Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cmos/Bios Zurücksetzen; Reset-Tasten (Abb. Zeigt Vl - Phoenix Contact Valueline-2 Serie Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3781_de_C
5.5
CMOS/BIOS zurücksetzen
Das CMOS ist ein kleiner Chip, auf dem die BIOS-Einstellungen, Datum und Uhrzeit sowie
weitere Elemente des IPC gespeichert sind. Die Stromversorgung erfolgt über die Batterie
der Echtzeituhr, sodass bei Entnahme dieser Batterie die Einstellungen mit hoher
Wahrscheinlichkeit verlorengehen. Mittels der Reset-Taste kann das CMOS wieder auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
ACHTUNG:
Die Reset-Tasten für CMOS und BIOS dürfen nur durch erfahrene Benutzer oder nach
ausdrücklicher Anweisung durch den Technischen Kundendienst von Phoenix Contact
betätigt werden. Nach dem Reset müssen jegliche benutzerdefinierten Einstellungen im
BIOS erneut konfiguriert werden.
ACHTUNG:
Der VL2...2000 verfügt über eine einzige Reset-Taste für CMOS und BIOS.
Bild 5-5

Reset-Tasten (Abb. zeigt VL...3000)

Zurücksetzen des CMOS:
1.
Schalten Sie den IPC aus und entfernen Sie den Einspeisestecker.
2.
Öffnen Sie die Wartungsklappe durch Verschieben der beiden Riegel.
3.
Halten Sie die Reset-Tasten für CMOS/BIOS (1 und 2) etwa fünf Sekunden lang
gedrückt.
Falls ein Reset erforderlich ist, wird empfohlen, sowohl CMOS als auch BIOS
zurückzusetzen.
4.
Schließen und sichern Sie die Wartungsklappe mit den beiden Riegeln.
5.
Schließen Sie die Spannungsversorgung wieder an und schalten Sie das Gerät ein.
Während des Hochfahrens wird der Benutzer mit einer Meldung darüber informiert,
dass CMOS und BIOS auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden.
6.
Drücken Sie beim Hochfahren die Taste <F2>, um zu den BIOS-Einstellungen zu
gelangen (siehe „BIOS" auf Seite 24).
1
2
3
Wartung
23/40
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis