1. Sirenenloch
2. Leuchtanzeige (fungiert als Sensor und Test-Taste)
3. Rauchkammerloch mit dem Temperaturmelder hinter dem Netz
4. SmartBracket- Befestigungsplatte
5. Netztaste
6. Manipulationstaste
7. QR-Code
Funktionsprinzip
Wenn Rauch in die Melderkammer eindringt, verzerrt er das Infrarotlicht zwischen dem
Sender und dem fotoelektrischen Empfänger. Diese Verzerrung löst einen Rauchalarm aus.
Wenn die Temperatur während 30 Minuten 60°С überschreitet oder um 30°С ansteigt (es
müssen nicht 60°С erreicht werden), registriert der Melder den Temperaturanstieg, was einen
Feueralarm auslöst.
FireProtectPlus verfügt über einen zusätzlichen Sensor zur Erkennung eines gefährlichen CO-
Gehalts. Wenn die CO-Konzentration in der Luft einen bestimmten Wert überschreitet,
erzeugt der Melder einen Alarm.
Der Melder wird ausgelöst:
innerhalb von 60-90 Minuten bei einer Kohlenoxidkonzentration von 50 ppm/0,005%
innerhalb von 10-40 Minuten bei einer CO-Konzentration von 100 ppm/0,01%
innerhalb von 3 Minuten bei einer Kohlenoxidkonzentration von 300 ppm/0,03%.
Im Alarmfall aktiviert der Melder den eingebauten Summer (der Sirenenton ist schon von
weitem zu hören) und blinkt mit der Leuchtanzeige. Bei Anschluss an ein Sicherheitssystem
werden sowohl der Benutzer als auch das Sicherheitsunternehmen über den Alarm informiert.
Die Sirene des Geräts kann auf drei Arten ausgeschaltet werden: