Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valeo Thermo H plus Werkstatt-Handbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo H plus
Position
Benennung
BA
Betriebsanzeige 3W (max. 5W)
FA
Flammanzeige 3W (max. 5W)
UP
Umwälzpumpe
DTT
Diagnose Thermo Test (Diagnosegerät)
F1, F2*
KFZ Flachsicherung 25A nach DIN 72581 Teil 3
oder ISO 8820-3
F3 - F7
KFZ Flachsicherung 5A nach DIN 72581 Teil 3
oder ISO 8820-3
HS
Hauptschalter
UPFA
Umwälzpumpenfremdansteuerung
Spar
Sparbetrieb
DVW
Düsenstockvorwärmung (im Heizgerät)
ZFG
Zündfunkengeber (im Heizgerät)
MV
Magnetventil (im Heizgerät)
BM
Brennluftmotor (im Heizgerät)
Legende zum Systemschaltplan
* Hinweis zu F2:
Angegeben ist die Maximalauslegung.
Die Sicherung ist den unter Umständen geringeren
Leitungsquerschnitt der angeschlossenen UP anzu-
passen.
HINWEIS:
Die KFZ-Sicherungen sind so anzubringen, dass deren Umgebungstem-
peratur 60°C nicht übersteigt.
Stecker Beschreibung
C
Zum Fahrzeug (Power)
C1
KL. 30 (+), UP (DVW)
C2
KL. 31 (–), UP (DVW)
C3
KL. 30 (+), HG
C4
KL. 31 (–), HG
C5
Hauptschalter
C6
UPFA
C7
KL. 61 (D+)
C8
Betriebsart (Spar)
C9
Betriebsanzeige +
C10
Flammanzeige +
T
Temperatursensorik
T1
Temperatursensor PT2000 +
T2
Überhitzungsschutz PT500 +
T3
GND
P
Umwälzpumpe
P1
Umwälzpumpe +
P2
Umwälzpumpe –
G
Diagnose DTT
G1
KL. 30
G2
GND
G3
S-Bus/K-Line
G4
--
Steckerbelegung
3
7
9
1
2
4
10
5
6
8
1
3
2
1
2
2
4
1
3
6 Schaltpläne D-Heizgerät
611

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis