Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Täglicher Gebrauch Und Betrieb - Soehnle AIRFRESH CLEAN 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D

6. Vor dem ersten Gebrauch

1. Stellen Sie das Gerät aufrecht auf einen festen,
ebenen Untergrund. Halten Sie einen halben
Meter Mindestabstand vom Gerät zu jeder
Wand ein.
2. Um eine optimale Leistung des Geräts zu
gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die
Lufteinlässe und Luftaustrittsöffnungen nicht
blockiert sind.
3. Prüfen Sie das Netzkabel, um sicherzustellen,
dass es frei von Beschädigungen ist.
4. Drehen und öffnen Sie die Unterseite des
Gerätes, wie in Kapitel 8 beschrieben. Entneh­
men und entpacken Sie den Soehnle HEPA
Kombifilter. Anschließend setzen sie den
entpackten Filter wieder ein, verschließen Sie
wieder das Gerät und drehen es wieder um.
5. Warten Sie bis das Gerät Zimmertemperatur
erreicht hat (ca. 2 Stunden).
6. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose
an.
7. Täglicher Gebrauch
und Betrieb
PM 2,5 Sensor und LED Ring
Die aktuelle Luftqualität wird in Form des PM 2,5
Wertes stetig vom Airfresh Clean 400 ermittelt.
Der PM 2,5 Wert ist die Feinstaubbelastung
(50% der Teilchen ca. 2,5μm) in μg/m
Der leuchtende LED­Ring an der Oberseite
zeigt Ihnen den aktuellen Grad der Feinstaub­
belastung durch verschiedene Farben an:
ROT = hohe Belastung (>50 µg/m³)
PINK = mittlere Belastung (20 ­ 50 µg/m³)
LILA = geringe Belastung (10 ­ 20 µg/m³)
BLAU = keine Belastung (0 ­ 10 µg/m³)
4
Bitte entfernen Sie die Schutzklappe vor den PM2,5 Sensor (C)
nur im Notfall. Bitte lassen Sie keine Gegenstände oder andere
Fremdkörper an den Sensor kommen.
Ein- und Ausschalten
Drücken Sie die EIN/AUS­Taste (L), um
den Airfresh Clean 400 ein­ oder auszu­
schalten. Die Kontrollleuchte bei ON/OFF
leuchtet auf.
Erstes Mal drücken:
Gerät wird angeschaltet
Zweites Mal drücken:
Aktiviert den Automatik Modus
Drittes Mal drücken:
Deaktiviert den Automatik Modus
Viertes Mal drücken:
Gerät wird ausgeschaltet
Die Kontrolllampen leuchten entspre­
chend auf.
Automatikmodus
Durch das Drücken der Taste (L), wie zuvor
beschrieben, wird der Airfresh Clean 400
auch in den Automatikmodus gestellt. In
diesem Modus passt das Gerät automa­
tisch die Lüftergeschwindigkeit im Ver­
hältnis zur Luftqualität im Raum an. Somit
erreichen Sie immer die bestmögliche
Luftqualität. Die Kontrollleuchte bei AUTO
leuchtet auf.
.
3
Einstellen der Betriebsdauer
Durch Drücken der Taste (I) können Sie
die gewünschte Betriebsdauer einstellen.
Wählen Sie zwischen 2, 4 und 8 Stunden.
Die Kontrollleuchte leuchtet entspre­
chend auf. Das Gerät schaltet nach Ablauf
der Zeit automatisch ab. Ist keine Betriebs­
dauer gewählt (keine Kontrollleuchte
leuchtet), läuft der Airfresh Clean 400 im
Dauerbetrieb.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis