Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW Anleitungen
Motoren
Movigear-SNI-B
SEW Movigear-SNI-B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW Movigear-SNI-B. Wir haben
1
SEW Movigear-SNI-B Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SEW Movigear-SNI-B Betriebsanleitung (252 Seiten)
Mechanotronisches Antriebsystem
Marke:
SEW
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 34 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
6
Aufbau der Sicherheitshinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-SNI-B
6
Gebrauch der Dokumentation
6
Haftungsausschluss
7
Mängelhaftungsansprüche
7
Produktnamen und Warenzeichen
7
Urheberrechtsvermerk
7
2 Sicherheitshinweise
8
Allgemein
8
Zielgruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Transport, Einlagerung
9
Sicherheitshinweise Aufstellung
10
Elektrischer Anschluss
10
Sichere Trennung
10
Sicherheitshinweise Betrieb
11
MOVIGEAR ® -Antriebseinheit
12
Geräteaufbau MOVIGEAR ® -Antriebseinheit
12
3 Geräteaufbau
12
Wellenausführungen
13
Gehäuseanbauart
14
Drehmomentstütze (MGF.T)
14
Gehäuse mit Gewinden (MGF.S)
14
Lage der Kabeleinführung
15
Übersicht
15
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Antriebseinheit
16
Typenbezeichnung
16
MOVIGEAR ® Elektronikdeckel (Innen) und Anschlusskasten
17
Elektronik
17
Elektronikdeckel (Außen)
18
Applikationsoptionen
19
Beispiel Typenschild und Typenbezeichnung Elektronik
21
Typenbezeichnung Elektronikdeckel
21
Typenbezeichnung Anschlusseinheit
22
Typenbezeichnung Applikationsoptionen
22
MOVIGEAR ® mit Optionaler Nassbereichsausführung
23
Lieferumfang
24
4 Mechanische Installation
25
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
25
Toleranzen bei Montagearbeiten für Wellenenden
25
Installationshinweise
25
Mechanische Installation Voraussetzungen für die Montage
26
Voraussetzungen für die Montage
26
Antriebseinheit Aufstellen
26
Mechanische Installation Antriebseinheit Aufstellen
27
Aufstellen in Feuchträumen oder IM Freien
28
Antriebseinheiten Lackieren
28
Getriebeentlüftung
29
Applikationsoptionen
30
Applikationsblende Demontieren
30
Applikationsoptionen Einbauen
31
Mechanische Installation Aufsteckgetriebe mit Passfedernut
32
Aufsteckgetriebe mit Passfedernut
32
Montagehinweise
32
Aufsteckgetriebe mit Torqloc ® (Kundenwelle ohne Anlageschulter)
37
Aufsteckgetriebe mit Torqloc ® (Kundenwelle mit Anlageschulter)
43
Mechanische Installation Aufsteckgetriebe mit Torqloc ® - Demontage, Reinigung, Schmierung
48
Aufsteckgetriebe mit Torqloc ® - Demontage, Reinigung, Schmierung
48
Reinigung und Schmierung
49
Montage der Schutzabdeckung
50
Montage der Feststehenden Abdeckhaube
50
Montage ohne Abdeckhaube
51
Drehmomentstütze
52
Drehmomentstütze MGF.T2 und MGF.T4
52
Anzugsdrehmomente
53
Antriebseinheiten mit Optionaler Nassbereichsausführung
56
Anzugsdrehmomente mit Optionaler Nassbereichsausführung
59
Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten
62
5 Elektrische Installation
62
EMV-Gerechte Installation
62
Kabelauswahl, Kabelführung und Kabelschirmung
62
Betätigung der Steuerklemmen
64
Installationsvorschriften
64
Netzzuleitungen Anschließen
64
Zulässiger Kabelquerschnitt der Klemmen
64
Leitungsschutz und Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD oder RCM)
65
Netzschütz
65
Aufstellungshöhen über 1000 M NN
67
Schutzeinrichtungen
67
UL-Gerechte Installation
68
Installationstopologie (Beispiel)
69
Klemmenbelegung
70
Elektrische Installation Klemmenbelegung
71
Anschluss MOVIGEAR ® -Antriebseinheit
72
Kabelführung und Kabelschirmung
73
Elektrische Installation Kabelführung und Kabelschirmung
74
EMV-Kabelverschraubungen
77
Kabelschirmung (Alternativ) - Steuerleitungen
77
Montage von EMV-Kabelverschraubungen
77
Vorgeschriebene Netzanschlusskabel
78
Bezeichnungsschlüssel
79
Steckverbinder
79
Einschränkungen in Verbindung mit Druckausgleich
81
Steckverbinderausführung
82
Belegung der Optionalen Steckverbinder
83
Brückenstecker STO
91
Applikationsoptionen
92
6 Inbetriebnahme
94
Inbetriebnahmehinweise
94
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme
95
Beschreibung der DIP-Schalter
96
Einstellung Betriebsmodus
97
Verwendung der Motion-Control-Eingänge
97
Inbetriebnahmeablauf
98
Inbetriebnahme der Applikationsoption GIO13B
100
Übersicht der DIP-Schalter
100
Einstellung der Dip-Schalter
101
Dynastop ® für Inbetriebnahmearbeiten Deaktivieren
103
Wichtige Hinweise zum Deaktivieren von Dynastop
103
Über MOVITOOLS Motionstudio
104
7 Betrieb des MOVITOOLS ® Motionstudio
104
Kommunikation zu Geräten Aufbauen
104
Erste Schritte
105
Kommunikation Aufbauen und Netzwerk Scannen
105
Software Starten und Projekt Anlegen
105
Weiterführende Informationen
105
Geräte Konfigurieren
106
Offline-Tools / Online-Tools Übersicht
107
Verbindungsmodus
107
Überblick
107
Verbindungsmodus (Online oder Offline) Einstellen
108
Funktionen mit den Geräten Ausführen
109
Geräte Parametrieren
109
Geräteparameter Lesen oder Ändern
109
8 Parameter
111
Parameterübersicht Kommandoplatine
111
Parameterübersicht Applikationsoptionen
113
Anzeige der Applikationsoption IM MOVITOOLS
113
Parameterübersicht Leistungsteil
115
Veränderbare Parameter
121
Parameterbeschreibung Kommandoplatine
128
Parameterbeschreibung Applikationsoptionen
131
Parameterbeschreibung Leistungsteil
135
Klemmenbelegung
148
Binäreingänge
149
Steuerfunktionen
159
9 Betrieb
164
Vorortbetrieb (nur in Verbindung mit Optionalem Steckverbinder)
164
Vorortbetrieb Aktivieren
164
Vorortbetrieb Deaktivieren
165
Dynastop
166
Funktionsbeschreibung
166
Verzögerungsdrehmomente
166
Dynastop ® Deaktivieren
167
Aktivieren der Funktion
167
Funktionsbeschreibung mit Automatikbetrieb (Busbetrieb)
167
Funktionsbeschreibung mit Vorortbetrieb (nur in Verbindung mit Optionalem Steckverbinder)
168
10 Service
169
Störungen am Mechanischen MOVIGEAR ® -Antrieb
169
Fehlermeldungen Auswerten
170
MOVITOOLS ® Motionstudio
170
Abschaltreaktionen
171
Endstufensperre (Sofortabschaltung)
171
Reset von Fehlermeldungen
171
Beschreibung der Status- und Betriebsanzeigen
172
LED-Anzeigen
172
Fehlertabelle
175
Gerätetausch
178
Tausch der Antriebseinheit
179
Gerät zur Reparatur Einschicken
179
SEW-EURODRIVE-Service
179
Außerbetriebnahme
180
Lagerung
180
Langzeitlagerung
180
Lagerbedingungen
181
Vorgehensweise bei Unterlassener Wartung
181
Entsorgung
182
11 Inspektion und Wartung
183
Betriebsstunden Ermitteln
183
Über MOVITOOLS
183
Inspektions- und Wartungsintervalle
184
Inspektion und Wartung Schmierstoffwechselintervalle
185
Inspektions- und Wartungsarbeiten
186
Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsarbeiten
186
Abtriebsseitigen Wellendichtring Wechseln
189
Antriebseinheit Lackieren
189
Antriebseinheit Reinigen
189
Technische Daten
190
12 Technische Daten und Maßblätter
190
Umgebungstemperatur MOVIGEAR
190
Motion-Control-Eingänge
191
Technische Daten Applikationsoptionen
193
Technische Daten und Maßblätter Technische Daten Applikationsoptionen
193
Technische Daten und Maßblätter Integrierter Bremswiderstand BW1
195
Verzögerungsdrehmomente Dynastop
196
Drehmomentkennlinien
197
Technische Daten und Maßblätter Drehmomentkennlinien
198
Erweiterter Regelbereich 1:2000 (Option /ECR)
201
Oberflächenschutz
205
Besondere Schutzmaßnahmen
206
Technische Daten und Maßblätter Oberflächenschutz
206
Beständigkeit Gegenüber Reinigungsmittel
207
Technische Daten und Maßblätter Nassbereichsausführung
207
Eigenschaften
208
Reinigung
208
Produktspezifikationen
210
Verschraubungen
211
Verschraubungen Steckverbinder / Druckausgleich
211
Anschlusskabel
212
Vorgeschriebene Anschlusskabel für die Single-Line-Installation
212
Technische Daten und Maßblätter Anschlusskabel
213
Bauformenbezeichnung
214
Technische Daten und Maßblätter Bauformen
214
Schmierstoff-Füllmengen Druckgussausführung
216
Technische Daten und Maßblätter Schmierstoffe
216
Legende zu den Schmierstofftabellen
217
Wälzlagerfette
217
Konstruktionshinweise Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder
219
Maße, Anzugsdrehmoment und Sachnummern
220
Technische Daten und Maßblätter Konstruktionshinweise Getriebe mit Hohlwelle und Passfeder
220
Maßbilder
221
Technische Daten und Maßblätter
221
Technische Daten und Maßblätter Maßbilder
222
MGF..2 mit Applikationsoption
225
MGF..4 mit Applikationsoption
226
13 EG-Konformitätserklärung
230
14 Adressenliste
231
Stichwortverzeichnis
242
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SEW movimot
SEW MOVITRAC LTE-B
SEW MOVITRAC LTP-B
SEW Movifit FC
SEW MOVIAXIS Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung MXR
SEW MOVIAXIS Netzrückspeisemodul MXR
SEW MOVIFIT-SC
SEW MOVIFIT-MC
SEW MOVIFIT-FC
SEW MOVITRANS
SEW Kategorien
Gleichstromantriebe
Motoren
Steuergeräte
Wechselrichter
Verstärker
Weitere SEW Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen