Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco PerfectView Accessory VS200 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
_VS200.book Seite 13 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14
PerfectView
7
e
e
Den Schaltplan für den Videosplitter finden Sie in Abb. 5, Seite 6:
Pos.
rt/sw
sw
ws
gr
rt
bl
gn
br
ge
or
1
2
3
4
Downloaded from
www.Manualslib.com
Videosplitter anschließen
Achtung!
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss aller Leitungen. Es darf nie zu einer
Verbindung der Steuerleitung mit Masse kommen, da sonst ein Geräteschaden
eintreten kann. Isolieren Sie insbesondere das blanke Ende der Steuerleitung,
wenn sie nicht gebraucht und daher nicht angeschlossen wird!
Achtung!
Wenn Sie einen Monitor besitzen, der nur für 12 V zugelassen ist, und ein 24-V-
Bordnetz vorhanden ist, müssen Sie einen Spannungswandler installieren.
Bezeichnung des Anschlusses
Rot/Schwarzes Kabel: geschaltetes Plus (Klemme 15, 12 V – 24 V),
bei Verwendung eines Fremdmonitors
Schwarzes Kabel: Anschluss an Masse (Klemme 31)
Weißes Kabel: Anschluss an Schalter-Stecker R
Graues Kabel: Anschluss an Schalter-Stecker L
Rotes Kabel: Anschluss an +12 V bis +24 V (z. B. geschaltetes Plus,
Klemme 15)
Blaues Kabel: Anschluss an die Steuerleitung „Rückwärtsgang" des
Monitors (Standby/Monitor an)
Grünes Kabel: Steuersignaleingang für die Splitt-Funktion
Braunes Kabel: Steuersignaleingang zur Aktivierung des
Kameraeingangs CA2
Gelbes Kabel: Anschluss an Schalter-Stecker B
Orangefarbenes Kabel: Steuersignaleingang zur Aktivierung des
Kameraeingangs CA1 mit Priorität
Kamera-Anschluss 1 (Rückfahrkamera)
Kamera-Anschluss 2 (Seitenkamera)
Ausgang für Rückfahrmonitor (Cinch)
Ausgang für Rückfahrmonitor (DIN)
manuals search engine
Videosplitter anschließen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis