Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
HEIZUNGSSTEUERUNG Systembeschreibung Dieses Heizsystem ist modular aufgebaut. Das Leistungsteil HZS 5210 ist ein Modul für den Dualkessel. Es kommuniziert mit dem CPU-Modul und führt die übermittelten Befehle aus. Es handelt sich hier um eine einfache Baugruppe zur Steuerung von automatisierten Pro- zessen in einem Heizsystem.
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG Ausführung Versorgung Steuereinheit 230 V AC (50 oder 60 Hz/4 Pole) Versorgung Erweiterungsmodul Erweiterungsmodul 230 V AC (50 oder 60 Hz/4 Pole) Digitaler Eingang Sicherheitstemperaturbereich (230 V AC/2 Pole) Potentialfreier Relais: Relaisausgang mit Potentialfreien Kontakt (max.
Seite 9
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Analoge Eingänge Bezeichnung Fühler Bereich Auflösung Genauigkeit Stecker- pole -25 … +120 °C Heizungskessel PT1000 0,2 °C ±1,3 °C 2 Pole -25 … +500 °C Abluft PT1000 0,2 °C ±2,0 °C 2 Pole -25 … +120 °C...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Spezifikation +24 V-Versorgung für Sensoren und Initiatoren Minimal zur Verfügung stehender Strom für minimal 250 mA bei +24 V DC externe Verbraucher (Erweiterungsmodule, Sensoren, ...) Anschlussstecker X14, X15, X16, X17, X18, X19, X20, X21 Klemmenanforderungen Anschlusstechnik Anschlussklemmen sind nicht im Lieferumfang enthalten!
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG Technische Daten Relais RT314024 1 pole 12 / 16 A, 1 CO or 1 NO contact DC- or AC-coil Sensitive coil 400 mW 5 kV / 10 mm coil-contact, reinforced insulation Ambient temperature 85 °C (DC-coil) WG version: Product in accordance to IEC60335-1...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Spezifikation der digitalen Ausgänge RO1-8: Relaisausgänge – 230 V AC / 0,1 A / 2,2 A / 6,3 A Anzahl Relaisart Schließer Relais RT314024 Schaltbereich 16,8-30 V DC Schaltstrom typisch 11 mA bei +24 V Schaltzeit ca. 10 ms...
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG Spezifikation der digitalen Triacausgänge (Phasenanschnittsteuerung) Anzahl der Triacausgänge Betriebsart Phasenanschnittsteuerung Solid State Relais Celduc SKA20421 Schaltbereich 3-30 V Schaltstrom typisch 3 mA bei +5 V ≤ 0,1 ms Schaltzeit Schaltleistung 230 V/5,0 A bei 0 °C Umgebungstemperatur 230 V/4,0 A bei 30 °C Umgebungstemperatur...
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG 3.11 Spezifikation der digitalen Ausgänge 24 V DC Anzahl Schaltmethode H-Brücke +24 V +24 V-schaltend Schaltzeit 10 ms 10 ms Max. Laststrom 0,8 A 0,2 A Absicherung T3,15 A T2,5 A Kurzschlussfest Anschlussstecker 2-polig, RM3,5 2-polig, RM3,5...
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG 3.13 Spezifikation der analogen Eingangs-Lambdasonde Sondentyp OZA685-WW1 12 V AC – vom Controller geschaltet Versorgung-Heizung Heizstrom bei 12 V DC-Versorgung ca. 0,55 A -50 … +150 mV Max. Messbereich Analogspannung der Lambdasonde > 1 MΩ Eingangswiderstand Analogeingang Fühlerbrucherkennung...
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG Anschlüsse Alle Stecker sind am Rand des Leistungsteils angeordnet. Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusskabel bzw. die Anschlussverdrahtung mit einer Zugentlastung versehen werden. Beim Anschluss der Steuerung ist darauf zu achten, dass die Anschlussklemmen in die...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Steckerbelegung X1 – 230 V AC-Netzzuleitung – Phönix RM 5,08 4-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion Phase Nullleiter Schutzleiter Schutzleiter Kesselgehäuse X2 – 230 V AC-Ausgang für Erweiterungsmodul – Phönix RM 5,08 4-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion Phase L-STB Phase über STB geschalten...
Seite 26
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG X5 – 230 V AC-Relaisausgang: (Mischer AUF /ZU) – Phönix RM 5,08 4-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion AUF (nicht über STB geschaltet) ZU (nicht über STB geschaltet) Nullleiter Schutzleiter X6 – 230 V AC-Relaisausgang: (Zündung) – Phönix RM 5,08...
Seite 27
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 X9 – 230 V AC-Relaisausgang: (Pellet Zulieferer) – Phönix RM 5,08 3-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion Relaisausgang – über STB geschaltet Nullleiter Schutzleiter X10 – 230 V AC-Relaisausgang: (Reserve) – Phönix RM 5,08 3-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion Relaisausgang – über STB geschaltet...
Seite 28
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG X13– Relaisausgang mit potentialfreiem Kontakt:– Phönix RM 5,08 3-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion Öffner Wurzel Schließer X14 – digitaler Eingang – Phönix RM 3,5 2-poliger Federkraftsteckverbinder Signal Funktion +24 V3 Versorgung +24 V DC digitale Eingänge Digitaler Eingang 1 X15 –...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Status LED LED-Status Bedeutung LED blinkt schnell (5 Hz) Controller läuft, CAN-Bus-Kommunikation zur CPU aktiv. LED blinkt langsam (1 HZ) Controller läuft, CAN-Bus-Kommunikation zur CPU nicht aktiv. LED aus Controller läuft nicht, keine Versorgung. 09.07.2013 Seite 33...
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG STB-Abschaltung (Sicherheitstemperaturbegrenzer) Die STB-Abschaltung muss extern verdrahtet werden! Spricht die STB-Abschaltung an, dann werden folgende 230 V AC-Ausgänge des Leistungsteils nicht mehr versorgt: X6: 230 V AC-Relaisausgang (Zündung) X7: 230 V AC-Relaisausgang (Turbine) X8: 230 V AC-Relaisausgang (Wärmetauscherreinigung) ...
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG 10 CAN-Bus-Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus-System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Gerät 1 Gerät 2 HZS 5210 HZS 555 Abschluss mittels...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 11 Verdrahtungshinweise Die von den analogen Eingängen erfassbaren Signale sind im Vergleich zu den digitalen Signalen sehr klein. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Leitungsführung unbedingt einzuhalten: Die Verbindungsleitungen zu den Analogsignalquellen müssen so kurz wie möglich und unter Vermeidung von Parallelführung zu digitalen Signalleitungen verdrahtet werden.
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG 11.3 Verdrahtungshinweise analoger Eingang Die vom analogen Eingang erfassbaren Signale sind im Vergleich zu den digitalen Signalen sehr klein. Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Leitungsfüh- rung unbedingt einzuhalten. Die Verbindungsleitungen zu den Analogsignalquellen müssen so kurz wie möglich und unter Vermeidung von Parallelführung zu digitalen Signalleitungen oder Wechselstromlei-...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 12 Sicherungen Ein Sicherungswechsel darf nur bei abgesteckter 230 V AC-Versorgung von geschul- tem Fachpersonal erfolgen! Es sind die jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften zu beachten! Das Netzteil für die Versorgung der Elektronik, sowie alle 230 V AC-Stromkreise sind durch Feinsicherungen geschützt.
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG 12.1 Sicherungswerte Sicherung Wert Belegung 400 mAT Absicherung für die Primärseite des Versorgungstrafos T2 (230 V AC/56 VA/12 V/20 VA/18 V/36 VA) 315 mAT Absicherung für die Primärseite des Versorgungstrafos T1 (230 V AC/60 VA) bzw. T3 (230 V AC/47 VA) Absicherung der 12 V AC –Versorgung der Lambdasondenheizung...
Seite 43
0,35 A 60 °C 0,30 A Diese PTC-Sicherungen sind wartungsfrei und dürfen nur von Sigmatek ausgetauscht wer- den! Die PTC-Sicherung bleibt solange hochohmig, wie Überstrom anliegt. Die PTC-Sicherung schützt hierdurch kontinuierlich, bis der Fehler beseitigt bzw. der Strom abgeschaltet wird.
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Output N.C. Not Connected Output N.C. Not Connected N.C. Not Connected Input N.C. Not Connected Input TCK für JTAG-Schnittstelle Input TMS für JTAG-Schnittstelle Output TDO für JTAG-Schnittstelle Input TDI für JTAG-Schnittstelle Output Write-Signal Output Read-Signal N.C. Not Connected Input N.C.
HZS 5210 HEIZUNGSSTEUERUNG 16 Modulkennungen HZS 5210: Atmel AVR AT90CAN32 (internes FLASH) (Kennungen sind an die C-DIAS-Kennungen angelehnt und werden unter C-DIAS verwaltet) Adresse Daten Beschreibung Organisation der Daten in Byte Checksumme von C-DIAS-Kopf (Adressen 1 bis 5) = 5 Byte...
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 17 Abgleichdaten HZS 5210: Atmel AVR AT90CAN32 (internes FLASH) Adres- Daten Beschreibung Organisation der Daten in Word $xxxx Checksumme von Kopf (2 Word) + Länge der Nutzdaten (70 Word) = 72 Word 12345 Kennung Länge der Nutzdaten in Word Variante 209 = HZS5210 = Heizungssteuerung für Dualkessel...
Seite 51
HEIZUNGSSTEUERUNG HZS 5210 Berechnung eines eingelesenen Analogwertes AI1 (PT1000 / -25 °C bis 120 °C) Beispiel: AI1(PT1000) Offset -1182 d Gain Multiplikator 20000 d (Auflösung fix) Gain Divisor 16502 d Normierter WERT (gelesener Analogeingangswert + Offset) * Gain Multiplika- tor/Gain Divisor Beispiel: (Anzeige) Wert für -25 °C: [ -1182 + (-1182)] x 20000/16502 = 00000 (*)