4. Wartung & Pflege
4.5 Matratze entlüften/ Stockflecken
Feuchtigkeit im Zelt kann sich nicht nur am Zelthimmel niederschlagen sondern auch unter der Ma-
tratze. Dies kann zum einen durch die Körperwärme entstehen und zum anderen durch ablaufendes
Kondenswasser, welches sich unter der Matratze sammelt. Da die Matratze flach auf einer luft- und
wasserundurchlässigen Bodenplane aufliegt kann die Matratze nicht von alleine abtrocknen. Eine Be-
lüftung ist hier zwingend notwendig. Wir empfehlen deshalb die Matratze nach jeder Nacht vollständig
abtrocknen zu lassen.
Wichtig!
Damit keine Schimmel- und Stockflecken auf der Unterseite der Matratze entstehen, muss
die Matratze nach jeder Nacht aufgestellt und getrocknet werden.
Tipp:
Wir empfehlen die Verwendung der Qeedo 3D Mesh Matratzenunterlage. Dieses spezielle
Abstandsgewebe, bestehend aus verwebten, senkrecht stehenden Polyesterstegen, hält
trotz geringen Gewichts, einer sehr hohen Flächenbelastung stand. Der hohe Luftanteil
dieser Struktur ermöglicht eine dauerhafte Zirkulation zwischen Matratze und Untergrund
und verhindert somit die Konzentration von Feuchtigkeit. Dies beugt Schimmel und Stock-
flecken effektiv vor.
Übrigens:
Den Bezug der Matratze kannst Du in der Waschmaschine bei max. 60 Grad waschen.
4.6 Gummidichtungen
Die Gummidichtungen des Dachzeltes benötigen regelmäßig etwas Pflege. Damit die Dichtung seinen
Zweck erfüllt, muss der Gummi immer geschmeidig und weich sein. Nur so kann die Dichtung das
Dachzelt effektiv schützen.
Tipp:
Wir empfehlen die Gummidichtung mit Gummipflege zu behandeln. Dazu eignen sich
Gummipflegeprodukte aus dem Autozubehör.
16
4.7 Verschmutzungen
Zeltstoff bei Verschmutzung mit warmem Wasser und einem weichen, feuchten Tuch abwaschen und
an der Luft trocknen lassen.
Wichtig!
Bitte verwende keine Reinigungsmittel oder Bürsten zur Reinigung des Zeltstoffes, da diese
die Oberflächenstruktur und die Beschichtung des Stoffes beschädigen können.
Tipp:
Besonders ärgerlich und hartnäckig sind Harztropfen. Diese lassen sich aber mit einem
einfachen Trick entfernen. Die Harztropfen werden einfach mit einem Eiswürfel behandelt
und „eingefroren". Sind die Harztropfen gefroren, lassen sich diese einfach vom Zeltstoff
abziehen.
4.8 Reparaturen
Kleine Risse kannst Du mit dem mitgelieferten Reparatur Flicken wieder verschließen. Größere Risse
solltest Du von einem Fachmann nähen lassen. Du benötigst weitere Ersatz-/ und Zubehörteile? Kon-
taktiere uns, oder schau in unserem Shop nach.
service@qeedo.de
5. Umgang und Lagerung
5.1 Grundsätzliches
Qeedo Dachzelte sind nach modernsten Produktionsverfahren hergestellt. Wir versuchen immer alle
Funktionen so einfach wie möglich zu gestalten. Alle beweglichen Teile sind im Normalfall sehr leicht-
gängig. Sollte etwas klemmen oder blockieren vergewissere Dich, dass nichts eingeklemmt ist oder
Gelenke durch Gegenstände blockiert sind. Wende keine Gewalt an!
Tipp:
Mach Dich vor Deinem ersten Abenteuer ausgiebig mit deinem Dachzelt vertraut.
Nur wenn Du alle Funktionen verstanden hast, wirst Du auch Spaß an Deinem Dach-
zelt haben.
5. Umgang und Lagerung
17