zuvor eine Wartezeit von mindestens 1 Minute zur Abkühlung des Motors einhalten. Bei erneutem / mehrmaligen Auftreten des Fehlers SEW-Service kontaktieren. Fehler 32 Fehler IPOS Endstufensperre IPOS-Programm fehlerhaft (z.
Seite 177
/ verriegelt • Belastung im gesteuerten Betrieb zu hoch → Belastung des Antriebs reduzieren Fehler durch Ausschalten oder durch Fehler-Reset zurücksetzen. Bei erneutem / mehrmaligen Auftreten des Fehlers SEW-Service kon- taktieren. Fehler 53 CPU-Fehler Endstufensperre Fehler durch Ausschalten oder durch Fehler-Reset zurücksetzen.
Service Gerätetausch 10.7 Gerätetausch WARNUNG! Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten. Gefährliche Span- nungen können noch bis zu 10 Minuten nach Netzabschaltung vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen. ® • Vor der Abnahme des Elektronikdeckels müssen Sie die MOVIGEAR -Antriebs- einheiten über eine geeignete externe Abschalteinrichtung spannungsfrei schal- ten.
Sollte ein Fehler nicht behebbar sein, wenden Sie sich bitte an den Elektronikservice von SEW-EURODRIVE (siehe Kapitel "Adressliste"). Bei Rücksprache mit dem SEW-Elektronikservice geben Sie bitte immer die Ziffern des Statusetiketts mit an, unser Service kann Ihnen dann effektiver helfen.
® • MOVIGEAR -Antriebseinheiten müssen bis zur Inbetriebnahme dicht verschlos- sen bleiben. HINWEIS Bei einer Lagerzeit von mehr als 9 Monaten empfiehlt SEW-EURODRIVE die Ausfüh- ® rung "Langzeitlagerung". MOVIGEAR -Antriebseinheiten in dieser Ausführung sind entsprechend mit einem Aufkleber gekennzeichnet. ®...
1) Die Verpackung muss von einem erfahrenen Betrieb mit ausdrücklich für den Einsatzfall qualifiziertem Verpackungsmaterial ausge- führt werden. 2) SEW-EURODRIVE empfiehlt, den Antrieb entsprechend der Bauform zu lagern. 10.11.3 Elektronik Legen Sie bei Langzeitlagerung das Gerät alle 2 Jahre für mindestens 5 Minuten an Netzspannung.
Service Entsorgung 10.12 Entsorgung Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen: Entsorgen Sie je nach Beschaffenheit und existierenden Vorschriften z. B. als: • Aluminiumschrott – Gehäuseteile • Stahlschrott: – Zahnräder – Wellen – Wälzlager • Elektronikschrott (Leiterplatten) • Kunststoff (Gehäuse), Blech, Kupfer usw. Altöl sammeln und bestimmungsgemäß...
Inspektion und Wartung Betriebsstunden ermitteln Inspektion und Wartung 11.1 Betriebsstunden ermitteln ® 11.1.1 Über MOVITOOLS MotionStudio ® Als Planungshilfe zu Inspektions- und Wartungsarbeiten bieten MOVIGEAR -Antriebs- einheiten die Möglichkeit, die geleisteten Betriebsstunden auszulesen. Gehen Sie zum Ermitteln der geleisteten Betriebsstunden folgendermaßen vor: ®...
Sichtkontrolle der Dichtungen auf Leckage Fachpersonal beim Kunden Bei Leckage am abtriebsseitigen Wellen- Fachpersonal beim Kunden dichtring: Wellendichtring wechseln Bei Leckage an anderen Stellen: SEW- SEW-EURODRIVE-Service EURODRIVE-Service ansprechen. Bei Getrieben mit Drehmomentstütze: Fachpersonal beim Kunden Gummipuffer überprüfen und bei Beschä-...
Inspektion und Wartung Schmierstoffwechselintervalle 11.3 Schmierstoffwechselintervalle ® Das folgenden Bild zeigt die Schmierstoffwechselintervalle für MOVIGEAR -Antriebs- einheiten für normale Umgebungsbedingungen: 30000 25000 20000 15000 10000 5000 [°C] 2360315019 [1] Betriebsstunden [2] Ölbad-Dauertemperatur [3] CLP HC / HCE [4] CLP / HLP / E •...
Öl eine korrekte Entleerung erschwert. ACHTUNG! ® Beschädigung der MOVIGEAR -Antriebseinheit. Möglicher Sachschaden! • Stellen Sie sicher, dass nur der SEW-EURODRIVE-Service oder SEW- EURODRIVE geschultes Fachpersonal den Getriebedeckel öffnet. ACHTUNG! Durch Einfüllen von falschem Getriebeöl können die Schmierstoffeigenschaften verlo- ren gehen. Möglicher Sachschaden! •...
Seite 187
3. Demontieren Sie die MOVIGEAR -Antriebseinheit von der Anlage, ein Ölwechsel ist sonst nicht möglich. 4. SEW-EURODRIVE empfiehlt, das Ablassen des Öls in der im Bild unten dargestell- ten Lage durchzuführen. 5. Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter die Ablassbohrung [2].
Seite 188
Öl einfüllen 1. Beachten Sie unbedingt die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten". 2. SEW-EURODRIVE empfiehlt, das neue Öl in der im Bild unten dargestellten Lage einzufüllen. 3. ACHTUNG: Durch Einfüllen von falschem Getriebeöl können die Schmierstoffeigen- schaften verloren gehen. Möglicher Sachschaden! •...
Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten 11.4.3 Abtriebsseitigen Wellendichtring wechseln 1. Beachten Sie unbedingt die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten am". ® 2. Demontieren Sie die MOVIGEAR -Antriebseinheit von der Anlage. 3. ACHTUNG: Wellendichtringe unter 0 ° C können bei der Montage beschädigt wer- den.
Technische Daten und Maßblätter Technische Daten 12.1.3 Motion-Control-Eingänge Motion-Control-Eingänge Eingangstyp DI01 bis SPS-kompatibel nach EN 61131-2 (digitale Eingänge Typ 1) DI04 ≈ 3.0 kΩ , I ≈ 10 mA, Abtastzyklus 2 ms Anzahl der Eingänge Signalpegel +15 V bis +30 V "1"...
Seite 192
Technische Daten und Maßblätter Technische Daten 12.1.5 Leistungsmindernde Faktoren HINWEIS Dieses Kapitel gilt für Geräteausführungen mit Applikationsoption. Bei Geräten ohne Applikationsoption müssen Sie das folgende Derating nicht beachten. ® Betroffene Geräte- Für MOVIGEAR MGF..4 und MGF..4/ET müssen Sie zusätzlich die im folgenden Bild ausführungen dargestellte I -Reduktion beachten:...
Technische Daten und Maßblätter Technische Daten Applikationsoptionen 12.2 Technische Daten Applikationsoptionen 12.2.1 Applikationsoption GIO12B Applikationsoption GIO12B Schutzart IP66 Anzahl der Eingänge Anzahl der Ausgänge Anschlusstechnik M12 Steckverbinder (A-codiert, female) Eingangstyp SPS-kompatibel nach EN 61131-2 (digitale Eingänge Typ 3) ca. 8 kΩ, Abtastzyklus 4 ms Signalpegel +11 V bis +30 V "1"...
Seite 194
Technische Daten und Maßblätter Technische Daten Applikationsoptionen Applikationsoption GIO13B Allgemeinen technische Daten Schutzart IP66 (nur im eingebauten Zustand) Anschlusstechnik M12-Steckverbinder (A-codiert, female) Sensor-/Aktorversorgung DC 24 V nach EN 61131-2, fremdspannungs- und kurzschlussfest zulässiger Summenstrom 140 mA (Summe aller angeschlossenen Sensoren / Aktoren, maximale Einzelbelastung: 140 mA) Sachnummer 1 822 652 3 Betriebsanleitung –...
Technische Daten und Maßblätter Integrierter Bremswiderstand BW1 12.3 Integrierter Bremswiderstand BW1 ® Das folgende Diagramm zeigt die Belastbarkeit des serienmäßig im MOVIGEAR inte- grierten Bremswiderstands BW1 pro Bremsvorgang: 6000 [c/h] 1000 2000 3000 4000 5000 2393524363 [1] Bremsrampe 10 s [2] Bremsrampe 4 s [3] Bremsrampe 0.2 s c/h Schaltungen pro Stunde...
= Maximal zulässiges Moment für nicht zyklische Sonderlasten, maximal 1000 Schaltungen aNotAus ® = MOVIGEAR Dauer-Abtriebsdrehmoment = Abtriebsdrehzahl = Motordrehzahl 1) Tritt M mehr als 10 mal pro Stunde auf, muss eine detaillierte Projektierung mit der SEW-Workbench durchgeführt werden Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 199
= Maximal zulässiges Moment für nicht zyklische Sonderlasten, maximal 1000 Schaltungen aNotAus ® = MOVIGEAR Dauer-Abtriebsdrehmoment = Abtriebsdrehzahl = Motordrehzahl 1) Tritt M mehr als 10 mal pro Stunde auf, muss eine detaillierte Projektierung mit der SEW-Workbench durchgeführt werden Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 200
= Maximal zulässiges Moment für nicht zyklische Sonderlasten, maximal 1000 Schaltungen aNotAus ® = MOVIGEAR Dauer-Abtriebsdrehmoment = Abtriebsdrehzahl = Motordrehzahl 1) Tritt M mehr als 10 mal pro Stunde auf, muss eine detaillierte Projektierung mit der SEW-Workbench durchgeführt werden Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Technische Daten und Maßblätter Drehmomentkennlinien 12.5.2 Erweiterter Regelbereich 1:2000 (Option /ECR) Das folgende Bild zeigt schematische Kennlinien. Die genauen Werte können Sie den unten stehenden Tabellen entnehmen. 1000 1500 2000 –1 Motordrehzahl n [min 2389273483 MGF..2../ECR (Erweiterter Regelbereich) aNotAus wicht 2000 1000 1500...
Seite 202
= Maximal zulässiges Moment für nicht zyklische Sonderlasten, maximal 1000 Schaltungen aNotAus ® = MOVIGEAR Dauer-Abtriebsdrehmoment = Abtriebsdrehzahl = Motordrehzahl 1) Tritt M mehr als 10 mal pro Stunde auf, muss eine detaillierte Projektierung mit der SEW-Workbench durchgeführt werden Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 203
= Maximal zulässiges Moment für nicht zyklische Sonderlasten, maximal 1000 Schaltungen aNotAus ® = MOVIGEAR Dauer-Abtriebsdrehmoment = Abtriebsdrehzahl = Motordrehzahl 1) Tritt M mehr als 10 mal pro Stunde auf, muss eine detaillierte Projektierung mit der SEW-Workbench durchgeführt werden Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 204
= Maximal zulässiges Moment für nicht zyklische Sonderlasten, maximal 1000 Schaltungen aNotAus ® = MOVIGEAR Dauer-Abtriebsdrehmoment = Abtriebsdrehzahl = Motordrehzahl 1) Tritt M mehr als 10 mal pro Stunde auf, muss eine detaillierte Projektierung mit der SEW-Workbench durchgeführt werden Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Oberflächenschutz 12.6 Oberflächenschutz 12.6.1 Allgemein ® Für den Betrieb der MOVIGEAR -Antriebseinheiten unter besonderen Umweltbedin- gungen bietet SEW-EURODRIVE optional folgende Schutzmaßnahme an. • Oberflächenschutz OS • High Protection Beschichtung HP200 (nur in Verbindung mit der optionalen Nassbe- reichsausführung) Ergänzend sind optional noch besondere Schutzmaßnahmen für die Abtriebswellen möglich.
-Fluid auch zur Schutzbehandlung von bearbeiteten, metallischen Flä- chen, die nicht korrosionsgeschützt sind. Das sind beispielsweise Teile von Wellenen- ® den oder Flanschen. Sie können NOCO -Fluid auch in größeren Gebinden bei SEW- EURODRIVE bestellen. ® NOCO -Fluid ist lebensmittelverträglich gemäß NSF-H1. Sie erkennen das lebens- ®...
