Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Elektroinstallation - HOESCH SensePerience Planungs-, Montage- Und Bedienungsanleitung

Dampfduschbad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
01

Allgemeine Hinweise

HOESCH-Produkte setzen Maßstäbe in Qualität, Komfort und Design. Die Beachtung der nachstehenden Hinweise gewährleistet eine
optimale Funktion und eine lange Lebensdauer. Jede Lieferung wird vor Verlassen des Werkes genauestens kontrolliert. Vor Montage ist
die Vollständigkeit der Lieferung zu überprüfen! Technische und optische Veränderungen an den abgebildeten Produkten behalten wir uns
vor! Alle Maßangaben in mm! Alle Anschlussmaße sind Innenmaße! Für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, unsachgemäßen Transport
oder bei Zwischenlagerung entstandene Beschädigungen, kann keine Haftung übernommen werden. Es gelten unsere jeweils gültigen
Garantiebestimmungen.
Achtung!
Bitte Lieferung auf Transportschäden überprüfen, spätere Reklamationen werden nicht anerkannt!
Die Wahl des Dübels und der Schrauben ist vom Material der Wand abhängig!
Wasseranschlüsse
Beim Anschluss an die Trinkwasserinstallation muss bauseitig oder vom Anwender eine den nationalen Anforderungen
entsprechende Sicherungseinrichtung vorgeschaltet werden. Es ist zu beachten dass bauseitig eine Rückfl uss-
Sicherungseinrichtung gem (EN61770) (VDE 0700 Teil 600) im Wasseranschluss vorgesehen werden muss.
Wandausbrüche müssen mit dauerelastischem Fugendicht abgedichtet sein. Die Anlage muss nach DIN 1988 gespült sein.
In der Hausinstallation ist bauseits ein Schmutzfänger vorzusehen.
Unabhängig des Wasser-Härtegrades empfehlen wir die Installation einer vorgeschalteten Wasser- Enthärtungsanlage – ab
einem Härtegrad von ≥ 21dh schreiben wir die Verwendung einer solchen Enthärtungsanlage zwingend vor.
Warmwasseranschluss DN 15/20 Anschlusswinkel Rp ½", Empfohlener Fließdruck: 200-500 kPa, 60-  7 0°C.
Achtung! Eine thermische Desinfektion durch kurzzeitige Erhöhung auf 70°C muss bauseitig sichergestellt sein!
DE
Kaltwasseranschluss DN 15/20 Anschlusswinkel Rp ½", Empfohlener Fließdruck: 200-500 kPa.
Für beide Anschlüsse ist jeweils ein Kugelabsperrorgan R ½" vorzusehen.
Wandabfl uss DN 50/40 für Entleerung des Dampferzeugers - siehe Punkt 07.
Wandeinbausiphon im Anschluss-Set (Art.-Nr. 27775) enthalten.
Achtung:
Um eine problemlose Installation des Dampfpaneels zugewährleisten, wird bereits bei der Rohrinstallation der
Wandsiphon (Art-Nr.: 27775) benötigt. Dieser wird zur Entleerung des Dampfgenerators benötigt!

Elektroinstallation

Für den Elektroanschluss (230V, 50/60 Hz, 16A - 3,3kW / 20A - 4,0kW) ist eine entsprechende separate Zuleitung 3x2,5mm²
(eine Länge von 2m aus der Wand herausragen lassen), sowie eine Potentialausgleichsleitung 1x4mm² für die Erdung gemäß
siehe Punkt 07 vorzusehen.
Die Anlage muss über einen separaten FI-Schalter / RCD (30mA) abgesichert werden, der die Anlage allpolig mit
einer Kontaktöffnungsweite von min. 3mm vom Netz trennt. Wir empfehlen dringend, die Anlage über einen allpoligen
Netztrennschalter (16A - 3,3kW / 20A - 4,0kW, min. 3mm Kontaktöffnung, Schutzbereiche beachten!) an das Stromnetz
anzuschließen.
Die Anlage muss über einen allpoligen Netztrennschalter in der elektrischen Installation gemäß den Errichtungsbestimmungen
an das Stromnetz angeschlossen werden.
Das Gerät darf nur über einen Festanschluss an das Stromnetz angeschlossen werden, nationale Errichtungsbestimmungen
müssen eingehalten werden. Installation und Reparaturen dürfen nur durch den autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Hinweis: Sämtliche Elektroarbeiten sind durch eine konzessionierte Elektro-Fachkraft gemäß der geltenden DIN/
EN Vorgaben (DIN VDE 0100-701 etc.), den länderspezifi schen Vorschriften und den örtlichen EVU- Vorschriften
auszuführen!
Achtung!
Bitte beachten Sie Folgendes: Sobald unser Produkt bei Ihnen installiert ist, ist es ein Teil der in Ihrem Hause befi ndlichen
Trinkwasseranlage. Die allgemein bekannten Regeln hinsichtlich Hygiene gelten somit auch für die Benutzung unseres
Produktes. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass ein Wasseraustausch stets innerhalb von maximal 72 Stunden
erfolgt, um die Gefahr von Stagnationswasser mit den hierdurch eventuell möglichen Folgen auszuschließen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang folgende Grundsätze: Wenn Sie...
mehrere Stunden bis zu 2 Tage abwesend sind, dann lassen Sie bitte das Stagnationswasser ablaufen
mehr als 2 Tage bis zu 4 Wochen abwesend sind, dann schließen Sie bitte die Absperrarmatur am Wasserzähler bzw. in einer
Etagenwohnung die Stockwerksabsperrung und öffnen Sie sie nach Rückkehr wieder. Danach bitte das Wasser ca. 5 Minuten
fl ießen lassen
mehr als 4 Wochen abwesend sind, dann schließen Sie bitte ebenfalls die Wasserabsperrungen im Haus bzw. im Stockwerk
und spülen die Trinkwasserinstallation nach Rückkehr und öffnen danach die Absperrung wieder
mehr als ein halbes Jahr abwesend sind, dann schließen Sie bitte vor Verlassen der Wohnung die Hauptabsperrarmatur,
entleeren die Leitungen und sperren die Zulaufl eitung ab. Nach Rückkehr öffnen Sie die Hauptabsperrarmatur bitte wieder und
spülen die Trinkwasserinstallation
Darüber hinaus sollten Sie in regelmäßigen Abständen – mindestens monatlich - das Wasser erneuern und mehrere Minuten
ablaufen lassen
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis