Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegasus Lavida Evo Plus Originalbetriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgebung. Die Wärme, welche nicht abgeführt
werden kann, führt zur Eigenerwärmung des
Antriebsmotors.
Der Radnabenmotor überwacht sowohl die
zugeführte Energie als auch die Temperaturen,
welche im Motor entstehen. Dadurch kann eine
Beschädigung durch Überhitzung aufgrund einer
Überlastsituation vermieden werden. Dies führt
jedoch dazu, dass die durch den Fahrer abrufbare
Motorleistung reduziert wird, um eine Überhitzung
zu vermeiden.
Je höher der Temperaturanstieg im Motor, umso
weniger Antriebsleistung ist abrufbar und umso
weniger Unterstützung steht zur Verfügung. Kühlt
der Motor ab, wird die Energiezufuhr wieder
erhöht und die Antriebsleistung nimmt zu. Wichtig:
Der Motor kann durch die Erhitzung nicht
beschädigt werden.
Die Regelung der Antriebsleistung in
Abhängigkeit von der Motortemperatur erfolgt
stufenlos, so dass immer eine Unterstützung zur
Verfügung steht, aber der Motor keinen Schaden
durch Überhitzung nehmen kann.
Aus den angeführten Punkten ergibt sich in der
täglichen Praxis eine Abhängigkeit von der
Außentemperatur, dem Gesamtgewicht, der
Steigung, der Beschaffenheit des Untergrunds,
der Kadenz, des Luftdrucks und der
Geschwindigkeit. Diese Faktoren können dazu
führen, dass eine Temperatur erreicht wird, durch
welche eine Reduzierung der Leistung bzw. der
Unterstützung erfolgt. Dies bedeutet jedoch
keinen Fehler oder Ausfall des Antriebs, es kann
mit geringerer Unterstützung weiter gefahren
werden. Im Extremfall kann es vereinzelt zu einer
kurzzeitigen Komplett-Abschaltung kommen.
Extrembeispiel: Eine Steigung von 10-12% über
500 Höhenmeter, ein Gesamtgewicht von 120 kg,
loser Untergrund, eine maximale Un-
terstützungsstufe, eine Fahrgeschwindigkeit von
< 10 km/h und eine Kadenz von 60 U/min
bedeuten einen Betrieb in einem ungünstigen
Bereich mit geringer Effizienz und Reichweite bei
gleichzeitig hoher Wärmeentwicklung. Dies kann
in einer Reduzierung der Antriebsleistung
resultieren.
Eine Schiebehilfe kann aktiviert werden. Solange
der Fahrer den Plus-Taster am Lenker drückt,
MY21P04 - 1_1.0_16.11.2020
treibt die Schiebehilfe das Pedelec mit
Schrittgeschwindigkeit an. Die Geschwindigkeit
kann dabei maximal 6 km/h betragen. Beim
Loslassen des Plus-Tasters stoppt der Antrieb.
Der Motor kann als Generator den Akku aufladen
(Rekuperation). Es wird Strom generiert der für
das Laden des Akkus genutzt wird. Gleichzeitig
entsteht eine sanfte Bremswirkung.
3.1.4.2 Akku
Der Akku verfügt über eine innenliegende
Schutzelektronik. Diese ist auf das Ladegerät und
das Pedelec abgestimmt. Die Temperatur des
Akkus wird ständig überwacht. Jede einzelne
Zelle im Akku ist durch einen Stahlbecher
geschützt und in einem Kunststoffgehäuse
verwahrt. Dieses Gehäuse darf nicht geöffnet
werden. Zudem müssen mechanische
Belastungen oder starke Hitzeeinwirkung
vermieden werden, da sie die Akkuzellen
beschädigen könnten und zum Austritt von
entflammbaren Inhaltsstoffen führen.
Der Akku ist gegen Tiefentladung, Überladung,
Überhitzung und Kurzschluss geschützt. Bei
Gefährdung schaltet sich der Akku durch eine
Schutzschaltung automatisch ab.
Im geladenen Zustand hat der Akku einen hohen
Energieinhalt. Die Inhaltsstoffe von Lithium-
Ionen-Akkuzellen sind grundsätzlich unter
bestimmten Bedingungen entflammbar.
Verhaltensregeln zum sicheren Umgang finden
Sie in der Bedienungsanleitung im Kapitel 2
Sicherheit und im Kapitel 6.9 Akku.
Wird etwa 10 Minuten lang keine Leistung des
elektrischen Antriebssystems verbraucht (z. B.,
weil das Pedelec steht) und keine Taste an
Bordcomputer oder der Bedieneinheit gedrückt,
schalten sich das Elektrische Antriebssystem und
der Akku aus Energiespargründen automatisch
ab.
Die Lebensdauer des Akkus wird vor allem durch
Art und Dauer der Beanspruchung beeinflusst.
Wie jeder Lithium-Ionen-Akku altert auch der
Bosch Akku auf natürliche Art, selbst wenn man
ihn nicht benutzt.
Die Lebensdauer des Akkus kann verlängert
werden, wenn er gut gepflegt und vor allem bei
den richtigen Temperaturen gelagert wird. Auch
Übersicht
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21-17-317021-17-317121-17-3172

Inhaltsverzeichnis