Technische Daten und Maßblätter Nassbereichsausführung 12.7 Nassbereichsausführung 12.7.1 Dichtmaterial ® Beständigkeit Das bei MOVIGEAR -Antriebseinheiten eingesetzte Dichtungsmaterial wurde auf Ver- gegenüber Reini- träglichkeit mit Reinigungsmittel getestet. gungsmittel ® Für die folgenden Reinigungsmittel wurde die Beständigkeit in Tests der Fa. ECOLAB nachgewiesen: Alkalische und chloralkalische Schaumreiniger Bezeichnung...
Technische Daten und Maßblätter Nassbereichsausführung 12.7.2 Oberflächenbeschichtung HP200 HINWEIS Die Angaben in diesem Kapitel basieren auf den derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder die Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden.
Seite 209
Zertifikat der Ecolab Deutschland GmbH Ecolab Deutschland GmbH P.O. Box 13 04 06 D-40554 Düsseldorf bestätigt hiermit, dass für die SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Ernst-Blickle-Straße 42 D-76646 Bruchsal Materialbeständigkeitstest mit den Anwendungslösungen der Reinigungs- und Desinfektionsmittel: P3-topax 19, P3-topax 56, P3-topax 58, P3-topax 686, P3-topactive 200, P3-topactive 500, P3-topactive DES, P3-topax 990 und P3-oxysan ZS sowie mit vollentsalztem Wasser durchgeführt wurde.
Technische Daten und Maßblätter Nassbereichsausführung Diese Bescheinigung für die HP200-Beschichtung beruht auf dokumentierten Testverfahren zur Materialbeständigkeit definierten Produktspezifikationen einem standardisierten Reinigungsplan Testverfahren Auswertung: • Bewertung nach ca. 7 Tagen Regenerierung Stand- und Einlegetest: • Beurteilung der Veränderungen der • Eintauchen in das Prüfmedium mit Kontaktfläche zur Schutzeigenschaften nach DIN EN ISO 4628-1 Umgebungsluft •...
Universeller Einsatz in Bauform M1, M2, M3*, M5, M6 ® Bauformen M1 bis Die folgende Darstellung zeigt die Lage des MOVIGEAR im Raum bei den Bauformen M1 bis M6: 9007201642698379 = Bauform M3 nur nach Rücksprache mit SEW-EURODRIVE möglich Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 215
Technische Daten und Maßblätter Bauformen 12.10.2 Bauformenblatt 4572510859 = Bauform M3 nur nach Rücksprache mit SEW-EURODRIVE möglich = Entlüftungsventil Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Technische Daten und Maßblätter Schmierstoffe 12.11 Schmierstoffe 12.11.1 Schmierstoff-Füllmengen Druckgussausführung Wird keine Sonderregelung vereinbart, liefert SEW-EURODRIVE die Antriebe mit einer übersetzungsabhängigen Schmierstoff-Füllung. MGF..2 MGF..4 Übersetzung Füllmengen in Liter Übersetzung Füllmengen in Liter für Bauformen für Bauformen M1, M2, M3*, M4, M5, M6 M1, M2, M3*, M4, M5, M6 55.25...
Technische Daten und Maßblätter Schmierstoffe 12.11.2 Legende zu den Schmierstofftabellen Verwendete Abkürzungen, Bedeutung der Schattierung und Hinweise: CLP HC = synthetische Kohlenwasserstoffe = Esteröl (Wassergefährdungsklasse WGK 1) = synthetische Kohlenwasserstoffe + Esteröl (USDA-H1-Zulassung) = synthetischer Schmierstoff (= Wälzlagerfett auf synthetischer Basis) Kritisches Anlaufverhalten bei tiefen Temperaturen beachten! Umgebungstemperatur Schmierstoff für die Nahrungsmittelindustrie (lebensmittelverträglich)
Seite 218
Technische Daten und Maßblätter Schmierstoffe 12.11.4 Schmierstofftabelle Die folgende Tabelle zeigt die zugelassenen Schmierstoffe: 03 012 04 06 4847156107 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Das Passfedermaß X wird kundenseitig festgelegt, jedoch muss X > DK sein. 12.12.1 Montage SEW-EURODRIVE empfiehlt 2 Varianten für die Montage von Hohlwelle und Passfeder auf die Antriebswelle der Arbeitsmaschine (= Kundenwelle): 1. Sie verwenden zur Montage die mitgelieferten Befestigungsteile.
Technische Daten und Maßblätter Konstruktionshinweise Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder 12.12.3 2. Montage- / Demontagesatz Sie können zur Montage auch den optionalen Montage- / Demontagesatz verwenden. Dieser kann für die jeweilige Baugröße unter den Sachnummern gemäß unten stehen- der Tabelle bestellt werden. Der Lieferumfang umfasst: •...
Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 12.13 Maßbilder 12.13.1 Hinweise zu den Maßblättern Lieferumfang = Normteile werden von SEW-EURODRIVE mitgeliefert. = Normteile werden von SEW-EURODRIVE nicht mitgeliefert. Toleranzen Wellenenden Durchmessertoleranz: Ø ≤ 50 mm → ISO k6 Ø > 50 mm →...
Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 12.13.6 MGF..4 mit Applikationsoption 4438433931 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 227
Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 12.13.7 MGF..4../ET mit erhöhtem Drehmoment und Applikationsoption 4438447371 Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B...
Seite 228
Technische Daten und Maßblätter Maßbilder 12.13.8 Steckverbinder HINWEIS • Das folgende Bild zeigt beispielhaft die Mehrmaße der optionalen Steckverbinder für eine mögliche Steckverbinder-Konfiguration. • Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Elektrische Installation / Steckverbin- derpositionen" 52.5 / 55.7 / 55.7 18014401181575051 1) Steckverbinderausführung "Gerade"...
Seite 229
Maßbilder 12.13.9 Steckverbinder inklusive Gegenstecker HINWEIS • Das folgende Bild zeigt die Mehrmaße / Biegeradien der optionalen Steckverbinder inklusive Gegenstecker in Verbindung mit konfektionierten Kabeln von SEW- EURODRIVE. • Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Elektrische Installation / Steckverbin- derpositionen".
EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung 900550010 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte ® Antriebssystem der Baureihe MOVIGEAR MGF..2.. ® MOVIGEAR MGF..4.. nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG angewandte harmonisierte Normen:...
Seite 235
Adressenliste Italien Montagewerk Solaro SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it sewit@sew-eurodrive.it Japan Montagewerk Iwata SEW-EURODRIVE JAPAN CO., LTD Tel. +81 538 373811...
Seite 236
Z.I. Sud Ouest - Lot 28 Fax +212 523 32 27 89 2ème étage sew@sew-eurodrive.ma Mohammedia 28810 http://www.sew-eurodrive.ma Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO SA DE CV Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
Seite 237
Fax +92-21-454 7365 mercial Area, seweurodrive@cyber.net.pk Sultan Ahmed Shah Road, Block 7/8, Karachi Peru Montagewerk Lima SEW DEL PERU MOTORES REDUCTORES Tel. +51 1 3495280 S.A.C. Vertrieb Fax +51 1 3493002 Los Calderos, 120-124 Service http://www.sew-eurodrive.com.pe Urbanizacion Industrial Vulcano, ATE, Lima sewperu@sew-eurodrive.com.pe...
Seite 238
0393 Ustanicka 128a Fax +381 11 347 1337 PC Košum, IV sprat office@dipar.rs SRB-11000 Beograd Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
Seite 240
Hayward, CA 94544 cshayward@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve...
Seite 241
Fax +84 4 37762445 22 Lang ha Street namtrunghn@hn.vnn.vn Dong Da District, Hanoi City Weißrussland Vertrieb Minsk SEW-EURODRIVE BY Tel.+375 17 298 47 56 / 298 47 58 RybalkoStr. 26 Fax +375 17 298 47 54 BY-220033 Minsk http://www.sew.by sales@sew.by...
Seite 252
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...