Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master Wurth WDM 101 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Downloaded from
www.Manualslib.com
WDM 101 - Buch Seite 9 Dienstag, 8. Januar 2008 1:36 13
4. Laser Dauermodus
(kontinuierlich)
4.1 ON
Der Laser ist eingeschaltet.
4.2 OFF
Der Laser ist ausgeschaltet.
Bei Laser ON wird bei jedem Druck der Taste
eine Messung ausgelöst.
Die automatische Abschaltung erfolgt nach
15 Minuten.
5. Messen mit Stativ [TRIPOD]
5.1 ON
Messung mit Stativ.
5.2 OFF
Messung ohne Stativ.
In der Einstellung ON wird die Messreferenz für
die Verwendung eines Stativs angepasst. Bei
OFF wird im Display das Symbol TRIPOD
angezeigt.
6. Display-/Tastaturbeleuchtung
6.1 ON
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
6.2 OFF
Die Beleuchtung ist ausgeschaltet.
Bei ON wird die Beleuchtung eingeschaltet,
wenn der Helligkeitssensor schlechte Lichtver-
hältnisse misst.
7. Werkseinstellungen [RESET]
7.1 ON
Werkseinstellungen aktiviert.
7.2 OFF
Werkseinstellungen nicht aktiviert.
HINWEIS: Bei Aktivierung der Werkseinstellun-
gen gehen die selbstgewählten Menü-Einstellun-
gen und alle gespeicherten Werte verloren.
Inbetriebnahme
WARNUNG: Nicht in den Laserstrahl bli-
cken!
Gerät einschalten
Die Batterieanzeige erscheint. Das Gerät ist für
die erste Messung bereit.
Bei erneutem Drücken der Taste
Messung. Nach jeder Messung erlischt der
Laserstrahl und muss mit der Taste
aktiviert werden (außer bei Einstellung Laser
„kontinuierlich").
manuals search engine
Das Gerät schaltet 360 sek. nach dem letz-
ten Tastendruck selbstständig ab.
Löschen
Nach Bestätigung wird der Anzeigewert
gelöscht. Innerhalb der Messfunktionen „Flä-
che" und „Volumen" können einzelne Distanzen
gelöscht und anschließend neu gemessen wer-
den.
Anschlag vorne/hinten
Nach dem Einschalten liegt der Nullpunkt
für alle Messungen an der Gerätekante
hinten.
– Taste kurz drücken (kurzes Tonsignal):
Nullpunkt ist die Gerätekante vorne für 1
Messung.
– Taste lang drücken (langes Tonsignal):
Nullpunkt ist für alle Messungen die
Gerätekante vorne.
– Taste kurz drücken (kurzes Tonsignal):
Nullpunkt ist wieder die Gerätekante
hinten.
Messvorgang
D
WARNUNG: Den Laserstrahl nicht auf
andere Personen oder Tiere richten!
Messen einer Entfernung
Den Laser mit der Taste
Laserpunkt auf das Ziel ausrichten und durch
erneutes, kurzes Drücken der Taste
Distanzmessung auslösen. Die gemessene Dis-
tanz wird im Display angezeigt.
Der Laser schaltet 180 sek. nach dem letz-
ten Tastendruck selbsständig ab.
HINWEIS: Messfehler können auf folgenden
Oberflächen entstehen: Farblose Flüssigkeiten,
Glas, Styropor, halbdurchlässige Oberflächen,
glänzende Oberflächen. Messungen auf dunk-
erfolgt eine
len und matten Oberflächen führen zu erhöhter
Messzeit.
erneut
einschalten. Den
eine
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis