Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - H-Germany MaxiFix PLUS Bedienanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Qualitäts Kindersitz entschieden haben.
Bei der Entwicklung unserer Kindersitze stehen Sicherheit, Komfort und Bedienfreundlichkeit
immer im Vordergrund. Die Herstellung erfolgt unter strenger Qualitätsüberwachung und
erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das Lesen und Verstehen dieser Bedienanleitung.
Die maximale Sicherheit und den Komfort kann der Sitz nur bei einem korrekten Einbau
gewährleisten.
Bitte bewahren Sie die Einbauanleitung immer zusammen mit dem Sitz auf.
HINWEIS:
Durch länderspezifische Anforderungen können Produktmerkmale abweichen.
Die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind unbedingt zu befolgen.

1. Sicherheitshinweise

Der Autokindersitz MaxiFix PLUS ist nach der europäischen Norm für Kinderrückhaltesysteme
ECE 44/04 geprüft und zugelassen. Das Prüfzeichen E mit der Zulassungsnummer finden Sie auf
der Rückseite des Sitzes auf dem orangefarbenen Etikett.
Diese Zulassung verliert Ihre Gültigkeit, wenn Sie Änderungen am Sitz vornehmen denn Sie kön-
nen die Sicherheit reduzieren oder gänzlich nehmen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Verwendung von Kinderrrückhaltesystemen in der Betriebs-
anleitung Ihres Fahrzeugs. Dieser Sitz kann nur in Fahrzeugen mi ISOFIX-Verankerungssyste-
men (siehe Typenliste) verwendet werden. Bitte entnehmen Sie der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeugs die Informtionen über die Sitze, welche für Kindersitze in der Gewichtsklasse 15 bis
36 kg zugelassen sind.
Der MaxiFix PLUS darf nicht als Sitz oder Spielzeug im Haushalt verwendet werden. Bei nicht
vorschriftsmäßiger Nutzung besteht Verletzungsgefahr.
6
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit um den Sitz wie beschrieben in Ihrem Auto zu
installieren.
Verwenden Sie den Kindersitz NICHT, wenn er beschädigt ist oder Teile fehlen. Nutzen Sie keine
gebrauchten Produkte, deren Vergangenheit Sie nicht kennen. Einige Teile könnten fehlen oder
beschädigt sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Teile des Kindersitzes so platziert werden, dass sie während
des täglichen Gebrauchs nicht verloren gehen oder zwischen Türen oder verstellbaren Sitzen
eingeklemmt werden!
Sichern Sie den Kindersitz im Auto, auch wenn sich kein Kind im Sitz befindet.
Solange der Kindersitz unbenutzt ist, schützen Sie den Kindersitz gegen intensive und direkte
Sonneneinstrahlung (z.B. durch ein weißes Tuch). Es ist möglich, dass er sich durch intensive
Sonneneinstrahlung sehr stark erwärmt.
Nach einem Unfall sollten Sie das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuern oder zur Prüfung
an den Hersteller senden - zusammen mit einem Unfallbericht.
Der Kindersitz darf niemals ohne Original-Stoffbezug benutzt werden.
Sollte der Stoffbezug ausgewechselt werden, dürfen Sie nur Original-Bezüge der Firma
HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH verwenden.
Schmieren oder ölen Sie niemals Teile des Kindersitzes.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder den Hersteller.
Untersuchen Sie die Isofix-Führungen regelmäßig auf Verschmutzungen und reinigen Sie sie bei
Bedarf. Die Zuverlässigkeit des Systems kann durch Eindringen von Schmutz, Staub, Lebensmit-
telreste usw. beeinträchtigt werden.
Prüfen Sie anhand der Fahrzeugliste Ihres Fahrzeugherstellers, welche Fahrzeugsitze für
Kindersitze geeignet sind.
7

Werbung

loading