Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DeLonghi EAM 4400 Bedienungsanleitung

DeLonghi EAM 4400 Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat und espresso-vollautomat

Werbung

MACCHINA DA CAFFÈ
COFFEE MAKER
MACHINE À CAFÉ
KAFFEE-/ESPRESSO-VOLLAUTOMAT
KOFFIEZETAPPARAAT
CAFETERA
MÁQUINA DE CAFÉ
KÁVOVAR
Istruzioni per l'uso
Instructions
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzingen
Instrucciones para el uso
Instruções de utilização
Návod k pouÏití

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi EAM 4400

  • Seite 1 MACCHINA DA CAFFÈ COFFEE MAKER MACHINE À CAFÉ KAFFEE-/ESPRESSO-VOLLAUTOMAT KOFFIEZETAPPARAAT CAFETERA MÁQUINA DE CAFÉ KÁVOVAR Istruzioni per l’uso Instructions Mode d’emploi Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzingen Instrucciones para el uso Instruções de utilização Návod k pouÏití...
  • Seite 2: Electrical Connection (Uk Only)

    ELECTRICAL CONNECTION (UK ONLY) If your appliance comes fitted with a plug, it will incorporate a If the plug is a moulded-on type, the fuse cover must be re-fit- 13 Amp fuse. If it does not fit your socket, the plug should be cut ted when changing the fuse using a 13 Amp Asta approved off from the mains lead, and an appropriate plug fitted, as fuse to BS 1362.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES (siehe S. 3) ......pag. 55 2 SICHERHEITSHINWEISE .
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES (SIEHE S. 3) A. Warmhalteplatte für Tassen Bedienblende B. Dampfdrehknopf 1. Display; C. Dampfrohr 2. Taste Ein-/Ausschalten D. Milchaufschäumer Kaffeemaschine; E. Wassertank (entnehmbar) 3. Taste zur Wahl des Kaffeearomas; F. Tropfgitter 4. Bezugstaste für ein oder zwei kleine Tassen; G.
  • Seite 8: Installation

    3 INSTALLATION • Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspacken auf seine Unversehrtheit. Im Zweifelsfall benutzen Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an einen Fachmann. • Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Schaumpolystyrol, usw.) darf nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es für die Kinder gefährlich sein könnte.
  • Seite 9: Zubereitung Von Espressokaffee (Mit Kaffeebohnen)

    4. Nun erscheint die Meldung: AUSSCHALTUNG LÄUFT BITTE WARTEN und die Kaffeemaschine schaltet sich aus. 5. Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen (Abb. 5) ACHTUNG: Zum Vermeiden von Betriebsstörungen niemals vorgemahlenen oder gefriergetrockneten Kaffee, kara- mellisierte Bohnen sowie Gegenstände, die die Kaffeemaschine beschädigen könnten, einfüllen. 6.
  • Seite 10 Ausgüssen tritt etwas heißes Wasser aus, das in der darunter liegenden Abtropfschale aufgefangen wird. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verbrühen). HINWEIS 1: Wenn der Kaffee tröpfchenweise oder nicht ganz heraustritt, muss der Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads (Abb. 15) um eine Position nach rechts gedreht werden (siehe Kap. 7). Drehen Sie jeweils um eine Position, bis eine zufrieden stellende Kaffeeausgabe erreicht wird.
  • Seite 11: Änderung Der Kaffeemenge In Der Tasse

    HINWEIS 8: Während der Kaffeeausgabe, niemals den Wassertank herausnehmen. Falls dieser herausge- nommen werden sollte, kann die Kaffeemaschine keinen Kaffee mehr zubereiten. Zur erneuten Inbetriebnahme der Kaffeemaschine drehen Sie bitte den Dampfdrehknopf nach links bis zum Anschlag, und lassen Sie einige Sekunden lang Wasser aus dem Milchaufschäumer laufen. Bei der ersten Inbetriebnahme der Kaffeemaschine sollten Sie mindestens 4-5 Kaffees zubereiten, bevor die Maschine ein zufrieden stellendes Resultat erbringt.
  • Seite 12: Zubereitung Von Espressokaffee Mit Vorgemahlenem Kaffeepulver (Anstatt Der Kaffeebohnen)

    8 ZUBEREITUNG VON ESPRESSOKAFFEE MIT VORGEMAHLENEM KAFFEEPULVER (ANSTATT DER KAFFEEBOHNEN) • Durch Drücken der Taste wählen Sie die Funktion „Vorgemahlenes Kaffeepulver“ (Abb. 16) an. (Dadurch wird der Betrieb des Mahlwerks ausgeschaltet). Die Kaffeemaschine zeigt folgende Meldung an: BETRIEBSBEREIT VORGEMAHLEN • Den Deckel in der Mitte anheben, in den Einfüllschacht einen gestri- chenen Messlöffel vorgemahlenes Kaffeepulver geben (Abb.
  • Seite 13: Zubereitung Von Cappuccino (Unter Anwendung Von Dampf)

    10 ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO (UNTER ANWENDUNG VON DAMPF) • Den Milchaufschäumer nach außen drehen (Abb. 2). • Ein leeres Gefäß unter den Milchaufschäumer stellen. Den Dampfdrehknopf um eine halbe Umdrehung nach links bis zum Anschlag drehen (Abb. 3). Die Kaffeemaschine zeigt folgende Meldung an: DAMPF Lassen Sie nun einige Sekunden lang das Wasser zusammen mit dem Dampf herauslaufen, bis nur noch Dampf heraustritt.
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    11 REINIGUNG UND WARTUNG Lassen Sie vor jedem Reinigungseingriff die Kaffeemaschine stets abkühlen und trennen Sie sie vom Stromnetz.Tauchen Sie die Kaffeemaschine niemals ins Wasser ! Zur Reinigung der Kaffeemaschine keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden. Es reicht ein feuchtes, wei- ches Tuch.
  • Seite 15: Änderung Und Einstellung Der Menüparameter

    Sicherstellen, dass die beiden roten Tasten herausgeschnappt sind, da sich sonst die Klappe nicht schließen lässt. Die beiden roten Tasten sind Die beiden roten Tasten sind nicht herausgeschnappt. KORREKT herausgeschnappt. FALSCH KORREKT HINWEIS 1: Wenn die Brüheinheit nicht korrekt eingesetzt ist, d.h. bis das Einrasten durch ein Klicken hörbar ist, und die roten Tasten nicht richtig herausgeschnappt sind, kann die Serviceklappe nicht geschlossen werden.
  • Seite 16: Entkalkung

    • Drücken Sie die Taste , um die Uhrzeit des AUTO START einzustellen. (Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die Uhrzeit schnell geändert).). • Zur Bestätigung der eingestellten Uhrzeit die Taste drücken; • Drücken Sie einmal die Taste , und die Kaffeemaschine zeigt folgende Meldung an: AUTO START NEIN Zur Änderung der Funktion die Taste drücken (die Kaffeemaschine zeigt die Meldung „AUTO...
  • Seite 17: Änderung Der Kaffeetemperatur

    SPÜLVORGANG • Sobald sich der Wassertank vollkommen entleert hat, erscheint folgende Meldung: SPÜLVORGANG BEENDET DREHKNOPF DREHEN • Den Dampfdrehknopf nach rechts bis zum Anschlag drehen (Abb. 4), und den Wassertank erneut mit sauberem Wasser füllen. • Das Entkalkungsprogramm ist damit abgeschlossen, und die Kaffeemaschine ist erneut betriebsbereit. HINWEIS: Wird der Entkalkungsvorgang nicht vollständig durchgeführt und vorzeitig abgebrochen, zeigt die Kaffeemaschine weiterhin die Meldung ENTKALKEN an, und der Vorgang muss von Anfang an wiederholt werden.
  • Seite 18: Rückkehr Zu Den Werkseinstellungen

    • Die Taste so oft drücken, bis die Zahl den sich auf dem Reaktionsstreifen gebildeten kleinen roten Quadrate entspricht (zum Beispiel, wenn sich auf dem Reaktionsstreifen 3 kleine rote Quadrate gebildet haben, müssen Sie drei Mal die Taste drücken, damit die Meldung „WASSERHÄRTE 3“ angezeigt wird). •...
  • Seite 19 MELDUNG BEDEUTUNG ABHILFE • Nach Anwahl der Funktion wurde kein • Das Kaffeepulver wie in Kap. 8 besch- VORGEMAHLENEN KAFFEE Kaffeepulver in den Einfüllschacht rieben einfüllen. EINFÜLLEN gegeben. • Es sind keine Kaffeebohnen mehr im • Den Kaffeebohnenbehälter füllen. Kaffeebohnenbehälter. KAFFEEBOHNENBEHÄLTER •...
  • Seite 20: Lösbare Probleme, Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    15 LÖSBARE PROBLEME, BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Wenn die Kaffeemaschine nicht funktioniert, können Sie leicht die Ursache der Betriebsstörung ausfindig machen und diese beheben, indem Sie Kap. 14 zu Rate ziehen. Sollte die Kaffeemaschine hingegen keine Meldung anzeigen, bitte die folgenden Überprüfungen vornehmen, bevor Sie sich an den technischen Kundendienst wenden.
  • Seite 21 PROBLEM URSACHE ABHILFE • Es wurde zuviel vorgemahlener Kaffee • Die Brüheinheit entnehmen und das Innere der Maschine wie in Es wurde Kaffeepulver eingefüllt. Kap. 11.2 beschrieben sorgfältig reinigen. Den Vorgang wie- verwendet (anstatt der • Die Wahltaste wurde nicht derholen und maximal 1 gestrichenen Messlöffel Kaffeepulver Kaffeebohnen), und die verwenden.

Inhaltsverzeichnis