Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kunstharz- Und Duroplastic-Spritzwerkzeuge Sowie Gummiverformung - joke tucadur 2020 Betriebsanleitung

Hartmetall-beschichtungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Einsatzhinweise u. Beispiele
Kunstharz- und Duroplastic-Spritzwerkzeuge sowie Gummiver-
formung
Auswaschen der Einspritzkanäle und Anspritzzapfen. Quetschgräte zufolge unge-
nügendem Schließen der Formhälften.
Verschleiß und Auswaschen von Seitenschiebern. Verschleiß an Kernen und
Gießmundstücken der Einspritzdüsen. Kleben der Spritzlinge besonders bei
Gummiverformung.
Beschichten der Verschleißstellen oder Klebestellen auf höchste Homogenität
und fein nachläppen. (Verfahrenstechnik gemäß Tiefziehen Ziffer 6). Bei Bildung
von Quetschgräten, die besonders bei Gummiteilen beim Entgraten sehr zeitauf-
wendig sind, müssen die Stirnseiten der Formschließpartien soweit nachbeschich-
tet werden, daß ein einwandfreies Schließen der Form erzielt werden kann.
Ausstanzen mit Stanzmesser
von Gummi-, Kunstharz- und glasfaserverstärkten Kunstharzplatten und -folien.
Hartgummiplatten, Leder, Dichtungen aus Leder, Gummi usw. sowie Wand- und
Fußbodenplatten.
Rascher Verschleiß der Schnittkanten.
Scharfschleifen der Schnittkanten. Beschichtung mit niedriger Schichtdicke. Bei
stumpfen Schnittwinkeln relativ großer Werkzeuge evtl. mit mittlerer Schichtdi-
cke beschichten, wobei der Belag ebenfalls mittels zweitem Arbeitsgang verfeinert
werden kann. Als grobe Regel sollte 8 µm Schichtdicke nicht überschritten wer-
den.
Die Schicht wird nun mit Siliziumstein leicht abgezogen.
j o k e
B e t r i e b s a n l e i t u n g
H a r t m e t a l l - B e s c h i c h t u n g s g e r ä t t u c a d u r
2 0 2 0
®
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis