2. Montage am Fahrzeug
1.3 Fahreigenschaften
Du solltest Dir immer bewusst sein, dass sich der Schwerpunkt Deines Fahrzeuges mit Dachzelt stark
verändert. Ebenso wird Dein Fahrzeug anfälliger bei Seitenwind. Wir empfehlen zur eigenen Sicherheit
und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer die maximale Geschwindigkeit von 120 km/h nicht zu
überschreiten. Auch der Bremsweg wird durch das höhere Gewicht länger.
max.
120 km/h
Empfohlene maximale
Längerer Bremsweg!
Geschwindigkeit: 120 km/h
Abstand halten!
Achtung!
Mach Dich am besten auf einem gesicherten Gelände mit den veränderten
Fahreigenschaften Deines Fahrzeugs vertraut.
Tipp:
Der Spritverbrauch Deines Fahrzeugs erhöht sich mit einem montierten Dachzelt. Wir emp-
fehlen deshalb unnötige Fahrten mit einem montierten Dachzelt zu vermeiden. Wird das
Dachzelt längere Zeit nicht genutzt solltest Du dieses vom Dach nehmen.
2. Montage am Fahrzeug
2.1 Dachträger
Bevor Du Dein Dachzelt auf dem Fahrzeug montieren kannst benötigst Du einen Dachträger, welcher
quer auf dem Fahrzeug montiert wird. Dachträger sind fahrzeugspezifische Teile und deshalb sind diese
immer passgenau auf Dein Fahrzeug abzustimmen. Hilfe bei der Auswahl des passenden Dachträgers
gibt es im KFZ-Zubehörhandel oder bei deinem Fahrzeughändler vor Ort.
4
Anfällig bei Seitenwind.
Geschwindigkeit reduzieren.
Wichtig: Der Abstand der beiden Querträger muss mindestens 80 cm betragen.
2.2 Dachzelt
2. Montage am Fahrzeug
Achtung!
Verwende Dein Dachzelt nicht mit irgendeiner
Art von klemmbaren Dachträgern im Türrahmen
o.Ä., da die hohen punktuellen Belastungen
Schäden am Dach verursachen können.
mind. 80 cm
Um das Dachzelt auf dem Fahrzeug
montieren zu können empfehlen wir
Dir mindestens mit 2, besser mit 4
Personen zu arbeiten.
5