Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nifty HR15N Serie Betriebs- Und Sicherheitsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR15N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Height Rider/SP Series
Bedienungs- & Sicherheitsanweisungen
Der Einsatz von Verlängerungskabeln sollte wann immer möglich vermieden werden. Lange Kabel
führen zu einem bedeutenden Spannungsabfall, was wiederum zu einer Reduktion der Effektivität des
Ladegerätes führt. Hinzu kommt noch, dass, wenn die Kabelseelen zu klein sind, die Stromversorgung
des Ladegerätes zu niedrig ist, und so eine längere Aufladezeit in Kauf genommen werden muss. Es
kann außerdem zu Überhitzung des Kabels und damit zu Bränden und Kurzschlüssen oder zur
Beschädigung des Ladegerätes selber führen.
Für das Ladegerät ist eine Mindestbatteriespannung von 1,5V pro Batterie erforderlich (zwei Batterien
insgesamt 3V, vier Batterien insgesamt 6V, 8 Batterien insgesamt 12V). Wenn die Batteriespannung
unterhalb dieser Werte liegt, funktioniert das Ladegerät nicht (das Ladegerät erkennt zu Beginn des
Ladevorganges nicht das Vorhandensein der Batterien). Wenn die Batterien in einem so schlechten
Zustand sind, müssen sie von der Maschine entfernt und mit einem unabhängigen Ladegerät einzeln so
lange aufgeladen werden, bis die optimale Spannung wieder erreicht wird. Dies geschieht am besten
mit sehr niedrigen Strömen, wenn Sulfatation bereits eingesetzt hat (Erhaltungsladung). Dies kann
mehrere Stunden, ja sogar Tage dauern. Sorgfältige Überwachung der Batteriespannung lässt die
vollständige Erholung der Batterie erkennen.
NACHLADEN
Während des normalen Betriebs sollte das Elektrolytniveau der Batterien mindestens vierzehntägig
überprüft werden. Am Ende eines jeden Ladevorgangs wird Gas freigesetzt, wodurch das Volumen der
Batteriesäure geringfügig reduziert wird. Die Batterien können bei Bedarf mit entionisiertem Wasser
aufgefüllt werden. Bei der Inspektion der Batterien muss auf eine gleichmäßige Flüssigkeitsabnahme in
allen Zellen geachtet werden. Sinkt das Niveau in einer Zelle schneller als in den anderen, so kann dies
auf eine fehlerhafte Zelle hinweisen, die häufiger aufgefüllt werden muss. Fehlerhafte Zellen können
auch im normalen Betrieb übermäßig Wasserstoff freisetzen. Es besteht dann Explosionsgefahr.
Fehlerhafte Batterien müssen so schnell wie möglich durch gleichwertige (gleiche Größe und
gleiche Nennleistung) ersetzt werden.
Anmerkung: BATTERIEN ENTHALTEN SÄURE: deshalb MÜSSEN Schutzhandschuhe und
34
Sicherheitsbrille (geeignete persönliche Schutzausrüstung) während der Durch-
führung dieser Überprüfungen getragen werden.
German – 05/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr17n serieIii serie

Inhaltsverzeichnis