Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behandlung Von Hartmetallmatrizen - joke tucadur 2020 Betriebsanleitung

Hartmetall-beschichtungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Einsatzhinweise u. Beispiele
Stanzgrat
Stanzgrat rührt in der Regel von zu großem Schnittspiel her und können demzu-
folge durch Schnittspielkorrektur beseitigt werden.
Behandlung von Schnittplatten mit sehr kleinen Bohrungen:
Damit beim Einfahren mit der Elektrode in der Bohrung die Schnittkante nicht
verletzt wird, ist wie folgt vorzugehen:
Wahl der richtigen Elektrodendicke. Bei Bohrungen unter Ø 1,5 mm ist die Ø
1,2 mm-Elektrode um ca. 3/10 mm kleiner als das zu belegende Loch zurückzu-
schleifen. Vorwahl einer niedrigen Schichtdicke und schwacher Vibrationsstärke.
Mit der Elektrode bei unbetätigtem Fußschalter (zuerst Fußschalter anschließen),
genau parallel zur Bohrung in die Matrize einfahren. Fußschalter betätigen und die
Bohrung sorgfältig auf dem gesamten Innenumfang beschichten. Es ist darauf zu
achten, dass die Elektrode stets genau parallel zur Bohrung geführt wird, so dass
der Entladungsfunke auf der ganzen Länge der eingefahrenen Elektrode sichtbar
ist. Nach erfolgter Beschichtung ist es unbedingt notwendig, den Fußschalter zu
entlasten, bevor die Elektrode aus der Bohrung herausgezogen wird.

Behandlung von Hartmetallmatrizen

Bekanntlich sind Hartmetallwerkzeuge besonders anfällig für das Hochsteigen von
Stanzbutzen. Grund dafür sind in der Regel profilgeschliffene Matrizendurchgänge,
welche eine gerichtete Struktur aufweisen. Durch die WolframKarbid-
Beschichtung der Durchgänge kann jegliches Hochsteigen der Stanzbutzen ver-
mieden werden.
j o k e
B e t r i e b s a n l e i t u n g
H a r t m e t a l l - B e s c h i c h t u n g s g e r ä t t u c a d u r
2 0 2 0
®
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis