Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkuhr Mit Außen- Und Innentemperatur - TFA 60.4510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.4510_Anleitung
03.11.2014
Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen,
erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps
für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und
die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus sol-
chen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funk-Wanduhr
• Außensender (30.3210.10)
• Batterien 4 x 1,5 V AA , 2 x 1,5 V AAA
• Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Funkuhr mit höchster Genauigkeit
• Außentemperatur über kabellosen Außensender (433 MHz) mit Reichweite bis 100 m (Freifeld)
• Innentemperatur
• Weckalarm mit Schlummerfunktion
• Wochentag in 8 Sprachen und Datum
• Manuelle Einstellmöglichkeit und Zeitzone
• Temperaturalarm
• Ideal für zuhause, das Büro, das Wartezimmer, den Eingangs- oder Empfangsbereich und als Geschenk
• Zum Aufstellen oder an die Wand hängen
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie
das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsge-
fahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden,
sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig
alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen
Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
4
11:24 Uhr
Seite 3
Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur
5. Bestandteile und Tasten
5.1 Funk-Wanduhr
LCD-Anzeige (Fig. 1)
A1: Funksignal-Symbol
A2: Alarmsymbol
A3: Uhrzeit mit Sekunden
A4: Innentemperatur
A5: Datum mit Wochentag
A6: Außentemperatur
Tasten vorne (Fig. 1)
B1: MODE Taste
B2: SNOOZE Taste
B3: ALARM Taste
Tasten hinten (Fig. 2)
B4: + / 12/24 Taste
B5: – / °C/°F Taste
B6: SEARCH Taste
B7: RESET Knopf
B8: ALERT Taste
Gehäuse (Fig. 2)
C1: Wandaufhängungen
C2: Ständer (ausklappbar)
C3: Batteriefach
5.2 Außensender
Vorderseite (Fig. 1)
D1: LED Signalleuchte
D2: Anzeige der Außentemperatur
Rückseite (Fig. 2)
D3: Batteriefach
D4: Wandaufhängung
D5: Ständer (ausklappbar)
Tasten im Batteriefach:
RESET Taste
°C/°F Taste
6. Inbetriebnahme
• Legen Sie die Funk-Wanduhr und den Außensender in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander
auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkan-
lagen).
• Öffnen Sie das Batteriefach der Funk-Wanduhr und entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstrei-
fen. Alle Segmente werden angezeigt. Schließen Sie den Batteriedeckel wieder.
• o Öffnen Sie das Batteriefach des Außensenders, indem Sie den Ständer ausklappen und den Deckel
nach unten ziehen. Entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen. Alle Segmente werden ange-
zeigt. Das Kontrolllicht leuchtet kurz auf. Die Außentemperatur wird angezeigt. Drücken Sie die °C/°F
Taste im Batteriefach des Senders, um Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Temperaturanzeige auszu-
wählen. Schließen Sie den Batteriedeckel wieder.
• Die Innentemperatur wird auf dem Display der Funk-Wanduhr angezeigt und die Funk-Wanduhr ver-
sucht nun, die Außentemperatur zu empfangen und das Empfangszeichen blinkt.
• Wird die Außentemperatur auf dem Display der Funk-Wanduhr nicht empfangen, erscheint „- -" auf
dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie eventuelle
Störquellen.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die SEARCH Taste auf der Funk-Wand-
uhr für drei Sekunden gedrückt. Die Funk-Wanduhr versucht nun erneut, die Außentemperatur zu
empfangen. Halten Sie dann die RESET Taste im Batteriefach des Außensenders für drei Sekunden
gedrückt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis