Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung - TFA 60.4510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.4510_Anleitung
03.11.2014
Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur
• Bestätigen Sie mit der ALERT Taste.
und -20°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Temperatur-Untergrenze wird auf dem Dis-
play angezeigt.
• Stellen Sie mit der mit der + / 12/24 oder – / °C/°F Taste die gewünschte untere Temperaturgrenze ein.
• Bestätigen Sie mit der ALERT Taste.
• Der Alarm ist aktiviert.
erscheint im Display.
• Drücken Sie die ALERT Taste noch einmal, schalten Sie die Alarmfunktionen aus.
verschwindet.
• Im Alarmfall blinkt das entsprechende Symbol
Alarmton mit einer beliebigen Taste.
9. Aufstellen und Befestigen von Funk-Wanduhr und Außensender
• Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Außensender aus. (Direkte
Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile
unnötig).
• Stellen Sie die Funk-Wanduhr mit dem Ständer im Wohnraum auf. Mit den Wandaufhängungen kön-
nen Sie das Gerät an die Wand hängen. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten
(Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Außensender am gewünschten Aufstellort zur
Funk-Wanduhr stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 100 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere
mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Außensender und/oder Funk-Wanduhr.
• Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Außensender befestigen.
10. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie den Außensender und die Funk-Wanduhr längere Zeit nicht ver-
wenden.
• Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
10.1 Batteriewechsel
• Sobald das Batteriezeichen im Display der Funk-Wanduhr neben der Außentemperatur oder im Dis-
play des Senders erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Sender.
• Öffnen Sie das Batteriefach des Außensenders, indem Sie den Ständer ausklappen und den Deckel
nach unten ziehen.
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Bat-
terien.
• Sobald die Funktionen schwächer werden, wechseln Sie bitte die Batterien der Funk-Wanduhr.
• Öffnen Sie das Batteriefach der Funk-Wanduhr.
• Legen Sie vier neue Batterien 1,5 V AA. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batte-
rien.
• Achtung:
Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender und Funk-Wanduhr wieder her-
gestellt werden – also immer beide Geräte neu in Betrieb nehmen oder manuelle Außensendersuche
starten.

11. Fehlerbeseitigung

Problem
Lösung
Keine Anzeige auf Funk-Wanduhr ➜ Batterien polrichtig einlegen
➜ Batterien wechseln
oder Außensender
8
11:24 Uhr
Seite 5
und ein Alarmton ertönt. Beenden Sie den
Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur
➜ – / °C/°F Taste für drei Sekunden gedrückt halten und
Kein DCF Funkempfang
Initialisierung starten
➜ Empfangsversuch in der Nacht abwarten
➜ Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
➜ Uhrzeit manuell einstellen
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Neuinbetriebnahme von der Funk-Wanduhr gemäß Anleitung
➜ Kein Außensender installiert
Kein Außensenderempfang
➜ Batterien des Außensenders prüfen (keine Akkus verwenden!)
Anzeige „---"
➜ Neuinbetriebnahme von Sender und Funk-Wanduhr gemäß
Anleitung
➜ Manuelle Sendersuche starten:
Erst SEARCH Taste auf der Funk-Wanduhr gedrückt halten, dann
RESET Taste auf dem Sender
➜ Anderen Aufstellort für Sender und/oder Funk-Wanduhr wählen
➜ Abstand zwischen Sender und Funk-Wanduhr verringern
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
➜ Funk-Wanduhr:
auf den Geräten
RESET Knopf mit einem spitzen Gegenstand drücken
Außensender:
RESET Taste drücken
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler,
bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
12. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die
recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das
Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
13. Technische Daten
Funk-Wanduhr
Spannungsversorgung
Batterien 4 x 1,5 V AA (inklusive)
Temperaturmessbereich
0°C ... +50°C / +32 °F... +122 °F
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis