Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helo HNS-M Produkthandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
Gebrauchs- und Montageanleitung HNS-M / HLS
Wartungsverfahren für den Dampferzeuger
Spülen und Reinigen
HNS – M der Dampferzeuger hat eine Wahlmöglichkeit für einen automatischen Spül- und Nachspülzyklus
(optional).
15 Minuten nachdem das Saunaprogramm abgelaufen ist oder das Programm manuell abgebrochen wurde, öffnet
sich das elektronische Spülventil. Nach der Spülung befüllt der Dampferzeuger seinen Tank erneut mit kaltem
Wasser und spült ihn nochmals (nachspülen).
Wenn der Tank des Dampferzeugers sofort nach dem Betrieb entleert wird, verlängert sich die Lebensdauer des
Produkts selbst in Regionen, in denen die Wasserqualität zu wünschen übrig lässt. Ein Ausspülen des Tanks ist kein
Ersatz für eine regelmäßige Entkalkung.
Nach dem Spül- und Nachspülzyklus schaltet das Gerät in den Bereitschaftsmodus bis das nächste Saunaprogramm
gestartet wird.
Für HLS steht als Zubehör ein Spülventil zur Verfügung (Satz für automatische Reinigung), mit dem der Wassertank
des Dampferzeugers 4 Stunden nachdem das Programm beendet ist, ausgespült wird.
Testen der Wasserqualität und Entkalkung der Dampferzeuger HELO HNS-M und HLS.
Das Testpaket, das zusammen mit dem Dampferzeuger geliefert wird, enthält Teststreifen, mit denen der
Wasserhärtegrad wie folgt gemessen werden kann: den Teststreifen ca. 1 Sekunde in Wasser halten, herausnehmen
und überschüssiges Wasser abschütteln. Nach einer Minute den Farbcode, der auf dem Teststreifen erscheint, mit
dem Code-Schlüssel im Testpaket vergleichen.
Testergebnis:
Diese Service-Intervalle werden vom Hersteller empfohlen. Die Entkalkung muss ggf. öfter durchgeführt
werden.
Die Garantie des Produkts wird unwirksam, falls der Dampferzeuger unsachgemäß installiert oder in einer
Art und Weise eingesetzt wurde, die von den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch abweicht.
Ebenfalls ausdrücklich von der Garantie ausgenommen sind Betriebsstörungen, falls diese von hartem
Wasser, d.h. von Wasser mit hohem Kalkgehalt oder anderweitig verunreinigtem Wasser, verursacht werden.
Der Dampferzeuger muss entsprechend den Anweisungen dieses Benutzerhandbuchs gewartet werden.
Downloaded from
www.Manualslib.com
<
°
3
dH, sehr sanftes Wasser, Entkalkung nach jeweils 500 Betriebsstunden.
>
°
4
dH, sanftes Wasser, Entkalkung nach jeweils 100 Betriebsstunden.
>
°
7
dH, mittelhartes Wasser, Entkalkung nach jeweils 50 Betriebsstunden. Installation einer
Entkalkungseinrichtung wird empfohlen.
>
°
14
dH, hartes Wasser, Entkalkung nach jeweils 30 Betriebsstunden.
Entkalkungseinrichtung installieren und die Wasserhärte nochmals testen.
>
°
21
dH, sehr hartes Wasser, Entkalkungseinrichtung installieren und die Wasserhärte
nochmals testen.
manuals search engine
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hls

Inhaltsverzeichnis