Inhaltszusammenfassung für Komet Evolution 300 Pro
Seite 1
Evolution 300 Pro Evolution 300 Plus Betriebsanleitung...
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. Die Firma KOMET Maschinenfabrik GmbH bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Betriebsanleitung ist wichtiger Bestandteil der Lieferung und ist an den Benutzer der Maschine gerichtet. Sie enthält Informationen über die Maschine und ihre wirtschaftliche Anwendung und dient vor allem der Sicherheit der Benutzer und der Umwelt.
Beschreibung Evolution 300 ..................9 Technische Daten .......................10 Aufstellung und Inbetriebnahme ................11 Bedienelemente - Evolution 300 Pro UND Evolution 300 Plus ......12 Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Pro ........14 Übersicht Steuerung COMFORT .................14 Zeiten einstellen und speichern – Evolution 300 Pro ...........17 Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus ........
Die Maschine ist ein technisches Arbeitsmittel und ist ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma KOMET nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch •...
Seite 7
Wichtige Hinweise 19 08 322 - 01.02.2019 Gefahren im Umgang mit der Maschine Die Maschinen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können von ihnen Gefahren ausgehen, insbesondere bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften. • Beseitigen Sie umgehend Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können. Bedienpersonal •...
Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Fertigungsfehler, die bei einer normalen Beanspruchung auftreten (Einschichtbetrieb). Es dürfen nur Originalersatzteile der Firma KOMET verwendet werden, sonst erlischt die Garantie. Im Garantiefall bitten wir um frachtfreie Einsendung des defekten Teils zusammen mit einer Kopie der Rechnung und einer Beschreibung der Beanstandung.
Transport und Lagerung 19 08 322 - 01.02.2019 Transport und Lagerung Hinweis ! • Stellen Sie sicher, dass der Luftaustausch beim Transport und bei der Lagerung der Maschine, (z.B. beim Einwickeln mit Folie), nicht behindert wird. Hinweis ! Verunreinigung der Vakuumkammer durch Öl. Wenn Sie die Maschine während des Verpackungsvorgangs mit dem Hauptschalter ausschalten, z.B.
19 08 322 - 01.02.2019 Allgemeine Informationen 5.1 Konformitätserklärung KOMET Maschinenfabrik GmbH Am Filswehr 1 D-73207 Plochingen erklärt, dass die Vakuum-Verpackungsmaschinen Evolution 300 Plus und Evolution 300 Pro (Baureihe 450) in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien • 2006/42/EG - Maschinen •...
Die Vakuumpumpe erzeugt in der Kammer einen Unterdruck. Ist das eingestellte Vakuum erreicht, wird der Beutel verschweißt. In der Ausführung Evolution 300 PRO mit Steuerung COMFORT erfolgt der Schweißvorgang mit einer Doppelschweißung (Standard) oder optional mit Trennschweißen. In der Ausführung Evolution 300 Plus mit Steuerung PERFECT erfolgt der Schweißvorgang mit Trennschweißen.
Aufstellung und Inbetriebnahme 19 08 322 - 01.02.2019 Aufstellung und Inbetriebnahme Gefahr ! Elektrischer Schlag möglich! • Spritzwasser und Dampfstrahlen am Einsatzort ist untersagt. • Verwenden Sie nur zugelassene Netzstecker. Warnung ! • Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern auf. •...
Bedienelemente - Evolution 300 Pro UND Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Bedienelemente - Evolution 300 Pro UND Evolution 300 Plus Wichtig ! Alle Einstellungen bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. Hauptschalter • Einschalten der Maschine: Schalten auf 1.
Seite 15
Bedienelemente - Evolution 300 Pro UND Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Wichtig ! • Falls die Maschine in Betrieb war, warten Sie zum Überprüfen des Öls ca. 15 Minuten (Schaumreduzierung). • Ist das Öl nicht goldgelb oder transparent, sondern weiß oder dunkel, müssen Sie einen Ölwechsel durchführen.
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Pro 19 08 322 - 01.02.2019 Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Pro 8.1 Übersicht Steuerung COMFORT Vakuummeter • Anzeige der Vakuumhöhe in der Kammer. Taste VAC STOP • Einstellen der Vakuumierdauer (Einstellbereich zwischen 2 und 40 sec, Schrittweite 1s): Drücken der Taste VAC STOP bei geöffnetem Deckel.
Seite 17
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Pro 19 08 322 - 01.02.2019 Taste SEAL • Einstellen der Schweißdauer (Einstellbereich zwischen 0,5 und 5,0 sec, Schrittweite 0,1 s): Drücken der Taste SEAL bei geöffnetem Deckel. Verändern der Schweißdauer durch Drücken der oder Taste.
Seite 18
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Pro 19 08 322 - 01.02.2019 Speichern des Werts durch Schließen des Deckels oder automatische Speicherung nach 5 Sekunden, wenn keine weitere Taste gedrückt wird. • Service-Programm SE Starten des Service-Programms durch Schließen des Deckels.
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Pro 19 08 322 - 01.02.2019 8.2 Zeiten einstellen und speichern – Evolution 300 Pro Nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter befindet sich die Maschine im Standby-Betrieb (Standard-Modus), der Deckel ist geöffnet. In der Anzeige leuchten die Ziffern OO.
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 9.1 Übersicht Steuerung PERFECT Taste PROG • Wechsel in den Programmier-Modus (PROG-Modus). • Wechsel zwischen den Einstell-Parametern und Abfrage der eingestellten Werte. •...
Seite 21
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Taste ▲ • Im Arbeits-Modus: Anwahl des höheren Programms (z.B. Wechsel von P06 nach P07 oder von P10 nach P01). • Im PROG-Modus: Einstellung des höheren Parameter-Wert (z.B. Parameter-Wert Vakuum wird von 92,3% auf 92,4 % verändert). •...
Seite 22
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Display Im Arbeits-Modus: Anzeige des ausgewählten Anwendungs-Programms (P01 ... P10). Während Arbeitszyklus: Anzeige der aktuellen Parameter-Werte für • Vakuum 10,0 ..99,9 % • Gas (Restvakuum) ohne Funktion •...
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 9.2 Zeiten einstellen und speichern – Evolution 300 Plus Nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter befindet sich die Maschine im Arbeits-Modus. In der Anzeige leuchtet die Ziffer des aktuellen Anwendungsprogramms. Sie können jetzt •...
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Parameter-Werte Im Programmier-Modus (PROG-Modus) können Sie die Werte für die folgenden Einstell- Parameter verändern. Einstell-Parameter Werte-Bereich Schrittweite Anzeige Vakuum 10 ..99,9 % 0,1 % Gas/Restvakuum ohne Funktion Schweißen 0,1 ..
Bedienungs- und Anzeigeelemente - Evolution 300 Plus 19 08 322 - 01.02.2019 Beispiel: • PROG-Taste 1 mal drücken und die VACUUM-LED leuchtet. In der Anzeige leuchtet der eingestellte Parameter-Wert. • Mit der ▲-Taste und der ▼-Taste können Sie den Parameter-Wert verändern. Drücken und Halten verändert den Wert zuerst in kleinen Schritten, danach in größeren Schritten.
Bedienen der Maschine 19 08 322 - 01.02.2019 Bedienen der Maschine Gefahr ! • Beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften. Vorsicht ! Verbrennungsgefahr ! • Schweißbacken und Silikongummi werden beim Betrieb heiß. Tragen Sie Schutzhandschuhe! Hinweis ! • Führen Sie regelmäßig die notwendigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch (siehe Kapitel „Instandhaltung und Störungsbeseitigung“) •...
Seite 27
Bedienen der Maschine 19 08 322 - 01.02.2019 Wichtig ! Bemerken Sie Blasenbildung während des Vakuumierens: • Drücken Sie sofort die VAC STOP-Taste (Vakuum-Stopp-Funktion). • Stellen Sie die Vakuumierdauer für den nächsten Vakuumiervorgang so ein, dass kein Verdampfen mehr eintritt. Durch Absenken des Luftdrucks in der Kammer wird der Siedepunkt (Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand) verschoben.
Seite 28
Bedienen der Maschine 19 08 322 - 01.02.2019 • Passen Sie die Kammerhöhe mit der Einlegeplatte an die Produktgröße an. Bitte beachten Sie: Oberkante Schweißbacken = halbe Höhe des Produkts • Arbeiten Sie ohne Einlegeplatte, wenn Sie Flüssigkeiten oder z.B. marinierte Produkte verpacken.
Seite 29
• Der Schweißvorgang läuft automatisch ab. Die Art der Schweißnaht ist abhängig vom Maschinentyp. In der Ausführung Evolution 300 Pro mit Steuerung COMFORT erfolgt der Schweißvorgang mit einer Doppelschweißung (Standard) oder optional mit Trennschweißen. In der Ausführung Evolution 300 Plus mit Steuerung PERFECT erfolgt der Schweißvorgang mit Trennschweißen.
Erklärung von Funktionen und Zusammenhängen 19 08 322 - 01.02.2019 11 Erklärung von Funktionen und Zusammenhängen 11.1 Vakuumieren Das Vakuumieren dient in erster Linie dazu, den Sauerstoff vom Produkt zu trennen und damit die Aktivität der Mikroorganismen zu verlangsamen. Vakuumieren Sie deshalb mit einer hohen Vakuumeinstellung, da dadurch die Haltbarkeit verlängert wird.
Erklärung von Funktionen und Zusammenhängen 19 08 322 - 01.02.2019 11.3 Softbelüftung (nur Evolution 300 Plus) Die Belüftung der Vakuumkammer sollte schnell erfolgen, um den Verpackungsvorgang nicht unnötig zu verlängern. Dies kann jedoch den Nachteil haben, dass beim Verpacken von harten bzw.
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12 Instandhaltung und Störungsbeseitigung Gefahr ! Elektrischer Schlag möglich! • Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker. • Spritzwasser und Dampfstrahlen am Einsatzort ist verboten. • Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze der Maschine. Gefahr ! •...
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12.1 Instandhaltungstabelle Führen Sie die Instandhaltungsarbeiten entsprechend der folgenden Tabelle aus. Lassen Sie Schäden von einem Fachmann oder Ihrem Händler beheben: Häufigkeit Welche Stelle Was tun? sofort ölbenetztes Luftentöl- Luftentöl-Element wechseln Element (starke Rauchbildung) Plexiglasdeckel austauschen, falls Deckel Risse, Haarrisse, tiefe...
Seite 34
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 Häufigkeit Welche Stelle Was tun? wöchentlich Unterseite der reinigen Schweißbacken (Messing- Kontaktflächen) Kolbenstange der Schweißzylinder ganzes Gerät Gerät für 30 Minuten auf Betriebstemperatur bringen oder Service-Programm aufrufen im Öl befindliches Wasser wird dadurch aus dem Gerät entfernt Ölstandsanzeige am Öl- Ölstand und Ölqualität kontrollieren...
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12.2 Reinigung der Maschine Gefahr ! Elektrischer Schlag möglich! • Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker. • Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger und Dampfstrahler zur Reinigung. • Falls Sie den Schweißbacken zur Reinigung entfernen, schützen Sie die Schweißzylinder vor Feuchtigkeit.
Seite 36
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 Reinigung des Plexiglasdeckels: • Wischen Sie den Deckel mit Trinkwasser oder plexiglasverträglichem Reinigungsmittel sauber (Temperatur maximal 40°C). • Verwenden Sie keine anderen Reinigungsmittel für den Deckel. • Spülen Sie mit Wasser in Trinkwasserqualität nach. •...
Die Pumpe vakuumiert für ca. 5 Minuten. Danach belüftet und vakuumiert die Maschine in Intervallen. Das Service-Programm dauert ca. 30 Minuten. Aufruf des Service-Programms bei Evolution 300 Pro mit COMFORT-Steuerung • Drücken Sie die MOD-Taste so oft, bis im Display die Anzeige SE erscheint.
Ist der Ölstand unterhalb der am Öl-Schauglas angegebenen Markierung MIN, müssen Sie Öl nachfüllen. • Verwenden Sie nur Original-Öle von Fa. KOMET. Ölkontrolle - Überprüfung des Ölstandes und der Ölqualität der Vakuumpumpe Die Ölkontrolle können Sie über die Öffnung im Gehäuse auf der rechten Seite durchführen.
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 Ölwechsel Zum Ölwechsel muss die Pumpe betriebswarm, ausgeschaltet und auf Atmosphärendruck belüftet sein (kein Vakuum mehr in der Kammer). Ölsorte siehe Kapitel „Technische Daten“. Zugang durch Aufklappen des Gehäuses: • Entfernen Sie die Einlegeplatte. •...
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12.6 Luftentöl-Element auswechseln Gefahr ! Elektrischer Schlag möglich! • Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker! Zum Luftentöl-Element auswechseln muss die Pumpe betriebswarm, ausgeschaltet und auf Atmosphärendruck belüftet sein (kein Vakuum mehr in der Kammer). Zugang durch Aufklappen des Gehäuses: •...
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12.7 Schweißdraht, Trenndraht und Teflonband auswechseln Gefahr ! Elektrischer Schlag möglich! • Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker! • Ziehen Sie den Schweißbacken nach oben von den Schweißzylindern • Entfernen Sie das Teflonband. •...
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12.8 Deckeldichtung und Silikongummi auswechseln • Deckel • Stellen sie sicher, dass beim Tausch der Deckeldichtung keine Undichtigkeit entsteht. • Achten Sie beim Tausch darauf, dass die Deckeldichtung ganz im Nutgrund liegt. •...
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 12.9 Störungsbeseitigung Störung Ursache Beseitigung • Maschine läuft nicht Stecker nicht eingesteckt Stecker einstecken • Maschine ist ausgeschaltet Hauptschalter auf 1 schalten • Schweißnaht trüb und Schweißdauer zu lang Schweißdauer verringern blasig •...
Seite 44
Instandhaltung und Störungsbeseitigung 19 08 322 - 01.02.2019 Störung Ursache Beseitigung • Schlechtes Vakuum im Beutel undicht Andere Beutel verwenden Beutel • Scharfe Kanten durchstoßen Stärkere Beutel verwenden den Beutel • Beutel für das Produkt zu groß Beutelgröße dem Produkt anpassen •...
Entsorgung 19 08 322 - 01.02.2019 Entsorgung Hinweis ! Beachtung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) Sie haben das Recht, eine Maschine, die wir Ihnen ab dem 13.08.2005 geliefert haben, an uns zurückzugeben, wenn Sie sich der Maschine entledigen wollen oder müssen. Etwaige Versandkosten tragen Sie.