Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zur Lagerung von Tiefkühlkost
Stellen Sie sicher, dass tiefgefrorene Lebensmittel vom Lebensmit-
teleinzelhändler korrekt gelagert wurden.
Einmal aufgetaute Lebensmittel verderben schnell und sollten nicht
wieder eingefroren werden. Überschreiten Sie nicht die vom Le-
bensmittelhersteller angegebene Lagerzeit.
Ausschalten des Gerätes
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet werden
muss, sollten die folgenden Schritte durchgeführt werden, um eine
Schimmelbildung am Gerät zu vermeiden.
1
Entfernen Sie alle Lebensmittel.
2
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3
Reinigen und trocknen Sie den Innenraum gründlich.
4
Stellen Sie sicher, dass alle Türen leicht geöffnet sind, damit die Luft
zirkulieren kann.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät (einschließlich Außen- und
Innenzubehör) mindestens alle zwei Monate regelmäßig gereinigt wer-
den.
Vorsicht! Das Gerät darf während der Reinigung nicht an das Stromnetz
angeschlossen werden. Gefahr eines Stromschlags! Schalten Sie vor der
Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Außenreinigung
Um das gute Aussehen Ihres Gerätes zu erhalten, sollten Sie es re-
gelmäßig reinigen.
Wischen Sie das digitale Bedienfeld und das Anzeigefeld mit einem
sauberen, weichen Tuch ab.
Sprühen Sie Wasser auf das Reinigungstuch, anstatt direkt auf die
Oberfläche des Geräts zu sprühen. Dies trägt zu einer gleichmäßi-
gen Verteilung der Feuchtigkeit auf die Oberfläche bei.
Reinigen Sie die Türen, Griffe und Schrankoberflächen mit einem
milden Reinigungsmittel und wischen Sie sie anschließend mit ei-
nem weichen Tuch trocken.
Vorsicht!
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, da diese die Oberflä-
che verkratzen können.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Verdünner, Autowaschmittel,
Clorox, ätherisches Öl, Scheuermittel oder organische Lösungsmit-
tel wie Benzol. Sie können die Oberfläche des Gerätes beschädigen
und Feuer verursachen.
Innenreinigung
Sie sollten den Geräteinnenraum regelmäßig reinigen. Die Reini-
gung wird einfacher, wenn die Lebensmittelvorräte gering sind.
Wischen Sie das Innere des Gefrierschranks mit einer schwachen
Natronlösung ab und wischen Sie dann mit einem ausgewrungenen
Schwamm oder Tuch mit warmem Wasser nach.
Vor dem Austausch der Regale und Körbe vollständig trocken wi-
schen. Alle Oberflächen und abnehmbaren Teile gründlich trock-
nen. Obwohl dieses Gerät automatisch abtaut, kann sich an den In-
nenwänden des Gefriergeräts eine Frostschicht bilden, wenn die
Tür häufig geöffnet oder zu lange offen gehalten wird. Wenn der
Frost zu dick ist, wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem der Vorrat an
Lebensmitteln gering ist, und gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie vorhandene Lebensmittel- und Zubehörkörbe, tren-
nen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie die Türen offen.
Lüften Sie den Raum gründlich, um den Auftauungsprozess zu be-
schleunigen.
Vorsicht! Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um Frost aus
dem Gefrierschrank zu entfernen. Erst wenn der Innenraum
vollständig trocken ist, sollte das Gerät wieder eingeschaltet und
wieder an die Steckdose angeschlossen werden.
Reinigung der Türdichtung
Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen sauber bleiben. Klebrige
Lebensmittel und Getränke können dazu führen, dass Dichtungen
am Schrank haften bleiben und beim Öffnen der Tür reißen. Die
Dichtung mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser
waschen. Spülen und trocknen Sie es nach der Reinigung gründlich.
Vorsicht! Erst wenn die Türdichtungen vollständig trocken sind,
sollte das Gerät eingeschaltet werden.
Auswechseln der LED-Leuchte
Warnung: Die LED-Leuchte darf nicht vom Anwender ausgetauscht wer-
den! Wenn die LED-Leuchte beschädigt ist, wenden Sie sich an den Kun-
dendienst, um Hilfe zu erhalten. Um die LED-Leuchte auszutauschen,
können die folgenden Schritte durchgeführt werden:
1
Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Geräts.
2
Entfernen Sie die Lichtabdeckung, indem Sie sie nach oben heraus-
drücken.
3
Halten Sie die LED-Abdeckung mit einer Hand fest und ziehen Sie
sie mit der anderen Hand heraus, während Sie die Anschlussverrie-
gelung drücken.
4
Ersetzen Sie die LED-Leuchte und rasten Sie sie richtig ein.

Fehlerbehebung

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder befürchten, dass das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie vor der Wartung
einige einfache Kontrollen durchführen, siehe unten. Sie können einige
einfache Prüfungen gemäß diesem Abschnitt durchführen, bevor Sie
den Service in Anspruch nehmen.
Warnung! Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn das
Problem nach den unten genannten Überprüfungen weiterhin besteht,
wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, einen autorisierten
Servicetechniker oder an das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Das Gerät funktioniert nicht richtig
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in die Steckdose einge-
steckt ist.
Überprüfen Sie, ob die Funktion "Power" eingeschaltet ist, indem
Sie die Taste "Power" 1 Sekunde lang drücken.
Überprüfen Sie die Sicherung oder den Stromkreis Ihrer Stromver-
sorgung, ggf. ersetzen.
Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig.
Versuchen Sie, die Kammertemperatur auf eine kühlere Stufe ein-
zustellen, um dieses Problem zu lösen.
Es ist normal, dass der Kühlschrank während des automatischen
Abtauzyklus oder zum Schutz des Kompressors für kurze Zeit nach
dem Einschalten des Gerätes nicht in Betrieb ist.
Gerüche aus den Fächern
Möglicherweise muss der Innenraum gereinigt werden.
Einige Lebensmittel, Behälter oder Verpackungen verursachen Ge-
rüche.
Geräusche vom Gerät
Die folgenden Geräusche sind ganz normal:
Laufgeräusche des Verdichters.
Luftbewegungsgeräusche des kleinen Lüftermotors im Kühl-
schrankfach oder in anderen Bereichen.
Gurgelgeräusche, die sich wie kochendes Wasser anhören.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sfs 352 x

Inhaltsverzeichnis