Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Raymarine Radpilot EV-100 Installationsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmmeldung
KUPPLUNG ÜBERLASTET
STROM-ÜBERLASTUNG
ROUTE BEENDET
KEINE DATEN
AUTOPILOT-START
KEINE WINDDATEN
KEINE GESCHWINDIGKEITSDATEN
KEIN KOMPASS
KREISELFEHLER
MOTOR/STROM VERTAUSCHT
KEINE GPS-DATEN
JOYSTICK-FEHLER
KEIN IPS (KEINEN ANTRIEB GEFUNDEN)
AUTOPILOT-RESET NORMAL (UNERARTETER
HARDWARE-RESET)
AUTOPILOT-RESET AUSNAHME
(UNERARTETER SOFTWARE-RESET)
44
Mögliche Ursache
Die Kupplung des Antriebssystems verlangt
eine größere Leistungsabgabe, als von den
Evolution-Komponenten unterstützt wird.
Schwerer Antriebsfehler – der Antrieb verlangt
aufgrund eines Kurzschlusses oder einer
Blockierung zu viel Strom. Dies kann durch
einen Fehler im Antrieb bzw. im Motor oder
durch einen Kurzschluss in der Verkabelung
verursacht werden. Andernfalls könnte ein
Steuersystemfehler dazu führen, dass die
Antriebseinheit blockiert ist.
Ihr Schiff hat das Ende der aktuellen Route
erreicht.
• Der Autopilot befindet sich im
Windfahnen-Modus und er hat seit 32
Sekunden keine Windwinkeldaten erhalten.
• Der Autopilot befindet sich im Track-Modus
und er erhält keine Navigationsdaten, oder der
Ruderlagensensor empfängt nur ein schwaches
Signal. Dieser Alarm wird eingestellt, wenn die
Signalqualität besser wird.
Die Komponenten des Autopiloten werden
initialisiert.
Der Autopilot befindet sich im Windfahnen-Modus
und er hat seit 32 Sekunden keine
Windwinkeldaten erhalten.
Der Autopilot befindet sich im Auto-Modus und er
hat seit 10 Sekunden keine Geschwindigkeitsdaten
erhalten (STW oder SOG).
Der EV-1 oder EV-2 empfängt keine Kursdaten.
Im internen Kreiselkompass des EV-1 / EV-2 ist ein
Fehler aufgetreten. Dies wird als Kompassfehler
gemeldet und könnte zu Abweichungen des
Kompasskurses oder zu einem blockierten
Kompass führen.
Auf der Evolution-ACU wurden die Motorkabel
an die Stromanschlüsse angeschlossen und
umgekehrt.
Es ist keine Quelle für GPS-Daten an das
SeaTalk
ng
-System angeschlossen.
Im Joystick ist ein Fehler aufgetreten. Dieser
Alarm gilt nur für Autopilotensysteme mit einem
Joystick-Controller.
Kommunikationsfehler zwischen EV-1
und ACU oder zwischen EV-2 und
Antriebs-Schnittstelleneinheit.
• Der Autopilot wird aufgrund eines externen
Ereignisses zurückgesetzt (wie z. B. Betätigen
des Sleep-Schalters oder Neustart von
Autopilotkomponenten aufgrund fehlerhafter
Verkabelung).
Die Software des EV-1 / EV-2 ist auf einen
schweren Fehler gestoßen und hat den
Autopiloten neu gestartet.
Lösung
Prüfen Sie die angegebenen Leistungs-Nennwerte
der betreffenden Evolution-Komponenten in der
Installationsanleitung und stellen Sie sicher,
dass die Kupplung des Antriebs diese nicht
überschreitet.
Prüfen Sie die Antriebseinheit.
Kein Eingriff erforderlich.
Prüfen Sie die Verbindungen zur Wind-Masteinheit,
zum Multifunktionsdisplay und zur
Autopilot-Bedieneinheit (wie zutreffend).
Bei bestimmten Komponenten kann dies eine
kurze Zeit in Anspruch nehmen.
Prüfen Sie die Verbindungen zur Wind-Masteinheit.
Prüfen Sie die Verbindungen zum Loggeber.
Geschwindigkeitsdaten sind für die Funktion des
Autopiloten nicht unbedingt erforderlich. Sie
verbessern jedoch die Systemleistung, wenn der
Auto-Modus aktiv ist.
• Prüfen Sie die Verbindungen zum EV-1 / EV-2.
• Starten Sie den EV-1 / EV-2 neu, indem Sie das
SeaTalk
ng
-Kabel abnehmen und dann wieder
anschließen.
Sollte das Problem weiter bestehen,
kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges
Raymarine-Servicezentrum.
Trennen Sie die Stromversorgung zum Gerät ab
und schließen Sie die Kabel korrekt an.
Prüfen Sie die Verbindungen zur GPS-Datenquelle.
Prüfen Sie die Verbindungen und die Funktion
des Joysticks.
Prüfen Sie wie erforderlich alle physischen
Datenverbindungen zwischen diesen Geräten.
Prüfen Sie alle Systemkabel, besonders
stromführende Kabel.
Warten Sie ca. 1 Minute, bis der EV-1 / EV-2
vollständig neu gestartet und initialisiert wurde.
Evolution EV-1, ACU-100, ACU-200, ACU-300, ACU-400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis