Bei Verwendung des Y-Verbinders EVC843 (→ 4.1) ist automatisch eine
korrekte Verdrahtung gewährleistet�
Belegung des Y-Verbinders EVC843:
2
1
5
3
4
1
2
5
4
3
2
1
5
3
4
Während der Parametrierung (→ 8)
1)
10
1: L+ (von Anlage)
2: C/Q: IO-Link.
zum
3: L- (von Anlage)
Datensplitter (2)
4: Schaltausgang OUT1 / IO-Link
5: nicht belegt
1: L+ (von Anlage)
2: Schaltausgang / Analogausgang OUT2,
zum IO-Link
Device (3)
3: L- (von Anlage)
4: C/Q: IO-Link
5: nicht belegt
1: L+ (von Anlage)
2: Schaltausgang / Analogausgang OUT2, wenn
zur Anlage (4)
3: L- (von Anlage)
4: Schaltausgang OUT1 / IO-Link
5: nicht belegt
wenn vorhanden
vorhanden
p-schaltend (E43406) oder n-schaltend (E43410)
1)
1)