Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pe-Fehler - Erdschluss-Simulation - Megger EVCA210 Benutzerhandbuch

Ladestationsadapter für elektrofahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVCA210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVCA210 Electric vehicle charge-point adaptor
CP-Fehler „E"
Wenn der CP-Status entweder auf C oder D eingestellt ist (EV angeschlossen und bereit zum Laden)
und der PP-Status auf eine beliebige Einstellung außer NC eingestellt ist, wird durch Drücken der
CP-Fehlertaste „E" ein CP-Fehler sicher simuliert. Der ausstehende Ladevorgang sollte sofort gestoppt
und neue Ladevorgänge verhindert werden.
PE-Fehler – Erdschluss-Simulation:
Wenn der CP-Status entweder auf C oder D (EV angeschlossen und bereit zum Laden) eingestellt
ist und der PP-Status auf eine beliebige Einstellung außer NC eingestellt ist, wird durch Drücken der
PE-Fehlertaste eine Trennung des PE-Leiters simuliert. Der ausstehende Ladevorgang sollte sofort
gestoppt und neue Ladevorgänge verhindert werden.
Phasenanzeigen:
Es gibt drei LED-Leuchten (L1, L2 und L3), eine für jede Phase. Wenn der EVCA210-Adapter mit
einem der beiden verfügbaren Ladestecker an die Ladestation angeschlossen wird, leuchten die LED-
Anzeigen auf, wenn Phasenspannungen in Bezug auf den Neutralleiter erkannt werden.
Hinweise: Wenn kein Neutralleiter (N) vorhanden ist, zeigen die LED-Anzeigen keine Spannung an
den L1-, L2- oder L3-Leitern an.
LED-Anzeigen können nicht für Phasenfolgeprüfungen oder -anzeigen verwendet werden.
Wenn die Ladestation einen einphasigen Ausgang hat, leuchtet nur eine LED (L1) auf.
Steckdose
Die Netzsteckdose am EVCA210 ist nur für Messzwecke vorgesehen. Sie wird an die Anschlüsse
L1, N und PE der Ladestation angeschlossen, sodass geeignete Prüfgeräte zu Prüfzwecken an die
Netzsteckdose angeschlossen werden können. Darüber hinaus können mit dieser Steckdose alle
Stromzähler überprüft werden, die überwachen, ob die Ladestation funktioniert und/oder korrekt
zählt (Lasttest). Daher darf eine externe Last angeschlossen werden, jedoch nur zu Messzwecken.
Der maximale Strom ist auf 10 A begrenzt. Der EVCA210 ist mit einer 10-A-Sicherung gegen
Überlastung geschützt.
Wenn die EVCA mit einem der beiden verfügbaren Ladestecker an die Ladestation angeschlossen
ist:
Leitung – Nur für den Anschluss an die Phase L1 des/der Ladestation-Ausgangssteckers/-buchse
Neutral – Ermöglicht den Anschluss an den/die Ladestation-Ausgangsstecker/-buchse mit
Neutralkontakt
Masse – Ermöglicht den Anschluss an den Massestift des/der Ladestation-Ausgangssteckers/-
buchse
Die Art der Netzsteckdose hängt von der Version des erworbenen EVCA210-Adapters ab:
EVCA210-UK
EVCA210
4-mm-Messklemmen L1, L2, L3, N und PE
Diese sind über das Anschlusskabel direkt an die Leiter L1, L2, L3, N und PE der geprüften Ladestation
angeschlossen. Diese Anschlüsse dürfen NUR zu Messzwecken mit einem geeigneten Prüfgerät
verwendet werden. An keiner der Klemmen darf eine Last angeschlossen werden.
10
User Guide
Steckdose vorn = UK 13-A-Steckdose
Steckdose vorn = Schuko-Steckdose (CEE 7/3)
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis