Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ MS536 Benutzerhandbuch

BenQ MS536 Benutzerhandbuch

Digitaler projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS536:

Werbung

Digitaler Projektor
Benutzerhandbuch
MS536 / MX536 / MW536 / MH536 / TH536
V1.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ MS536

  • Seite 1 Digitaler Projektor Benutzerhandbuch MS536 / MX536 / MW536 / MH536 / TH536 V1.00...
  • Seite 2: Beschränkte Garantie

    Informationen zu Garantie und Copyright Beschränkte Garantie BenQ garantiert, dass dieses Produkt bei normaler Verwendung und Aufbewahrung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist der Nachweis des Kaufdatums erforderlich. Falls bei diesem Produkt während des Garantiezeitraums Fehler auftreten, besteht die einzige Verpflichtung von BenQ und Ihr ausschließliches Recht im Austausch der defekten Teile (einschließlich der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Informationen zu Garantie und Copyright ................ 2 Wichtige Sicherheitshinweise ..................... 4 Einleitung ..........................7 Lieferumfang ..............................7 Außenansicht des Projektors ........................8 Bedienelemente und Funktionen ......................9 Projektor aufstellen ......................11 Standort auswählen ..........................11 Bevorzugte Bildgröße für die Projektion einstellen................12 Befestigen des Projektors........................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Sicherheitsnormen der Informationstechnologie erfüllt. Um jedoch die Sicherheit dieses Produkts zu gewährleisten, müssen Sie den in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen unbedingt Folgen leisten. 1.
  • Seite 5 9. Der Stecker des Projektors immer erst Wenn die Belüftungsöffnungen stark blockiert abgezogen werden, bevor der Lampeneinbau sind, kann Überhitzung im Projektor zu einem oder andere elektronische Bauteile ersetzt Brand führen. werden. 13. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf.
  • Seite 6 Sie seinen Stecker von der Steckdose darf nicht behindert sein. - Orte, an denen extrem hohe Temperaturen auftreten ab und wenden Sie sich telefonisch an BenQ, könnten, z. B. im Innern eines Fahrzeugs bei um den Projektor instandsetzen zu lassen.
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang Packen Sie den Produktkarton vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Sollte eines dieser Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Verkaufsstelle. Standardzubehör Projektor Netzleitung VGA-Kabel Kurzanleitung Garantiekarte* Fernbedienung mit Batterien •...
  • Seite 8: Außenansicht Des Projektors

    Außenansicht des Projektors 11 12 13 14 15 16 17 1. Externes Bedienfeld 13. S-Video-Eingang (Siehe Projektor und Fernbedienung auf Seite 14. HDMI-Eingang für Einzelheiten.) 15. Audioeingang 2. Lampenabdeckung 16. USB-Type-A-Port 3. Belüftungsöffnungen (Zuluft) 17. Audioausgang 4. Fokusring 18. Lüftungsöffnung (Auslass für heiße Luft) 5.
  • Seite 9: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Projektor und Fernbedienung Alle in diesem Dokument beschriebenen Tastenbedienungen sind an Fernbedienung und Projektor verfügbar. 5. Pfeiltasten ( , POWER Wenn das OSD-Menü aktiviert ist, fungieren Schaltet zwischen Bereitschaftsmodus und diese Tasten als Richtungstasten, mit denen Sie Betriebsmodus des Projektors um.
  • Seite 10 7. OK 14. 3D SETTINGS Zum Bestätigen eines im Bildschirmmenü Zum Aktivieren eines im Menüelementes im (OSD) ausgewählten Menüelementes. 3D-OSD. Ruft die nächste Ebene des OSD-Menüs auf. 15. ASPECT 8. AUTO Wählt das Bildformat aus. Ermittelt automatisch die besten Bildtimings für das angezeigte Bild, wenn ein PC-Signal Schaltet die Tonausgabe des Projektors ein (analoges RGB) ausgewählt ist.
  • Seite 11: Projektor Aufstellen

    Projektionsfläche befestigt. Verwenden Sie zur Projektionsfläche befestigt. Beachten Sie, dass Befestigung des Projektors den hierfür eine spezielle Projektionsfläche für BenQ-Decken-/Wandmontagesatz von Ihrem rückseitige Projektion sowie der Händler. BenQ-Decken-/Wandmontagesatz erforderlich ist. Rufen Sie nach Einschalten des Projektors Erweitert-Menü - Einstel. > Projektor Installation >...
  • Seite 12: Bevorzugte Bildgröße Für Die Projektion Einstellen

    Alle Messungen sind Näherungswerte und können von den tatsächlichen Größen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, Projektionsgröße und -abstand vor der permanenten Montage mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften dieses Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 13 Alle Messungen sind Näherungswerte und können von den tatsächlichen Größen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, Projektionsgröße und -abstand vor der permanenten Montage mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften dieses Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 14 Alle Messungen sind Näherungswerte und können von den tatsächlichen Größen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, Projektionsgröße und -abstand vor der permanenten Montage mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften dieses Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 15 Alle Messungen sind Näherungswerte und können von den tatsächlichen Größen abweichen. Wenn Sie den Projektor dauerhaft montieren möchten, empfiehlt BenQ, Projektionsgröße und -abstand vor der permanenten Montage mit dem Projektor an Ort und Stelle zu testen, um die optischen Eigenschaften dieses Projektors zu berücksichtigen.
  • Seite 16: Befestigen Des Projektors

    Bemessung oder Länge herunterfällt. Vor Montage des Projektors • Der BenQ-Montagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in dem Sie auch den BenQ-Projektor erworben haben. • BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß...
  • Seite 17: Projiziertes Bild Einstellen

    Projiziertes Bild einstellen Projektionswinkel einstellen Wenn der Projektor nicht auf einer ebenen Oberfläche steht oder die Projektionsfläche und der Projektor nicht senkrecht zueinander ausgerichtet sind, entsteht eine Schrägprojektion des Bildes. Sie können den Horizontalwinkel durch Drehen der hinteren höhenverstellbaren Füße fein abstimmen. Verkürzen Sie die Füße, indem Sie die höhenverstellbaren Füße in die entgegengesetzte Richtung drehen.
  • Seite 18: Schrägposition Korrigieren

    Schrägposition korrigieren Bei einer Schrägposition ist das projizierte Bild entweder oben oder unten deutlich breiter. Dies tritt auf, wenn der Projektor nicht senkrecht zur Projektionsfläche ausgerichtet ist. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden Schritte manuell ausführen.
  • Seite 19: Verbindungen

    Verbindungen Für den Anschluss einer Signalquelle an den Projektor müssen Sie Folgendes tun: 1. Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus. 2. Verwenden Sie die richtigen Signalkabel für die jeweilige Quelle. 3. Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest angeschlossen sind. Notebook- oder Desktop-Computer Monitor...
  • Seite 20: Audioverbindung

    Für den Anschluss des Projektors an ein Gerät mit Videoquelle wird nur eine der Anschlussmethoden benötigt, wobei jede davon jedoch eine jeweils anders geartete Videoqualität bietet. Bildqualität Anschluss Optimal HDMI Besser Component Video (über RGB-Eingang) S-Video Normal Video Audioverbindung Der Projektor ist mit (einem) integrierten Monolautsprecher(n) ausgestattet, der/die lediglich zur einfachen Klanguntermalung z.
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Projektor einschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel an. Schalten Sie die Steckdose ein (sofern ein Schalter vorhanden ist). Die Betriebsanzeige am Projektor leuchtet nach seiner Versorgung mit Strom orange. 2. Zum Starten des Projektors drücken Sie Projektor oder an der Fernbedienung. Die Betriebsanzeige blinkt zunächst Grün auf und zeigt dann durch grünes Dauerlicht an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 22: Menüs Verwenden

    Menüs verwenden Der Projektor ist mit 2 Arten von OSD-Menüs versehen, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. • Basis-OSD-Menü: Bietet primäre Menüfunktionen. (Siehe Basis-Menü auf Seite • Erweitert-OSD-Menü: Bietet alle Menüfunktionen. (Siehe Erweitert-Menü auf Seite Drücken Sie zum Aufrufen des Basis-OSD-Menüs am Projektor oder MENU an der Fernbedienung. •...
  • Seite 23 Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um vom Basis-OSD-Menü in das Erweitert-OSD-Menü zu wechseln: 1. Rufen Sie das Menü Basis-Menü > Menütyp auf und drücken Sie OK. 2. Drücken Sie , um Erweitert auszuwählen, und drücken Sie OK. Wenn Sie den Projektor das nächste Mal einschalten, können Sie auf das Erweitert-OSD-Menü...
  • Seite 24: Projektor Absichern

    Projektionsfläche an. 2. Notieren Sie diese Zahl und schalten Sie den Projektor aus. 3. Wenden Sie sich an Ihr BenQ-Servicecenter vor Ort, um die Zahl zu dekodieren. Sie werden eventuell aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des Projektors berechtigt sind.
  • Seite 25: Passwort Ändern

    Passwort ändern 1. Rufen Sie das Erweitert-Menü - Einstel. > Sicherheitseinstell. > Passwort ändern auf und drücken Sie OK. 2. Die Meldung „Aktuelles Passwort Eingeben“ wird angezeigt. 3. Geben Sie das alte Passwort ein. • Ist das Passwort richtig, wird die weitere Meldung „Neues Kennwort Eingeben“ angezeigt. •...
  • Seite 26: Projektor Ausschalten

    Projektor ausschalten 1. Drücken Sie am Projektor und eine Bestätigungsmeldung erscheint. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder ausgeblendet. 2. Drücken Sie erneut . Wenn Sie die Fernbedienung nutzen möchten, schalten Sie den Projektor mit OFF aus.
  • Seite 27: Menübedienung

    Menübedienung Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und eingesetztem Projektormodell variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich.
  • Seite 28 Details deutlich sichtbar sind. Bildmodus • Video: Eignet sich zum Ansehen von Filmen in einer Umgebung mit Umgebungslicht. Präsentiert mit BenQ-eigener Anpassungstechnologie lebendige Farbdetails in dynamischen Bildern. • sRGB: Maximiert die Reinheit von RGB-Farben und bietet realistische Bilder, ungeachtet der Helligkeitseinstellung. Dieser Modus eignet sich am besten für die Betrachtung von Fotos, die mit einer sRGB-kompatiblen und korrekt kalibrierten Kamera aufgenommen wurden, und für PC-Daten aus Anwendungen für Grafiken...
  • Seite 29: Erweitert-Menü

    Details deutlich sichtbar sind. Bildmodus • Video: Eignet sich zum Ansehen von Filmen in einer Umgebung mit Umgebungslicht. Präsentiert mit BenQ-eigener Anpassungstechnologie lebendige Farbdetails in dynamischen Bildern. • sRGB: Maximiert die Reinheit von RGB-Farben und bietet realistische Bilder, ungeachtet der Helligkeitseinstellung. Dieser Modus eignet sich am besten für die Betrachtung von Fotos, die mit einer sRGB-kompatiblen und korrekt kalibrierten Kamera aufgenommen wurden, und für PC-Daten aus Anwendungen für Grafiken...
  • Seite 30: Brilliant Color

    Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die Farbverarbeitung und Verbesserungen der Systemstufe verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig naturgetreueren und lebhafteren Farben im Bild zu erzielen. Dies ermöglicht eine um 50% stärkere Helligkeit auf Mitteltonbildern, die in Videos und Brilliant Color Naturszenen häufig vorkommen;...
  • Seite 31 Wandfarbe Korrigiert die Farbe des projizierten Bildes, wenn die Projektionsfläche eine farbige Erweiterte (nicht weiße) Wand ist. Die Wandfarbe-Funktion kann dabei helfen, die Farben des Farbeinstel- projizierten Bildes zu korrigieren, um mögliche Farbabweichungen zwischen Quelle lungen und projizierten Bildern zu verhindern. Sie können aus mehreren vorkalibrierten Farben auswählen: Hellgelb, Rosa, Hellgrün, Blau und Schultafel.
  • Seite 32 Passt Bildgröße und Bildschärfe an und prüft, ob das projizierte Bild nicht verzerrt erscheint. Testmuster • Phase: Dient der Anpassung der Phase des Taktsignals, um Bildverzerrungen zu verringern. Diese PC- und Funktion steht nur bei PC-Signalen (Analog-RGB) oder Komp.-YPbPr YPbPr-Signalen zur Verfügung. -Feinabst.
  • Seite 33: Hdmi-Format

    Wählt ein geeignetes Bildformat zum Optimieren der Anzeigequalität. • Auto: Wählt automatisch einen geeigneten Farbraum und eine Graustufe für das eingehende HDMI-Signal. • RGB Limitiert: Nutzt den eingeschränkten RGB-Bereich 16 – 235. HDMI-Format • RGB Voll: Nutzt den vollständigen RGB-Bereich 0 – 255. •...
  • Seite 34: Betriebseinstellungen

    Schnellkühlung Wenn Sie Ein auswählen, wird die Funktion aktiviert und die Kühlung des Projektors wird auf ein paar Sekunden verkürzt. Wenn Sie versuchen, den Projektor unmittelbar nach der Schnellkühlung wieder einzuschalten, schaltet er sich möglicherweise nicht ein und seine Lüfter werden erneut aktiviert. Timer Stellt die Wartezeit für das Bild ein, wenn keine Aktion bei der Leeranzeige erfolgt;...
  • Seite 35: Werkseinstellung

    Wählt eine Baudrate aus, die mit der des Computers übereinstimmt, so dass Sie eine Verbindung zum Computer über ein RS-232-Kabel herstellen und die Firmware Baudrate des Projektors aktualisieren oder herunterladen können. Diese Funktion sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal genutzt werden. Passt die Equalizer-Verstärkungseinstellungen für ein HDMI-Signal an.
  • Seite 36 Informationen • Native Auflösung: Zeigt die native Auflösung des Projektors an. • Erkannte Auflösung: Zeigt die native Auflösung des Eingangssignals an. • Quelle: Zeigt die aktuelle Signalquelle an. • Bildmodus: Zeigt den ausgewählten Modus im Menü Bild an. • Lichtmodus: Zeigt den ausgewählten Modus im Menü Lichteinstell. an. Informationen •...
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Pflege des Projektors Objektiv reinigen Reinigen Sie das Objektiv, wenn sie Schmutz oder Staub auf seiner Oberfläche bemerken. Bitte achten Sie darauf, den Projektor vor Reinigung des Objektivs auszuschalten und vollständig abkühlen zu lassen. • Entfernen Sie den Staub mit einem Behälter mit Druckluft. •...
  • Seite 38: Informationen Über Die Lampe

    Informationen über die Lampe Lampenstunden erkunden Wenn der Projektor in Betrieb ist, wird die Betriebszeit der Lampe vom integrierten Timer automatisch (in Stunden) berechnet. Die entsprechenden Lampenstunden werden anhand folgender Formel berechnet: Lampenstunden = Lampenstunden gesamt = X (Stunden im Normalmodus) + Y (Stunden im Energiesparmodus) + Z (Stunden im SmartEco-Modus) + A (Stunden im neuen SmartEco-Modus) X = Lampenlebenszeit von neuem SmartEco/Lampenlebenszeit von Normalmodus Y = Lampenlebenszeit von neuem SmartEco/Lampenlebenszeit von Energiesparmodus...
  • Seite 39 Zeit des Lampenwechsels Wenn die Lichtanzeigeleuchte rot leuchtet oder zeitgemäß eine Meldung erscheint, die einen Lampenwechsel empfiehlt, dann setzen Sie eine neue Lampe ein oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Eine alte Lampe kann den Betrieb des Projektors stören und in manchen Fällen könnte sie sogar explodieren.
  • Seite 40: Lampe Auswechseln (Nur Für Servicepersonal)

    Objektivs zu verringern, berühren Sie nicht das leere Lampenfach beim Herausnehmen der Lampe. • Diese Lampe enthält Quecksilber. Entsorgen Sie diese Lampe gemäß den örtlichen Vorschriften für Sondermüll. • Um eine optimale Leistung des Projektors zu gewährleisten, wird empfohlen, dass Sie eine BenQ-Projektorlampe für den Lampenersatz erwerben.
  • Seite 41: Lampentimer Zurücksetzen

    6. Setzen Sie die neue Lampe in das Lampenfach hinein und stellen Sie sicher, dass sie in den Projektor passt. 7. Ziehen Sie die Schrauben fest an, mit denen die Lampe befestigt wird. • Eine lose Schraube kann zu einer schlechten Verbindung und damit zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 42 Anzeigen Licht Status & Beschreibung Systemmeldungen Bereitschaftsmodus Einschalten Normaler Betrieb Normale Abkühlung beim Abschalten Download CW-Start fehlgeschlagen Einbrennen-Meldungen Einbrennen ein Einbrennen aus Fehlermeldungen der Lampe Lampenfehler im Normalbetrieb Lampe leuchtet nicht Fehlermeldungen bei Hitzeentwicklung Lüfter 1-Fehler (die tatsächliche Lüftergeschwindigkeit liegt außerhalb der gewünschten Geschwindigkeit) Lüfter 2-Fehler (die tatsächliche Lüftergeschwindigkeit liegt außerhalb der gewünschten Geschwindigkeit)
  • Seite 43: Problemlösung

    Problemlösung Der Projektor schaltet sich nicht ein. Ursache Korrekturmaßnahme Stecken Sie den Stecker der Netzleitung in den Netzanschluss am Projektor und dann in eine Steckdose. Ist Die Netzleitung liefert keinen Strom. die Steckdose mit einem Schalter versehen, achten Sie darauf, dass er eingeschaltet ist. Sie versuchen, den Projektor während der Warten Sie, bis die Kühlphase abgeschlossen ist.
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten des Projektors Änderungen aller technischen Daten sind vorbehalten. Optische Daten Steuerung Auflösung Serielle RS-232-Steuerung MS536: 800 x 600 SVGA 9-polig x 1 MX536: 1024 x 768 XGA Infrarotempfänger x 1 MW536: 1280 x 800 WXGA MH536/TH536: 1920 x 1080 1080p Mini-B x 1;...
  • Seite 45: Abmessungen

    Abmessungen 332,4 mm (B) x 99 mm (H) x 241,3 mm (T) 332,4 Einheit: mm Technische Daten...
  • Seite 46: Timingtabelle

    1024 x 768 XGA_85 84,997 68,667 94,500 XGA_120 119,989 97,551 115,5 (Reduced Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 BenQ 1024 x 576 60,0 35,820 46,966 Notebook_Timing BenQ 1024 x 600 64,995 41,467 51,419 Notebook_Timing 1280 x 720 1280 x 720_60...
  • Seite 47: Unterstütztes Timing Für Hdmi-Eingang (Hdcp)

    XGA_85 84,997 68,667 94,500 XGA_120 119,989 97,551 115,5 (Reduced Blanking) 1152 x 864 1152 x 864_75 67,5 BenQ-Notebook- 1024 x 576 bei 60Hz 60,00 35,820 46,996 Timing BenQ-Notebook- 1024 x 600 bei 65Hz 64,995 41,467 51,419 Timing 1280 x 720...
  • Seite 48: Unterstütztes Timing Für Component-Ypbpr-Eingang

    • Videotimings Unterstütztes 3D-Format Vertikal- Horizontal- Pixelfrequenz Timing Auflösung Frame Frame- Oben- Side By frequenz (Hz) frequenz (kHz) (MHz) Sequential Packing Unten Side 480i 720 x 480 59,94 15,73 480p 720 x 480 59,94 31,47 576i 720 x 576 15,63 576p 720 x 576 31,25...

Diese Anleitung auch für:

Mx536Mw536Mh536Th536

Inhaltsverzeichnis