22.
Holdalarm
(De-)Aktivierung des Alarmes für eine bestimmte Zeit (TIMEINACTIVE;TIMEACTIVE)
Zur Auswahl stehen Ihnen zwei Modi. Der erste Modus (gemäß der Werkseinstellung) TIMEINACTIVE verhält sich
gleich wie beim Vorgänger Compact 2
d.h.: im ausgewählten Zeitrahmen ist der Alarm inaktiv. Im zweiten Modus TIMEACTIVE ist der Alarm im
ausgewählten Zeitrahmen aktiv. Um die Modi zu einzustellen, benutzen wir folgenden Befehl per SMS:
SET
TIMEINACTIVE
(Abstand)
SET
TIMEACTIVE
(Abstand)
Innerhalb der beiden Modi TIMEINACTIVE und TIMEACTIVE kann der Nutzer auf zwei Arten den zeitlichen
Alarmbereich konfigurieren (Holdalarm und Holdalarm2). Mit dem Befehl HOLDALARM können sie pro Tag eine
Zeitspanne definieren, in welcher der vordefinierte Modus funtkionieren soll. Mit dem Befehl HOLDALARM2
(quasi eine Erweiterung von HOLDALARM) können sie pro Tag bis zu 6 weitere Zeitspannen definieren in denen
das Compact 4 den programmierten HOLDALARM ausführen soll.
Einstellung HOLDALARM am Tage (sofern die Werskeinstellung TIMEINACTIVE eingestellt ist):
Die Überwachung des Objektes soll am Dienstag und Mittwoch von 8:00 Uhr bis 14:15 Uhr am Tage pausiert
(inaktiv gestellt) werden.
SET
(Abstand)
WE
(Abstand)
Der Alarmmodus wird am Dienstag und Mittwoch von 8:00 Uhr bis 14:15 Uhr inaktiv sein.
40
(Abstand)
#1513
(Abstand)
HOLDALARM
(Abstand)
#1513
#1513
- HOLDALARM = inaktiv (wie beim Compact 2)
- HOLDALARM = aktiv
08
00
(Abstand)
(Abstand)
14
15
(Abstand)
(Abstand)
TU
(Abstand)