Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Der Echtzeituhr; Austausch Der Batterie; Batterie - Phoenix Contact Valueline-2 Serie Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VL2 B(P)PC...
20/40
PHOENIX CONTACT
5.3

Batterie der Echtzeituhr

Die Batterie versorgt die Echtzeituhr (RTC) und sorgt außerdem dafür, dass die BIOS-
Einstellungen des VL2 B(P)PC... auch dann aufrechterhalten werden, wenn das System
nicht an eine 24-V-DC-Spannungsquelle angeschlossen ist. Wird die
Spannungsversorgung unterbrochen, wenn die Batterie entladen ist oder entfernt wurde,
gehen alle benutzerdefinierten BIOS-Einstellungen verloren, und beim erneuten
Einschalten erscheint die Meldung „CMOS checksum error" (CMOS-Prüfsummenfehler).
Daher wird empfohlen, benutzerdefinierte BIOS-Einstellungen durch Fotos oder andere
Aufzeichnungen zu dokumentieren, bevor die Batterie entfernt wird oder vollständig
entladen ist. Speichern Sie diese Fotos oder Aufzeichnungen auf einem anderen Gerät,
damit Sie darauf zugreifen können, falls der Systemstart fehlschlägt.
Die Echtzeituhr benötigt eine Batterie des Typs CR2032, CR2032H oder BR2032 (Lithium-
Knopfzelle, 3 V). Umgebungstemperaturbereich von -20 bis 80 °C. Die Lebensdauer der
Batterie beträgt in der Regel fünf Jahre. Möglicherweise muss die Batterie gelegentlich
ausgetauscht werden.
2
Bild 5-3

Austausch der Batterie

Um die Batterie auszutauschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Schalten Sie den IPC aus und entfernen Sie den Einspeisestecker.
2.
Öffnen Sie die Wartungsklappe durch Verschieben der beiden Riegel.
3.
Suchen Sie die Batteriehalterung (1).
Achten Sie auf die Ausrichtung der Batterie. Auf einer Seite sollte sich ein Pluszeichen (+)
befinden. Die Ersatzbatterie muss mit derselben Ausrichtung eingesetzt werden.
4.
Ziehen Sie zum Herausnehmen der Batterie an der Rastkappe (2) unten am
Batteriegehäuse, sodass die Batterie (3) vom Gehäuse freikommt.
5.
Setzen Sie die neue Batterie leicht schräg von oben in die Batteriehalterung ein.
Drücken Sie auf den Boden der Batterie, bis die Rastkappe einrastet und die Batterie
in der Halterung gesichert ist.
6.
Halten Sie die Reset-Tasten für CMOS/BIOS (4 und 5) etwa fünf Sekunden lang
gedrückt.
Falls ein Reset erforderlich ist, wird empfohlen, sowohl CMOS als auch BIOS
zurückzusetzen.
4
5
6
1
3
3781_de_C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis