Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

joke tucadur 2020 Betriebsanleitung Seite 18

Hartmetall-beschichtungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Einsatzhinweise u. Beispiele
Durch gute Sättigung der Schicht, die durch langsames, gleichmäßiges Bearbeiten
der zu belegenden Fläche entsteht, erreicht man eine feine und homogene Ober-
fläche.
Bei optimaler Sättigung wird die Hartmetallschicht mattgrau, feinporig und ver-
liert den Glanz.
Polier- bzw. Läpptechnik
Eine Hartmetallbeschichtung von Werkzeugen und mechanischen Ver-
schleißteilen kann nur dann erfolgreich universelle Anwendung finden, wenn die
Schicht polier- bzw. läppbar ist. Diese Forderung wird gestellt, wo gleitende, flie-
ßende und absolut kratzfreie Metallverformungsoperationen verlangt werden, z.
B. Tiefziehen, Biegen, Kaltfliesspressen, Profilziehen, Gesenkpressen, Leichtme-
tallspritztechnik usw.
Vorgang des Polierens:
Hartmetallschicht mit Siliziumstein rotierend mit Druck unter Verwendung von
joke Schleiffeilenöl vorläppen.
Schicht mit joke X 73016 oder ähnlichem Reinigungsmittel reinigen.
Zur Erzielung feinster Oberflächen mit Holzstab unter Verwendung von Dia-
mantläppaste 20 µm und nach nochmaligem Reinigen mit Diamantpaste 10 µm
fein-glanzpolieren. Rundkörper (Stempel, Ziehringe usw.) lassen sich nach obiger
Methode vorteilhaft an schnellrotierender Maschine (Drehbank) bearbeiten.
Wo feingeläppte Oberflächen verlangt werden, sollte eine relativ dicke Schicht
aufgetragen werden und mittels zweitem Beschichtungsvorgang (evtl. sogar drit-
tem) mit weniger Schichtdicke nachbeschichtet werden.
j o k e
B e t r i e b s a n l e i t u n g
H a r t m e t a l l - B e s c h i c h t u n g s g e r ä t t u c a d u r
2 0 2 0
®
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis