Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19 08 322 - 01.02.2019
4

Transport und Lagerung

Hinweis !
Stellen Sie sicher, dass der Luftaustausch beim Transport und bei der Lagerung der
Maschine, (z.B. beim Einwickeln mit Folie), nicht behindert wird.
Hinweis !
Verunreinigung der Vakuumkammer durch Öl.
Wenn Sie die Maschine während des Verpackungsvorgangs mit dem Hauptschalter ausschalten,
z.B. um die Maschine mit geschlossenem Deckel zu reinigen, zu transportieren oder zu lagern,
kann beim Wiedereinschalten Öl aus der Vakuumpumpe in die Kammer gelangen.
Schalten Sie die Maschine während des Verpackungsvorgangs nicht mit dem Hauptschalter
aus.
Verwenden Sie den Deckelriegel, um den Deckel zu schließen.
Transport innerhalb des Betriebs:
Hinweis !
Transportieren Sie das mit Öl gefüllte Gerät nur waagerecht.
Beim Kippen des Geräts um mehr als 10° kann Öl auf das Luftentöl-Element gelangen,
Rauchentwicklung und Beschädigung der Vakuumpumpe ist möglich.
Tauschen Sie in diesem Fall das Luftentöl-Element sofort aus (siehe Kapitel „Instandhaltung")
Sichern Sie Schweißbacken und Einlegeplatte in der Vakuumkammer gegen Verrutschen
(Transportsicherung) oder entfernen Sie die Einlegeplatte.
Entfernen Sie die Transportsicherungen im Anschluss an den Transport wieder.
Netzkabel am Gehäuseausgang nicht knicken.
Lagerung:
Umgebungsbedingungen im Lagerraum wie für Betrieb der Maschine
(siehe Kapitel „Technische Daten").
Halten Sie Wasser und Wasserdampf von der Maschine fern.
Vor längerer Lagerung muss die Vakuumpumpe konserviert werden.
Fordern Sie unsere Konservierungsanleitung an
Evolution 300
Transport und Lagerung
7 / 43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution 300 plus

Inhaltsverzeichnis