Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Aufstellplatz/Aufstellraum Duschwanne Und Duschabtrennung; Allgemeine Pfl Egehinweise; 03.01 Pfl Egehinweise Scheiben Und Profi Le - HOESCH LIBERTY Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
01

Allgemeine Hinweise

HOESCH-Produkte setzen Maßstäbe in Qualität,
Komfort und Design. Die Beachtung der nachstehenden
Hinweise gewährleistet eine optimale Funktion und
eine lange Lebensdauer. Jede Lieferung wird vor
Verlassen des Werkes genauestens kontrolliert.
Vor Montage ist die Vollständigkeit der Lieferung zu
überprüfen! Technische und optische Veränderungen
an den abgebildeten Produkten behalten wir uns vor!
Alle Maßangaben in mm! Alle Anschlussmaße sind
Innenmaße! Für nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch,
unsachgemäßen Transport oder bei Zwischenlagerung
entstandene Beschädigungen, kann keine Haftung
übernommen werden. Es gelten unsere jeweils gültigen
Garantiebestimmungen.
Oberfl äche der Duschwanne durch Abdeckung vor
Beschädigungen bei der Montage schützen!
Glasscheiben nicht auf Ecken und auf den Rand setzen!
Achtung! Bitte Lieferung auf
Transportschäden überprüfen, spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt!
Die Wahl des Dübels und der Schrauben ist
vom Material der Wand abhängig!
Wasseranschlüsse
Beim Anschluss an die Trinkwasserinstallation
muss bauseitig oder vom Anwender eine den
nationalen Anforderungen entsprechende
Sicherungseinrichtung vorgeschaltet werden.
Wandausbrüche müssen mit dauerelastischem
Fugendicht abgedichtet sein. Die Anlage muss
nach DIN 1988 gespült sein.
In der Hausinstallation ist bauseits ein
Schmutzfänger vorzusehen.
02
Aufstellplatz/Aufstellraum Duschwan-
ne und Duschabtrennung
Die Duschabtrennung MUNA ist für die
Aufstellung in der Ecke bzw. in einer Nische
ausgelegt.
Die Duschabtrennung MUNA ist für die Installation
an gemauerten Wänden entworfen worden.
Verstärken Sie andere Wandkonstruktionen (Holz,
Gipskarton), um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass im Bereich der
Duschkabine geeignete Materialien als
Wandverkleidung benutzt werden müssen. Eine
Untergrundbehandlung nach Feuchtigkeitsbeansp
ruchungsklasse FKB 2 ist erforderlich.
Die Wände müssen vor der Montage auf der
gesamten Kabinenhöhe fertig gefl iest sein.
Der Boden am Aufstellort muss vollkommen eben
sein.
Eine Be- und Entlüftung sowie eine ausreichende
Raumluftentfeuchtung des Aufstellraumes
sind sicherzustellen. Gegebenenfalls ist eine
geeignete Abluftvorrichtung anzubringen, um
den beim Duschen entstehenden Wasserdampf
kontrolliert abzuführen (DIN 18017, DIN 1946
etc.).
Silikon ist bauseits zu erstellen. Bitte achten
Sie darauf, dass Wartungsfugen eventuell
gesäubert werden müssen.
03
Allgemeine Pfl egehinweise
Nach dem Duschen die Wannenoberfl äche und die
Oberfl äche der Wandelemente mit Wasser abspülen
und mit einem feuchten Tuch nachwischen. Keine
Scheuermittel verwenden! Für gelegentliche
Grundreinigungen ein paar Spritzer Reinigungsmittel,
z.B. Hoesch Cleaner (Artikel-Nr. 699900), auf die
Oberfl äche geben und mit einem trockenem weichen
Tuch nachreiben. Stärkere Verschmutzungen mit warmem
Wasser und fl üssigem Reinigungsmittel oder Seifenlauge
beseitigen. Kalkablagerungen mit Branntweinessig und
Wasser wegwischen (Armaturen aussparen!).
Bei Einsatz von Abfl uss-Reinigern bitte die
Gebrauchsanweisung beachten!
Leichte Kratzer oder aufgeraute Stellen auf glänzender
Oberfl äche mit Hoesch Sanicryl-Pfl egeset entfernen
(Artikel-Nr. 699100, Hinweise beachten!). Tiefe
Kratzspuren und Brandfl ecken auf glänzenden oder
matten Oberfl ächen mit feinem Sandpapier (Nr. 800- 1500)
oder Metallradierer aus feiner Stahlwolle vorsichtig,
großfl ächig in eine Richtung schleifend beseitigen. Nur
bei glänzenden Oberflächen mit Spezialpoliercreme
nachbehandeln.
03.01 Pfl egehinweise Scheiben und Profi le
Direkt nach dem Duschen/Dampfen mit klarem
Wasser kurz abspülen.
Scheiben und Profi le nur mit einem feuchten
Lappen (nie trocken) abreiben. Die Scheiben
können auch mit einem Abzieher getrocknet
werden.
Nur milde Reinigungsmittel verwenden, wie
z.B. verdünntes Essigwasser. Auf keinen Fall
Scheuermittel oder chlorhaltige Mittel verwenden.
Keine Mikrofaser-Tücher verwenden. Diese
zerstören eine eventuell aufgebrachte
Beschichtung und können ggf. zum Zerkratzen
der Gläser führen.
Von Zeit zu Zeit empfi ehlt es sich, Gleit- und
Pendeltüren leicht zu fetten. Hierdurch bleiben sie
leichtgängig.
03.02 Pfl egehinweise Armaturen
Für die tägliche Pfl ege verwenden Sie bitte
ausschließlich neutrale Reiniger oder Reinigungsmittel
auf Zitronenbasis. Benutzen Sie nur Reiniger, die für die
Reinigung der Armaturen vorgesehen sind. Beachten
Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels!
Tragen Sie Sprühreiniger auf ein Tuch auf und reinigen Sie
damit die Armaturen.
Spülen Sie die Armatur mit ausreichend Wasser ab und
polieren Sie diese mit einem weichen Tuch nach.

03.03 Benutzen Sie keine...

Scheuernde oder kratzende Reinigungstextilien
und Padschwämme.
Reiniger mit leicht fl üssigen Säuren wie z.B. Salz-
oder Essigsäure.
Scheuermittel.
Chlorbleichlaugehaltigen Reiniger.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis