Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINE OPTOTECHNIK FlexTip+ Gebrauchsanweisung Seite 4

Laryngoscope blade
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sterilisation
Laryngoskope müssen gemäß den nationalen Bestimmungen und den internen institutionellen
Standards sterilisiert werden. Wir empfehlen die Sterilisation mit Sattdampf bei 134 °C für die Dauer
von 4 Minuten. Sterilisationszyklen von bis zu 18 Minuten als Standardanwendung und 60 Minuten
in definierten Fällen dürften nicht zu einer Beschädigung der metallischen Teile des Spatels führen.
Häufige und zeitlich ausgedehnte Dampfsterilisation kann eine reduzierte Lichttransmission zur
Folge haben, insbesondere bei ungeeigneter Dampfqualität.
Dem Endnutzer obliegt die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die Reinigung und Sterilisation
durch geschultes Personal mit geeigneten Mitteln und entsprechender Ausrüstung durchgeführt
wird, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dafür ist in der Regel eine Validierung und routine-
mäßige Überprüfung des Prozesses nötig. Jegliche Abweichung von der vorliegenden Anleitung
muss auf ihre Effektivität und mögliche nachteilige Auswirkungen geprüft werden.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Service
Das Gerät besitzt keine Komponenten, die einen vom Anwender durchgeführten Service benötigen.
Entsorgung
Es sind die jeweils landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten.
Angewandte Normen: DIN EN ISO 7376
Allgemeine Hinweise
Die Garantie für das gesamte Produkt erlischt bzw. gilt auch nicht, bei Verwendung von nicht
originalen HEINE Produkten, nicht originalen Ersatzteilen, und wenn Eingriffe (insbesondere
Reparaturen oder Modifikationen) von Personen vorgenommen wurden, die nicht von HEINE
autorisiert sind. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.heine.com.
Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und
Einhaltung der Warn- und Sicherheitsinformationen sowie der Wartungshinweise bis zu 7 Jahre.
Über diesen Zeitraum hinaus kann das Produkt, sofern es sich in einem sicheren und ordnungs-
gemäßen Zustand befindet, weiter verwendet werden.
Bei dem Produkt handelt es sich um ein hochwertiges medizinische Präzisionsgerät. Behandeln
Sie das Produkt daher stets sorgfältig und bewahren Sie es an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Allgemeine Warnhinweise
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner einwandfreien Funktion.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn dieses sichtbare Schäden aufweist.
Nur Laryngoskopgriffe mit grüner Kennzeichnung verwenden, um einwandfreie Funktion zu
gewährleisten. Der HEINE F.O.-Winkelgriff darf nicht verwendet werden. Hebelmechanismus
und bewegliche Teile sind nicht für extreme Beanspruchung ausgelegt. Gewaltsames Hebeln
und Biegen vermeiden!
Bringen Sie den Spatel in die Arbeitsposition und prüfen Sie die Lampenfunktion.
Die Helligkeit der Laryngoskop-Lampe kann während des Gebrauchs schnell sinken, wenn die
ladbare Batterie nicht ausreichend geladen wurde. Wir empfehlen deshalb vor jeder Anwendung
eine Ladezeit für ladbare HEINE Batterien in HEINE Ladegeräten von mindestens 10 Minuten.
Nach einigen Betriebsminuten sind die Laryngoskop-Lampen heiß.
Das Laryngoskop darf nur von ausgebildetem Fachpersonal verwendet werden.
Zur Vermeidung von Kreuzinfektionen müssen Laryngoskope nach jeder Benutzung gereinigt
und desinfiziert oder sterilisiert werden (siehe Pflegehinweise).
Es empfiehlt sich, bei häufiger Anwendung von Laryngoskopen Ersatzteile (Lampen und
Batterien) sowie Ersatzinstrumente bereit zu halten.
Das Produkt darf nicht in starke Magnetfelder eingebracht und verwendet werden wie z.B. MRI.
Im Anhang finden Sie die Tabellen
- Erläuterung der verwendeten Symbole
4/20
MED 0698
2020-11-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis