Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeLonghi EAM3500 Bedienungsanleitung Seite 21

Kaffee-/espresso-vollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAM3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
Bei Drücken der Taste
,
schaltet
sich
die
Maschine nicht ein.
Die Brüheinheit lässt sich
nicht herausnehmen, um
diese zu reinigen.
Es wurde Kaffeepulver
verwendet (anstatt der
Kaffeebohnen) und die
Maschine gibt keinen
Kaffee ab.
Der Kaffee tritt nicht aus
den
Ausgüssen
des
Kaffeeauslaufs, sondern
seitlich
aus
der
Serviceklappe heraus.
Die Milch tritt nicht aus dem
Milchabgaberohr heraus.
Die Milch schäumt nur
wenig auf.
Die Milch hat große
Blasen oder spritzt aus
dem Milchabgaberohr
heraus.
URSACHE
• Die Kaffeemaschine steht nicht unter
Spannung.
• Die Kaffeemaschine ist eingeschaltet.
Die Brüheinheit kann nur bei ausge-
schalteter Maschine entnommen wer-
den.
• Es wurde zuviel vorgemahlener Kaffee
eingefüllt.
• Die Taste
wurde nicht gedrückt, und
die Maschine hat sowohl den vorgemah-
lenen Kaffee als auch das vom Mahlwerk
gemahlene Kaffeepulver benutzt.
• Der vorgemahlene Kaffee wurde bei
ausgeschalteter Maschine eingefüllt.
• Die Öffnungen des Kaffeeauslaufs sind
mit angetrocknetem Kaffee verstopft.
• Das intern an der Serviceklappe
befindliche Schwenkfach ist blockiert
und schwingt nicht.
• Das Milchabgaberohr wurde nicht kor-
rekt oder überhaupt nicht eingesetzt.
• Der Deckel des Milchbehälters ist
schmutzig.
• Die Milch ist kalt genug oder keine teil-
/vollentrahmte Milch.
ABHILFE
• Kontrollieren, dass das Netzkabel richtig in der Steckdose
steckt.
• Die Maschine ausschalten und die Brüheinheit herausnehmen (siehe
Kap. 15.2).ACHTUNG: Die Brüheinheit kann nur bei ausgeschalteter
Kaffeemaschine herausgenommen werden. Falls Sie versuchen soll-
ten, die Brüheinheit bei eingeschalteter Kaffeemaschine herauszuneh-
men, riskieren Sie, diese ernsthaft zu beschädigen.
• Die Brüheinheit entnehmen, und das Innere der Maschine wie in Kap.
15.2 beschrieben sorgfältig reinigen. Den Vorgang wiederholen und
maximal 1 gestrichenen Messlöffel Kaffeepulver verwenden.
• Das Innere der Maschine wie in Kap. 15.2 beschrieben sorgfältig rei-
nigen. Zuerst wie in Kapitel 9 beschrieben, die Taste
und den Vorgang wiederholen.
• Die Brüheinheit entnehmen, und das Innere der Maschine wie in
Abschn. 15.2 beschrieben sorgfältig reinigen. Den Vorgang bei ein-
geschalteter Maschine wiederholen.
• Die Löcher mit einer Nadel durchstechen (siehe Kap. 15.1,
Abb. 27).
• Das Schwenkfach sorgfältig reinigen, insbesondere in der
Nähe der Scharniere, sodass diese beweglich bleiben.
• Das Milchabgaberohr richtig in das Gummi des
Milchbehälterdeckels einführen (Abb. 20).
• Den Deckel des Milchbehälters wie in Kapitel 15.3 besch-
rieben reinigen.
• Verwenden Sie stets voll- oder teilentrahmte Milch aus
dem Kühlschrank. Sollte das Resultat dennoch nicht zufrie-
den stellend sein, versuchen Sie es mit einer anderen
Milchmarke.
drücken,
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eam 3500

Inhaltsverzeichnis