Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redflow ZBM 1 Kurzanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 8
Schritt 9
Schritt 10
Downloaded from
www.Manualslib.com
(wird nicht mit dem ZBM mitgeliefert). Für die ersten Tests des ZBM/ZBM2 sollte ein Netzgerät mit
einer 48V-Nennspannung und mindestens 10-40A bei 54-58VDC , an der Batterieseite angeschlossen
werden. Für den ZBM3 sollte ein Netzgerät mit 60V-Nennspannung und mindestens 10-40A bei 59-
63VDC an der Batterieseite angeschlossen werden. Das Netzgerät muss kurze Perioden mit ~0VDC
handhaben können. Eine Widerstandslast geeignet für mindestens 10-50A bei 40-50VDC für den
ZBM/ZBM2 und 10-50A bei 40-70VDC für den ZBM3 sollte ebenfalls verfügbar sein.
Ein Beispiel für einen Testanschlussplan finden Sie nachstehend in Abbildung 3.
STROMVERSORGUNG
ZBM/ZBM2: 0-60VDC-
Ausgang
ZBM3: 0-63VDC-
Ausgang
0-100ADC
Strombegrenzung
Legen Sie die ZBM-Hebegurte ordentlich beiseite. Sie verbleiben beim ZBM.
Achten Sie darauf, dass die ZBM-Klemmanschlüsse am MMS ordnungsgemäß auf 10Nm
angezogen sind.
Das ZBM kann in Betrieb genommen werden, indem der Bus, an den das ZBM angeschlossen
ist, mit Strom versorgt wird (der Leistungsschalter sollte sich in der ON-Position (EIN)
befinden). Dadurch wird das MMS-System eingeschaltet, und Sie sollten dann das ZBM-
Kühlgebläse und die Pumpen hören können. Das ZBM muss sich im Ausführungsmodus (Run
Mode) befinden, damit es für den normalen Betrieb geladen und entladen werden kann. Der
Ausführungsmodus (Run Mode) kann durch Schreiben einer „1" in das MODBUS-Register
0x9033 aktiviert werden. Alternativ kann das ZBM in den Ausführungsmodus (Run Mode) auf
dem Batterie-Service-Bildschirm mithilfe der ClusterMonitor-Software wie in Abbildung 4
unten gezeigt, gesetzt werden. Nach einer anfänglichen, fünfminütigen
Blaseneliminierungsphase und wenn die Spannung groesser als 54VDC ist,schließt sich das
ZBM mit seiner DC Schütze an den Bus an. Der empfohlene ZBM-Spannungsbereich für
Laden liegt zwischen 52-57VDC (ZBM/ZBM2)und 57-63VDC (ZBM3) und für Entladen
zwischen 40-51VDC (ZBM/ZBM2) und 40-56VDC (ZBM3).
manuals search engine
CB
100ADC
CB
100ADC
ZBM
Abbildung 3: Beispiel für Testanschlüsse
24
LAST
ZBM/ZBM2: 0-60VDC-Eingang
ZBM3: 0-70VDC-Eingang 0-
100ADC
Positive (+) DC-Anschlüsse
Negative (-) DC-Anschlüsse
Kommunikationsverbindungen
LAPTOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zbm 2Zbm 3

Inhaltsverzeichnis