Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher WRS 200 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WRS 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.200-000.0
WRS 200
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
001
Deutsch
3
English
18
Français
33
Italiano
49
Nederlands
65
Español
81
Português
98
Dansk
115
Norsk
130
Svenska
145
Suomi
160
Ελληνικά
175
Türkçe
191
Русский
206
Magyar
223
Čeština
239
Slovenščina
254
Polski
269
Româneşte
285
Slovenčina
301
Hrvatski
316
Srpski
331
Български
346
Eesti
363
Latviešu
379
Lietuviškai
394
Українська
410
59684990 (12/20)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher WRS 200

  • Seite 1 Deutsch 2.200-000.0 English WRS 200 Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська Register your product 59684990 (12/20) www.kaercher.com/welcome...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......4 Sicherheitshinweise ............ 5 Geräteübersicht WRS 200 ........... 6 Voraussetzungen zum Betrieb des WRS 200 .... 7 Adapter an das Fahrzeug anbringen (Plattform C, D) 8 Adapter an das Fahrzeug anbringen (Plattform E) ... Set Adapter 2.852-959.0**...
  • Seite 4: Benennung Bestellnummer

    ACHTUNG ● MC 130 Hinweise zur Sicherheit, zum Laden, zur Pflege und zur ● MC 250 Entsorgung der Batterie bitte der Betriebsanleitung des Der Anbausatz WRS 200 ist zur Wildkrautbeseitigung mit Fahrzeugs entnehmen. Hilfe eines Heißwasser- Hochdruckreinigers und entspre- Deutsch...
  • Seite 5: Symbole Auf Dem Gerät

    Decken Sie immer den Pluspol der Batterie mit der Schutz- Sicherheitseinrichtungen kappe ab. Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benut- zers und dürfen nicht außer Betrieb gesetzt oder in ihren Hochdruckschlauch Funktionen umgangen werden. Für den Hochdruckschlauch gelten folgende Sicherheits- Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln! hinweise: ●...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gebrauchs von Hochdruckreinigern können Aerosole ent- tungen können sich die Rückstoß- und Verdrehkräfte än- stehen. Das Einatmen von Aerosolen kann zu gesundheit- dern. ● Richten Sie den Hochdruckstrahl nicht auf sich lichen Schäden führen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet selber, z. B. um Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen. eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen, um in Abhän- ● Richten Sie den Hochdruckstrahl nicht auf Personen, gigkeit von der zu reinigenden Oberfläche und der Umge-...
  • Seite 7: Pflege Und Wartung

    ACHTUNG ● Beachten Sie die Sicherheitsüberprüfung für Sie Reparaturen und den Einbau von Ersatzteilen nur vom ortsveränderliche gewerblich genutzte Geräte nach den zugelassenen Kundendienst durchführen, so vermeiden örtlich geltenden Vorschriften ● Kurzschlüsse oder andere Sie Gefährdungen. Geräteübersicht WRS 200 Schauglas Brenner Brennstoff-Kanister Batterie Aufbewahrungsfach Hochdruckschlauch Dosierpumpe Bedienfeld Systempflege RM 110-Behälter...
  • Seite 8: Voraussetzungen Zum Betrieb Des Wrs

    Voraussetzungen zum Betrieb des WRS Hinweis Wenden Sie sich bei Unklarheiten oder Fragen bitte an den Kärcher-Service. ● Um den WRS 200 zu nutzen sollte ein genügend großer Wassertank zur Verfügung stehen. ● Der Wassertank muss sicher auf dem Heckwagen des Fahrzeugs befestigt sein.
  • Seite 9: Obere Aufnahme Anbauen

    3. Adapterplatte mit Kuppeldreieck analog oben einhän- gen und mit 8 Schrauben und Scheiben befestigen. Obere Aufnahme anbauen Die obere Aufnahme dient der Stabilisierung der WRS 200 beim Betrieb und Transport. Sie muss einmalig an der WRS 200 angebaut werden.
  • Seite 10: Vorinbetriebnahme

    6. WRS 200 mit Schraube sichern. Anzugdrehmoment 80 WRS 200 Hubwagen Abbildung: Oberlenkerbefestigung Plattform C Adapter mit Kuppeldreieck 1. WRS 200 mit Hubwagen circa 30 cm vor dem Adapter Stellmutter, Oberlenker positionieren und soweit anheben bis er über dem Ad- Kontermutter Sicherungsbolzen mit Sicherungsklammer (Plattform apter steht.
  • Seite 11: Explosionsgefahr Durch Überlaufenden Kraftstoff

    3. Füllstand im Wassertank prüfen, bei Bedarf auffüllen. 12.2 Systempflege-Behälter füllen 4. Vor der Nutzung auf öffentlichen Verkehrswegen ist ein Die Systempflegeflüssigkeit RM 110 (Entkalkungsmittel) Kennzeichen (Wiederholkennzeichen) zu montieren. verhindert hochwirksam die Verkalkung der Heizschlange Das Kennzeichen muss parallel zu den Rückleuchten beim Betrieb mit kalkhaltigem Wasser.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Der Hochdruckschlauch befindet sich zur Aufbewahrung auf einer Ablage hinter der rechten Türe. Die Hochdruckpistole mit Strahlrohr befindet sich mit Hal- tern befestigt an der linken Vorderseite des WRS 200. Wasserschlauch Wasseranschluss WRS 200 Anschluss für Frontbalken (Option) 1. Wasserschlauch an WRS 200 anschließen.
  • Seite 13: Bedienfeld

    2. Für die Kaltwasser-Hochdruckreinigung, Temperatur- regler bis Anschlag nach links drehen und Gebläse aus- schalten. 14.3 Batterie Der WRS 200 besitzt eine eingebaute Batterie, die durch eine Lichtmaschine geladen wird. Die Batterie wird benötigt um den Brenner zu starten. Hochdruckreiniger...
  • Seite 14: Mit Hochdruck Reinigen

    ● Druckregulierung an der Hochdruckpumpe auf ein Mini- ● Druckregulierung am Strahlrohr oder am Hochdruckrei- mum herunterdrehen. niger bei Bedarf betätigen. 14.8.1Aufbewahrung Hochdruckpistole und 14.7 Arbeiten mit der WRS 200 Strahlrohr WARNUNG Für Fahrten im öffentlichen Verkehr oder bei Beendigung Verletzungsgefahr durch Rückstoßkraft...
  • Seite 15: Lagerung

    Alle 600 Be- Öl in der Hochdruckpumpe Kundendienst triebsstunden wechseln 9. Hochdruckschlauch vom Hochdruckanschluss des oder jährlich WRS 200 abschrauben. Zum Schutz gegen Verschmut- zung, Verschluss anbringen. 16.2 Wasserfilter prüfen / reinigen Aufbewahrung Hochdruckschlauch Hochdruckpistole mit Strahlrohr Halter mit Gummiverschluss Gehäuse...
  • Seite 16: Öl An Hochdruckpumpe Nachfüllen

    16.3 Öl an Hochdruckpumpe nachfüllen Öleinfüllöffnung VORSICHT Schauglas Verbrennungsgefahr! 1. Ölstand am Schauglas prüfen, bei Bedarf Öl nachfüllen Lassen Sie vor dem Nachfüllen die Hochdruckpumpe ab- (bis Mitte Schauglas). kühlen. Ölsorte 15W-40. ACHTUNG 2. Verschluss der Öleinfüllöffnung herausdrehen. Ölstand bei abgekühlter Hochdruckpumpe prüfen. 3.
  • Seite 17: Technische Daten

    Fehler Ursache Behebung Hochdruckpumpe klopft Zuleitungen zur Hochdruckpumpe un- 1. Prüfen, bei Bedarf Kundendienst kontaktieren dicht Wasser tropft aus Gehäu- Hochdruckpumpe undicht 1. Prüfen, 3 Tropfen pro Minute sind normal Bei stärkerer Undichtigkeit, vom Kundendienst prüfen lassen Überströmventil öffnet / Düse verstopft 1.

Diese Anleitung auch für:

2.200-000.0

Inhaltsverzeichnis