Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson ADKS-Serie Betriebsanleitung Seite 2

Filtertrocknergehause

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Filtertrocknerge
Beschreibung:
ALCO Filtertrocknergehäuse mit austauschbaren
Block-/ Filtereinsätzen werden in neuen Anlagen
eingesetzt
oder
zur
Reinigung
Durchbrennen des Verdichtermotors.
!
Sicherheitshinweise:
• Lesen Sie die Einbauanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen oder zur
Zerstörung des Gerätes und zu Verletzungen
führen.
• Der Einbau des Gehäuses darf nur von Personen
mit dem notwendigen Fachwissen vorgenommen
werden. Vor dem Einbau ist darauf achten, daß
der
Druck
im
Kältekreislauf
atmosphärischen Druck ist und verbleibt.
• Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen
lassen!
• Es dürfen nur von Alco Controls freigegebene
Kältemittel eingesetzt werden. Die Verwendung
nicht freigegebener Medien kann:
• Die Gefahrenkategorie und das erforderliche
Konformitätsbewertungsverfahren
Produkt gemäß Europäischer Druckgeräte-
richtlinie 97/23/EG verändern
• Zu chemischer Zersetzung des Trockenmittels
im Gehäuse führen
• Bei Anlagen, in denen eine starke chemische
Zersetzung stattgefunden hat, ist das Einatmen
säurehaltiger
Dämpfe
und
Hautkontakt mit Kältemittel oder Ölen zu
vermeiden.
Nichtbeachtung
Hautverletzungen führen.
• Das Filtertrocknergehäuse darf nur für den
vorgesehenen Zweck eingesetzt werden.
Einbauort:
Ausreichend freien Platz über dem Gehäusedeckel
vorsehen, damit der komplette interne Blockhalter
herausgenommen werden kann (Fig. 1).
1) Flüssigkeitsleitung
• Filtergehäuse möglichst nahe am Expansionsventil
einbauen. Sollen auch Magnetventil und Schauglas
in
die
Flüssigkeitsleitung,
Komponenten
folgender
Reihenfolge
in
Flußrichtung
Kühlmittels, möglichst nahe beieinander anordnen:
- Filtertrocknergehäuse - Magnetventil - Schauglas
- Expansionsventil.
Bemerkung: Filtertrocknergehäuse vor direkter
Sonneneinstrahlung und Vibrationen schützen.
2) Saugleitung zum Reinigen nach Durchbrennen
des Verdichtermotors
• Filtergehäuse möglichst nahe beim Verdichter in
die Saugleitung, jedoch vor eventuell vorhandenen
Vibrationsdämpfer einbauen.
Technische Daten
Typ:
Max. Betriebsüberdruck Ps
bei Ts: -10°C... +65°C
bei Ts: -10°C ... +10°C
bei Ts: -45°C ... -10°C
Inhalt (Liter)
Gruppe der Fluide
Kältemittel
Anschluß
Anzahl Einsätze S/H/W/F-48 (Stück) 1 (S/H/W/F-24)
Gefahrenkategorie DGRL 97/23/EG
Zulassungen
ADKS_65054__R08
Betriebsanleitun
ng
häuse
ADKS / FDS / F
FDH
• Filt
tertrocknergehäuse senkrecht mit Deckel nach
obe
en oder gemäß Bild 2 installieren, damit der
Rüc
cklauf des Öls zum Verdichter sichergestellt ist.
• We
eitere Informationen zur optimalen Reinigung
nach
einem
und
d sonstige Empfehlungen bekommen Sie vom
Anl
lagen-/Verdichterhersteller oder von ALCO.
Einb
bau Filtertrocknergehäuse:
• Sch
hutzkappen erst kurz vor der Montage entfernen,
dam
mit keine Feuchtigkeit und Verunreinigungen
ins
Gehäuse eindringen können.
• Der
r Durchflußpfeil auf dem Gehäuse muß mit der
Dur
rchflußrichtung des Kältemittels übereinstim-
men
n. Einbau entgegen der Flußrichtung führt zu
geri
ingerer Filterwirkung und erhöhtem Druck-
abf
fall; das interne Sieb kann beschädigt werden.
gleich
dem
• Ent
tfernen der inneren Teile des Gehäuses vor oder
wäh
hrend des Einlötens ist nicht erforderlich.
• Bei
im Einlöten Flamme nicht gegen das Gehäuse
rich
hten. Oberflächen nahe der Lötanschlüsse mit
nas
sem Tuch vor Beschädigung schützen.
• Kor
rrekte Temperaturen einhalten: ADKS/FDS
beim
m Löten der Kupferanschlüsse, FDH beim
Sch
hweissen der beschichteten Stahlanschlüsse.
für
das
Flam
mmentemperatur nicht über 675°C.
• Roh
hranschlüsse nicht belasten, gegebenenfalls
gee
eignete Montageschellen/Halterung verwenden.
Einb
bau/Austausch der Filtereinsätze:
Vor d
dem Austausch gebrauchter Filterblöcke Anlage
und G
Gehäuse völlig absaugen!
Die T
Trocknerblöcke erst kurz vor dem Einbau aus
der
direkte
der V
Verpackung nehmen, um die Feuchtigkeits-
aufna
ahme aus der Umgebung zu vermeiden.
kann
zu
FDS:
: Öffnen Schnellverschlußdeckel (Fig. 3, 6)
• Sch
hraubenmutter um zwei Umdrehungen lockern.
Sch
hnellverschlußdeckel gegen den Uhrzeigersinn
dreh
hen und dann vom Gehäuse heben.
• Blo
ockhalter an der Feder aus dem Gehäuse ziehen.
ADK
KS/FDH (Fig. 6):
• Flan
nschschrauben
abneh
hmen.
Einbauteile
versc
chraubung aus dem Gehäuse ziehen.
• Blo
ockhalterverschraubung lösen
in
• Geb
brauchte Filterblocks mit Dichtungen entfernen
des
und
d entsorgen.
• Alle
e inneren Teile sorgfältig reinigen.
• Filt
terblöcke aus der Verpackung nehmen.
• Blö
öcke mit der konischen Erweiterung in Richtung
Aus
strittssieb
zus
ammen mit neuen Dichtungen gem. Fig. 6
zus
ammenbauen und Blockhalterverschraubung
vor
rsichtig andrehen.
• Kom
mplette
Einheit
einf
führen.
FDS-24..
ADK
S-48 / FDS-48..
34.5 bar
34.5 bar
25.9 bar
25.9 bar
25.9 bar
25.9 bar
1
2.1
II
II
10...28 mm
16...67 mm
1
1
nicht anwendbar
I
HP, UL
,UL
Date: 20.06.2013
Emerson Climate Technologie
Holzhauser Str. 180 - D-1350
D
www.emersonclimate.e
FDS: Schliessen Sc
• Beim Austausch
• Schnellverschluß
ADKS/FDH: Schli
• Flachdichtung m
• Erste Schraube z
• Flanschdeckel mi
Dichtheitsprüfun
• Nach
• Anlage nur nach
lösen
und
Flanschdeckel
an
der
Blockhalter-
• Bei Anlagen mi
Warnung: Im Bet
montieren.
Blockhalterteile
heiß werden.
Service-Hinweis
Zum Schutz vor K
gehäuse mit Epox
vorsichtig
in
Gehäuse
EN-378 ist die Be
regelmäßigen Inspe
ADKS-96..
ADKS-144..
34.5 bar
34.5 bar
25.9 bar
25.9 bar
25.9 bar
25.9 bar
3.8
5.4
II
II
FCKW, HFCKW, HFKW
22...54 mm
28...54 mm
2
3
I
I
,UL
,UL
es GmbH
09 Berlin
Germany
eu
chnellverschlußdeckel (Fig. 4, 6)
h von Filterblöcken O-Ringe im
Flanschdeckel un
nd Filtergehäuse auf Beschädigung
prüfen und ggf. e
rsetzen (O-Ring-Set).
deckel auf Gehäuse aufsetzen,
gegen das Gehä
äuse pressen und gleichzeitig im
Uhrzeigersinn d
drehen, bis rote Markierungen
übereinander ste
ehen. Mutter wieder festdrehen.
Max. Drehmome
ent bei FDS-24: 27 Nm, bei allen
anderen Typen: 3
34 Nm.
essen des Flanschdeckels (Fig. 6)
muß exakt in der Aussparung des
Flanschdeckels e
eingelegt sein. Beim Austausch
von Filterblocks
neue Deckeldichtung einsetzen.
Dichtung vor E
Einbau auf beiden Seiten mit
Kältemaschinenö
öl einölen.
zusammen mit Scheibe (nur FDH)
einige Umdrehun
ngen in Gehäuse eindrehen.
it Aussparung unter Schraube und
Scheibe (FDH)
auf Gehäuse aufsetzen und
andrücken, Schra
aube handfest eindrehen. Restliche
Schrauben eindr
rehen, anschliessend über Kreuz
gleichmäßig andr
rehen; max. Drehmoment: 35 Nm.
ng:
der
In
stallation
ist
ein
durchzuführen:
-Gemäß EN378
für Geräte, die die Europäische
Druckgeräterichtl
linie 97/23/EC erfüllen sollen.
–Mit dem maxim
malen Arbeitsdruck des Systems
für alle anderen A
Anwendungen.
Achtung:
1) Bei Nichbeach
hten droht Kältemittelverlust und
Verletzungsgefah
hr.
2) Die Druckprü
fung darf nur von geschulten und
erfahrenen Perso
onen durchgeführt werden.
h Dichtheitsprüfung starten. Nach
ausreichender B
Betriebszeit kann der Feuchtig-
keitsgehalt des
Kältemittels an einem Indikator
abgelesen werden
n. Wir empfehlen den Einsatz von
ALCO
Scha
augläsern
mit
Feuchteindikator.
. Durch die fein abgestufte
Farbskala kann d
der Feuchtegehalt des Kältemittels
besonders genau
und einfach festgestellt werden.
it hohem Feuchtegehalt kann es
notwendig sein,
, den(die) Block(e) mehrmals
auszutauschen, u
m die Restfeuchte im Kältemittel
auf einen niedrige
en und sicheren Wert zu bringen.
trieb kann die Gehäuseoberfläche
e:
Korrosion ist das Filtertrockner-
xidharzfarbe beschichtet. Gemäß
eschaffenheit der Oberfläche bei
ektionen zu überprüfen.
ADKS-192..
.
FDH-48
34.5 bar
-
25.9 bar
46 bar
25.9 bar
25.9 bar
7
2.1
II
II
35...54 mm
22...35 mm
4
1
II
I
,UL
pend.
UL
L
0036,
PCN 86
62 929
Drucktest
präzisem
FDH-96
-
46 bar
25.9 bar
3.8
II
22...42 mm
2
I
,UL
pend.
PA-00143

Werbung

loading