Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK VARAN-KEB-F5-INTERFACE
Seite 1
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 Diese VARAN-Interfacekarte dient zur Kommunikation zwischen dem KEB-F5-Frequenz- umrichter und einer VARAN-Steuerung. Die Kommunikation erfolgt über ein DUAL-PORT-RAM. 07.07.2011 Seite 1...
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 Anschlussbelegung Untere Stirnseite Linke Seite Unterseite 07.07.2011 Seite 5...
Seite 6
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 X6D VARAN-OUT 1 Belegung TX/RX+ TX/RX- RX/TX+ 4 - 5 RX/TX- 7 - 8 LEDs Funktion Gelb ACTIVE Grün LINK Farbe Beschreibung ACTIVE Gelb Leuchtet, wenn die Verbindung zwischen den zwei PHYs hergestellt ist. LINK Grün Leuchtet, wenn Daten über den VARAN-Bus empfangen werden.
Seite 7
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 X2 Masseanschluss An der Steckzunge 6,35 x 0,8 mm muss eine Steckhülse für den Masseanschluss an die Schaltschrankmasse angeschlossen werden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Schirm des VARAN-Bus-Kabels auf der KEB-Seite auf Masse gelegt wird.
Seite 8
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 Statusanzeigen Farbe Signalname Funktion grün Parameterkanaldienste Leuchtet nicht: kein Dienst im Synchron-Modus synchron Leuchtet dauernd: kein Synchron-Modus Leuchtet nur kurz für jeden Parameterkanaldienst im Synchronmodus auf Inverter-Betriebs-LED Leuchtet nicht: Umrichter aus Leuchtet dauernd: Umrichter an Blinkend: Umrichter auf Fehler Seite 8 07.07.2011...
Seite 9
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 Blockschaltbild 2 x VARAN-BUS VARAN IN VARAN OUT XILINX Reset SRAM 8k (Option) HSP5 RS232 Frequenz- umrichter Hitachi H8 MCU Reset RJ45 HSP5- Schnittstelle (Diagnose) +5 V +3V3 DC-DC-Wandler +24 V DC +2V5 +1V2 07.07.2011 Seite 9...
Seite 10
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 Adressierung Adressierung siehe VARAN-Bus-Spezifikation. Seite 10 07.07.2011...
Busleitung aus baulichen Gründen neben starken elektromagnetischen Störquellen verlegt werden muss. Es wird empfohlen, VARAN-Bus-Leitungen nach Möglichkeit nicht parallel mit leistungsführenden Kabeln zu verlegen. Die Firma SIGMATEK empfiehlt die Verwendung von Industrial Ethernet Busleitungen nach CAT5e. Bei den Schirmungsvarianten wird empfohlen eine S-FTP Busleitung zu verwenden.
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 1. Leitungsführung vom Schaltschrank zu einer externen VARAN Komponente Wenn die Ethernet-Leitung von einer VARAN-Komponente zu einem VARAN-Knoten außerhalb des Schaltschrankes erfolgt, so wird empfohlen die Schirmung am Eintrittspunkt des Schaltschrankgehäuses aufzulegen. Alle Störungen können dadurch vor den Elektronikkomponenten frühzeitig abgeleitet werden.
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 2. Leitungsführung außerhalb eines Schaltschrankes Wenn eine VARAN-Bus Leitung nur außerhalb des Schaltschrankes verlegt werden muss, ist keine weitere Schirmung erforderlich. Außerhalb des Schaltschrankes werden ausschließlich IP67 Module und Steckverbindungen verwendet. Diese Komponenten weisen eine sehr robuste und störfeste Bauweise auf. Die Schirmung aller Buchsen von IP67 Modulen wird gemeinsam intern oder über das Gehäuse elektrisch verbunden, wobei...
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 3. Schirmung bei einer Leitungsführung innerhalb des Schaltschrankes Bei starken elektromagnetischen Störquellen innerhalb des Schaltschrankes (Drives, Transformatoren und dgl.) können Störungen auf eine VARAN-Bus Leitung induziert werden. Die Ableitung der Spannungsspitzen erfolgt über das metallische Gehäuse einer RJ45-Steckverbindung.
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 4. Anschluss von störungsbehafteten Komponenten Beim Busanschluss von Leistungsteilen, welche starke elektromagnetischen Störquellen darstellen, ist ebenfalls auf die Schirmungsausführung zu achten. Vor einem einzelnen Leistungsteil (oder einer Gruppe aus Leistungsteilen) sollte die Schirmung aufgelegt werden. 07.07.2011 Seite 15...
VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 5. Schirmung zwischen zwei Schaltschränken Müssen zwei Schaltschränke mit einer VARAN-Bus Leitung verbunden werden, so wird empfohlen, den Schirm an den Eintrittspunkten der Schaltschränke aufzulegen. Störungen können dadurch nicht bis zu den Elektronikkomponenten im Schaltschrank vordringen. Seite 16...