Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Headsets - Cardo Systems o2 Gebrauchsanleitung

Scala rider multiset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGER HINWEIS: In bestimmten
Ländern oder Regionen ist die Nutzung
von zwei Lautsprechern evtl. untersagt.
In solchem Falle sollten Sie das lange
Lautsprecherkabel wie folgt unter der
Polsterung des Helms verstauen: Führen
Sie den Lautsprecher [B] entlang der
Einfassung der Polsterung nach rechts
und dann zurück nach links, neben dem
Lautsprecher [A]. Plazieren Sie sodann
den Lautsprecher [B] unter die
Polsterung.
ANBRINGEN DES HEADSETS AN DIE
KLEMMHALTERUNG BZW. ABLÖSEN
AUFSETZEN:
Schieben Sie das Headset entlang der
Grundplatte nach unten, bis ein Klickton
anzeigt, dass das Headset eingerastet ist
ABNEHMEN:
Ihr Headset kann leicht von der Klemmhal-
terung abgenommen werden. Drücken
Sie vorsichtig mit dem Finger gegen die
Entriegelungslasche und schieben Sie das
Headset mit der anderen Hand nach oben.
Wir empfehlen das Headset vom Helm abzunehmen, wenn es nicht
verwendet wird.
22
scala rider
Q2
MultiSet
®
Kabel
Lautsprecher B
Lautsprecher B
Lautsprecher A
Hier drücken

VERWENDUNG DES HEADSETS

ALLGEMEINE FUNKTIONEN
GEWÜNSCHTES
ERFORDERLICHE MASSNAHME:
ERGEBNIS:
Einschalten des
Drücken Sie mindestens drei Sekunden lang
Headsets
konstant die Steuertaste
Headset ausschalten
Drücken Sie mindestens drei Sekunden lang
konstant die Steuertaste
Lautstärke erhöhen
Drücken Sie kurz auf die Taste "Lautstärke erhöhen"
Lautstärke verringern
Drücken Sie kurz auf die Taste "Lautstärke verringern"
Automatische Lautstärkenjustierung (AGC): Neben der manuellen
Bedienung erhöht und reduziert das scala rider Q2 seine Lautstärke
automatisch entsprechend dem jeweiligen Umweltlärm und Ihrer
Fahrgeschwindigkeit.
AUDIOQUELLEN UND PRIORITÄTEN
Die unterschiedlichen Audioquellen, die an das scala rider Q2 ange-
schlossen sind, werden wie folgt priorisiert:
Höchste Priorität
1. Handy Audio, GPS-Gerät (eingehende/
abgehende Anrufe, GPS-Audio und Navi-
gationsanweisungen)
2. Audio erster Gesprächspartner und Audio
zweiter Gesprächspartner
3. UKW-Radio
Niedrigste Priorität
4. MP3 Verbindung
Eine Audioquelle mit hoher Priorität wird immer eine Audioquelle mit
niedrigerer Priorität unterbrechen.
d.h.
Ein Handyanruf unterbricht einen Interkom-Anruf
Ein Interkom-Anruf unterbricht den Radioempfang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis