Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

medingLab E5 Bedienungsanleitung

Bad-/ einhängethermostat

Werbung

Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51
Bedienungsanleitung
Bad-/ Einhängethermostat
E5
mit Timer
medingLab
Temperiertechnik
Saalhausener Str. 29
D – 01705 Freital

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für medingLab E5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Bedienungsanleitung Bad-/ Einhängethermostat mit Timer medingLab Temperiertechnik Saalhausener Str. 29 D – 01705 Freital...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisung ___________________________________________________________________ 3 Anwendung _______________________________________________________________ 4 Betriebssicherheit __________________________________________________________ 4 Einsatzbedingungen _______________________________________________________________ 4 Temperierflüssigkeiten und Schlauchmaterial __________________________________________ 5 Auspacken und Prüfen ______________________________________________________ 5 Technische Daten __________________________________________________________ 5 Beschreibung______________________________________________________________ 6 Einhängethermostat E5 ____________________________________________________________ 6...
  • Seite 3: Sicherheitsanweisung

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Sicherheitsanweisung Das Gerät ist nach den geltenden Regeln der Technik hergestellt worden. Vor Verlassen des Werkes wurde es umfassend getestet. Das Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch und funktionstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und den gefahrlosen Betrieb sicher zu stellen, hat der An- wender die in der Betriebsanleitung aufgeführten Vorgehensweisen und Sicherheitshinweise sowie die beste-...
  • Seite 4: Anwendung

    Gefäßes befestigt werden kann. Mit Badthermostaten können Temperierobjekte im Thermosta- tenbad und in geschlossenen externen Gefäße temperiert werden. Eine Ausnahme bildet der „B2 E5“, der spe- ziell zur Temperierung von „Außenverbrauchern“ entwickelt wurde und deshalb keine Badöffnung besitzt.
  • Seite 5: Temperierflüssigkeiten Und Schlauchmaterial

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Temperierflüssigkeiten und Schlauchmaterial Bei den hier beschriebenen Thermostaten ist Wasser (vorzugsweise destilliert oder entkalkt) die günstigste Temperierflüssigkeit. Muss aus Gründen der Korrosion des Temperiergutes Öl o.ä. verwendet werden, sind für die Umwälzpumpe zulässige Viskosität und Flammpunkt der Flüssigkeit zu beachten.
  • Seite 6: Beschreibung

    20 l verwenden. Die Anschlussklemme ermöglicht die Anbringung des Gerätes am Behälterrand. Der Thermostat E5 besitzt einen elektronischen PID - Regler mit digitaler Temperaturanzeige und ein unab- hängiges Sicherheitssystem (Klasse 3) bestehend aus variabel einstellbaren Übertemperaturschutz sowie Un- terniveauschutz.
  • Seite 7: Inbetriebnahme / Entleeren

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Thermostat E5 mit Timer Temperaturanzeige Zeitanzeige Fehleranzeige (rot) Display Heizsignal (gelb) Auf -Taste Ab - Taste START/STOP - Taste Temperaturtaste Zeittaste Übertemperaturschutz Netzschalter Pumpenrohr Unterniveauschutz Pumpenkappe Temperaturfüh- und Stutzen Heizung 6. Inbetriebnahme / Entleeren Folgende Vorbereitungen sind notwendig, um die Arbeitsfähigkeit des Gerätes herzustellen:...
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 7. Bedienung 7.1. Bedienung bei festen Regelparametern ( erste Bedienungsebene ) Die Bedienung bei festen Regelparametern, auch erste Bedienungsebene genannt, ermöglicht lediglich die Ein- stellung der Temperatur- bzw. Zeit-Sollwerte. Funktionsbeschreibung Parameter Einstellbereich Werks-...
  • Seite 9: Einstellung Der Regelparameter ( Zweite Bedienungsebene )

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 7.2. Einstellung der Regelparameter ( zweite Bedienungsebene ) Für besondere Anwendungsfälle können durch den Betreiber einige Parameter geändert werden. Diese Einstel- lungen müssen verantwortungsbewußt erledigt werden, da das Gerät ansonsten Fehlfunktionen aufweisen kann.
  • Seite 10: Dritte Bedienebene - Werkseitig Einstellbar

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Ein reiner Proportional-Regler behält eine bleibende Abweichung des Istwertes vom Sollwert. Der Integral- Anteil sorgt für die vollständige Kompensation dieser Regelabweichung. Der Differential-Anteil dämpft Tem- peraturänderungen. P10 nicht verstellen P19 Tastenverriegelung Die Tastenverriegelung ermöglicht die Sperrung der Bedientasten. Im gesperrten Zustand ist die Veränderung des Sollwertes über die Tasten nicht möglich.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 Parameter Funktionsbeschreibung Einstellbereich Werks- Bemerkung Einstellung 4: Anzeige blinkt Sonderfunktion bei Grenzwertalarm Summer aktiv A32 … A40 nicht verstellen Alarmunterdrückungszeit nach „Netz- 0…999 Min 30 Min Ein“ od. Sollwertumstellung A60 … A70 nicht verstellen...
  • Seite 12: Wartung Und Reparatur

    Bedienungsanleitung Thermostat E5 mit Timer vs. 1.51 8. Wartung und Reparatur Zur Sicherung einer ständig einwandfreien Funktion sollte eine Reinigung der mit der Temperierflüssigkeit in Berührung kommenden Teile in regelmäßigen Abständen erfolgen. Das trifft vor allem für die Teile mit Wärmeübertragungsfunktion wie Heizkörper, Kühlschlange und Tempe- ratursensor zu.
  • Seite 13: Declaration Of Confirmity

    D – 01705 Freital/Germany hereby declare under our sole responsibility that the products : Thermostat E5 Thermostat E5 S to which this declaration relates, are in conformity with the following Council directives of the EU member states : Council directive on harmonization of the laws of the member states : •...

Inhaltsverzeichnis